Seminare
Seminare

Rechtliche Grundkenntnisse bei Unternehmensbetreuung und Insolvenz

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Die Teilnehmer können die Gläubigersituation analysieren, die Sicherheitenpoolbildung verstehen und wesentliche Aspekte der Fortbestehens- und Fortführungsanalyse beurteilen. Zudem verfügen sie über rechtliche Grundkenntnisse im Umgang mit Unternehmen in der Intensivbetreuung, vor und in der Insolvenz, einschließlich der Anwendung von Sanierungsinstrumenten und der Beurteilung von Kreditsicherheiten.
 
Termin Ort Preis*
26.11.2025 Frankfurt am Main 920,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Analyse der Gläubigersituation -  Exkurs zur Sicherheitenpoolbildung und -vertrag
  • Wesentliche Aspekte bei der Fortbestehens- und Fortführungsanalyse und Sanierungsfähigkeit
  • Rechtliche Situation: Betreuer der Bank gegenüber dem Kunden
    • Rolle der Bankmitarbeiter und faktische Geschäftsführung durch die Bank 
  • Rechtliche Grundkenntnisse: Umgang mit Unternehmen in der Intensivbetreuung und vor der Insolvenz
    • Grundlagen Insolvenzordnung (Zahlungsunfähigkeit, Drohende Zahlungsunfähigkeit, Ü;berschuldung, Fortführungsprognose)
    • Instrumentenkoffer in der Krise
    • Rangfolge der Gläubiger im Insolvenzverfahren
    • Rolle des Insolvenzverwalters und Gläubigers in der Insolvenz
    • Außergerichtliche und gerichtliche Sanierungsinstrumente, Forderungsverzicht
    • Präventive Restrukturierung: StaRuG – Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit
    • Grundlagen, Restrukturierungsplan als Basis für Gläubigerverhandlungen, Frühwarn- und Planungssystem, (Herausforderungen StaRUG und erste Erfahrungswerte
    • Eignung unterschiedlicher Kreditsicherheiten
    • Sicherungsrechte und deren Durchsetzung
    • Verwertung von Kreditsicherheiten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
.Vortrag, Diskussion, Fallbespiele

Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form auf Ihrem Online Campus zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten in den Bereichen Marktfolge und Kreditrisikomanagement, Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer, Intensivkundenbetreuer, Kreditanalysten und Revisoren. Weiterhin Mitarbeiter/innen aus Unternehmen, Warenkreditversicherungen sowie Leasing- und Factoring-Unternehmen, die mit der Finanzierung und Liquiditätssicherung von Unternehmen in der Krise befasst sind.
Durch das breite Themenspektrum in dem Studiengang sind Teilnehmererfahrungen im Umgang mit kritischen Engagements hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
 
Seminarkennung:
EE-O2Z16-S3
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha