Schichtarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Schichtarbeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 55 Schulungen (mit 184 Terminen) zum Thema Schichtarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Personalbedarfsberechnung im Pflegedienst von Krankenhäusern
- 25.10.2023
- Hannover
- 773,50 €
Rechtliche Regelungen wie die „Pflegepersonaluntergrenzenverordnung“ (PpUGV) und der „Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik mit dem für die Behandlung erforderlichen therapeutischen Personal gemäß § 136a Absatz 2 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)“ (PPPR-RL) bilden inzwischen die Grundlage für die Berechnung des pflegerischen Personalbedarfs.
In diesem Tages-Seminar erfahren Sie, wie die Personalbedarfsberechnung auf Basis dieser Regelungen funktioniert. Darüber hinaus geben wir Hinweise zur intelligenten Steuerung des Personaleinsatzes, um die rechtlichen Mindestbesetzungsvorgaben einhalten zu können. Um Ihnen die Berechnungen zu erleichtern, stellen wir diverse Excel-Tools zur Verfügung und schulen Sie im Seminar anhand von Übungen in deren Anwendung.
Bringen Sie bitte für die Anwendung der Tools Ihren Laptop mit.

- 29.11.2023- 01.12.2023
- München
- 1.486,31 €
In diesem Seminar lernen Sie als Arbeitnehmervertreter die rechtlichen Grundlagen von Not- und Bereitschaftsdiensten sowie Rufbereitschaften kennen. Ihnen werden deren arbeits- und mitbestimmungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen aufgezeigt. Sie können so aktiv und kritisch diese Sondermodelle der Arbeitszeitgestaltung in Ihrer betrieblichen Praxis begleiten.

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung nach TVöD und TV-L
- 27.11.2023- 28.11.2023
- Wuppertal
- 840,00 €
Nicht nur der Europäische Gerichtshof hat nachdrücklich Arbeitszeiten kritisiert. Insbesondere der TVöD hat mit neuen Begrifflichkeiten und Bestimmungen die Arbeitszeit- und die Dienstplangestaltung neu dimensioniert. Vor allem sind die Überstunden, Sonn- und Wochenfeiertagsregelungen zu nennen. Aber auch die neu gefassten Bestimmungen zur Rufbereitschaft sind von maßgeblicher Bedeutung.
Mit Erläuterungen, Übersichten und Fallbeispielen zur Dienstplangestaltung wird dieser Themenkreis praxisgerecht dargestellt und verständlich gemacht. Bei Bedarf wird auch soweit möglich auf die Arbeitszeitregelungen des Tarifvertrages für die Länder (TV-L) eingegangen.
Ausdrücklich sei darauf hingewiesen, dass dieses Seminar nicht darauf ausgerichtet ist, wie der Personaleinsatz am günstigsten auf der jeweiligen Station, im jeweiligen Heim zu erfolgen hat, sondern vielmehr welche tariflichen Arbeitszeiten das neue Recht gebracht hat und wie dieses in einem Dienstplan umgesetzt werden kann. Hierbei erwarten Sie zwei volle Tage.

E-Learning
Arbeitsrecht - Basis (Live-Online)
- 30.10.2023- 01.11.2023
- online
- 1.809,99 €

Webinar
- 18.10.2023
- online
- 821,10 €

Dienstplanung, Flexibilität und Ausfallzeitenmanagement im Pflegedienst
- 24.10.2023
- Hannover
- 773,50 €
In diesem Seminar lernen Sie, was zeitgemäßen pflegerischen Personaleinsatz ausmacht – von verbindlichen und realistischen Soll-Besetzungen über längerlaufende Dienstpläne bis hin zu funktionierenden „Flexi-Spielregeln“ – auch und gerade für die Kompensation von kurzfristigen Ausfällen. Über praktische Erfahrungen mit einem systematischen Ausfallzeitenmanagement und individualisierten Grunddienstplänen berichtet unser Gastreferent, Jürgen Aust.
Bringen Sie bitte für die Grunddienstplankonstruktion mittels Tools Ihren Laptop mit.

Starke Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- 07.11.2023- 10.11.2023
- Nürnberg
- 1.724,31 €
Der Mitbestimmungskatalog des § 87 BetrVG regelt Ihre vielfältigen Beteiligungsrechte als Betriebsrat bei grundlegenden Rahmenbedingungen des Betriebs. Sie erfahren, wie Sie Ihre echten Mitbestimmungsrechte praxisnah und zielgerichtet realisieren können, wann Sie initiativ und proaktiv tätig werden dürfen und wo Sie (nur) reagieren können. Lernen Sie hier, Ihre Mitbestimmung wirkungsvoll umzusetzen.

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber
- 19.10.2023- 20.10.2023
- München
- 1.654,10 €

E-Learning
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber (Live-Online)
- 19.10.2023- 20.10.2023
- online
- 1.488,69 €

E-Learning
Betriebsvereinbarungen rechtssicher verhandeln und gestalten (Live-Online)
- 05.10.2023- 06.10.2023
- online
- 1.381,59 €
