Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Managementsystemnormen - Intention, Bedeutung und Verbreitung
- Überblick über die unterschiedlichen Managementsystemnormen und deren struktureller Aufbau (HLS)
- Bedeutung für den Unternehmenserfolg im nationalen und internationalen Kontext
- Hintergründe und Motivationsstrategien
Synergetische Betrachtung relevanter Aspekte
- Kontext und Stakeholder-Orientierung
- Leitbild und Politik, Verantwortlichkeiten und Befugnisse
- Risiken und Chancen
- Ziele und Programme
- interne Audits und Managementreview
- KVP, Management von Nichtkonformitäten
Ergänzend zu den integrativen Themen werden die Schwerpunkte und spezifischen Besonderheiten der einzelnen Normen kurz dargestellt.
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie gewinnen einen pragmatischen Gesamtüberblick und können Synergien einschätzen sowie notwendige Differenzierungen erkennen. Wir erläutern Ihnen die Besonderheiten der einzelnen Managementsystemnormen und zeigen Ihnen Potenziale zur Effizienzverbesserung der bereits etablierten Managementsysteme auf. Sie lernen, wie Audits perspektivisch ganzheitlich betrachtet und Erfolgsfaktoren der einzelnen Normen in den Audits abgebildet werden.
Nach dem Besuch unserer IMS-Schulung sind Sie in der Lage, Normen übergreifende Im nationalen und internationalen Kontext gewinnen integrative Managementsysteme zunehmend an Bedeutung und sichern langfristig die wettbewerbsfähig.
Integrierte Managementsysteme (IMS) bündeln verschiedene Standards wie ISO-Normen in einem ganzheitlichen System. Das reduziert Doppelarbeit, spart Ressourcen und steigert die Effizienz. In unserer IMS-Schulung erfahren Sie, wie Sie Arbeitssicherheit, Qualitäts-, Energie- und Umweltschutz optimal verbinden. Existieren Managementsysteme unterschiedlicher Ausrichtung nebeneinander, verursachen Sie parallele Dokumentation, mehrfach Auditierungen und andere doppelte Arbeit. Das führt zu höheren personellen, zeitlichen und finanziellen Aufwendungen.
ISO-Managementsysteme wie Qualitätsmanagement (ISO 9001), Umweltmanagement (ISO 14001), Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001) und Energiemanagement (ISO 50001) basieren alle auf der High Level Structure (HLS). Dabei handelt es sich um eine Grundstruktur, die Ihnen mit identischen Anforderungen und Textbausteinen sowie einheitlichen Begriffen und Definitionen die Arbeit erleichtert. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten führen mit Ihnen eine synergetische Betrachtung relevanter Aspekte wie Stakeholder-Orientierung, Managementreview, Risiken und Chancen durch. Im weiteren Verlauf der Schulung erläutern wir Ihnen die Besonderheiten der einzelnen Managementsystemnormen und zeigen Ihnen Potenziale zur Effizienzverbesserung der bereits etablierten Managementsysteme auf.
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse der grundlegenden Anforderungen der High Level Structure werden vorausgesetzt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Führungskräfte, die sich einen Überblick über relevante Managementsystemnormen verschaffen wollen, sowie Managementsystembeauftragte, die im Unternehmen ein integriertes Managementsystem aufbauen oder optimieren möchten
Seminarkennung:
EX/A36/20152808/01092025-1