Seminare
Seminare

SAP Produktionsplanung und -steuerung (PP) Kompakt

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Effiziente Produktionsprozesse sind ein zentraler Erfolgsfaktor in der Industrie - insbesondere, wenn sie durch leistungsstarke ERP-Systeme wie SAP S/4HANA unterstützt werden.

Im Seminar SAP Produktionsplanung und -steuerung (PP) Kompakt erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen Funktionen und Customizing-Möglichkeiten des SAP-Moduls PP. Innerhalb von vier Tagen (28 Stunden) lernen Sie praxisnah, wie Sie Stammdaten, Stücklisten, Arbeitspläne, Fertigungsaufträge und Kapazitäten im System abbilden und steuern.

Sie erwerben anwendungsbereites Wissen zur Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen mit SAP - von der Absatzplanung über die Materialbedarfsplanung bis hin zur Fertigungsabwicklung. Damit sind Sie in der Lage, produktionsrelevante Abläufe effizient zu konfigurieren und aktiv zur Prozesssicherheit und -transparenz in Ihrem Unternehmen beizutragen.

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Organisationsstrukturen in PP:

  • MRP, MRPII, ERP

Materialstamm:

  • Wichtige Steuerungsdaten
  • Customizing

Stücklisten:

  • Aufbau und Felder
  • Mehrfachstückliste
  • Variantenstückliste
  • Customizing

Arbeitspläne und Arbeitsplätze:

  • Typen
  • Vorgang
  • Folgen
  • Arbeitsplanobjekte
  • Arbeitsplatzformen
  • Hierarchien
  • Kapazitäten
  • Customizing

Absatz- und Produktionsgrobplanung:

  • Ziele
  • Ablauf

Programmplanung:

  • Ablauf
  • Planungsstrategien
  • Prognose
  • Langfristplanung
  • Leitteileplanung
  • Customizing

Materialbedarfsplanung:

  • Ablauf
  • Dispositionsverfahren
  • Terminierung
  • Losgrößenverfahren
  • Werksübergreifende Planung
  • Steuernde Parameter
  • Customizing

Fertigungsaufträge:

  • Funktionen
  • Terminierung
  • Verfügbarkeitsprüfung
  • Vorkalkulation
  • Warenbewegungen
  • Rückmeldung
  • Abrechnung
  • Customizing

Kapazitätsplanung:

  • Terminierung
  • Kapazitätsbedarf
  • Kapazitätsauswertung
  • Kapazitätsabgleich
  • Customizing

Kanban:

  • Ziele
  • Ablauf
  • Nachschubstrategien
  • Customizing

Erzeugniskalkulation und Serienfertigung:

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Lehrgangsverlauf/Methoden:

In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus einem Vortrag, Demonstrationen, Übungen und dem Praktikum am System.

Zielgruppe:
  • Projektleiter:innen, die für die Implementierung und Anpassung von SAP-Produktionsplanungssystemen verantwortlich sind
  • Mitglieder von Projektteams, die aktiv an der Einführung oder Optimierung von SAP-Produktionsplanungsmodulen beteiligt sind
  • Mitarbeiter:innen aus Fachabteilungen, die in der Produktionsplanung und -steuerung intensiv mit SAP arbeiten
  • Key User:innen, die als Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und den Endanwenderinnen und Endanwendern fungieren und die SAP-Produktionsplanung im Unternehmen unterstützen
Seminarkennung:
6986
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha