Scrum Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Scrum SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 689 Schulungen (mit 3.095 Terminen) zum Thema Scrum mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Strategisches Digitalisierungsmanagement: Planen, Umsetzen, Erfolg messen
- 23.10.2025- 24.10.2025
- online
- 1.630,30 €

Strategisches Digitalisierungsmanagement: Planen, Umsetzen, Erfolg messen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Business Mediation Practitioner (m/w/d)
- 18.08.2025- 21.08.2025
- München
- 2.356,20 €
Was ist ein Konflikt? Ein Konflikt ist wie die Kollision zweier Eisberge – die wesentlichen Bestandteile der Reibung liegen unter Wasser.
Was ist eine Mediation? Eine Mediation ist wie eine Tauchfahrt mit dem U-Boot. Die Konfliktparteien werden von einer allparteilichen, unabhängigen Person (MediatorIn) eingeladen, die unsichtbaren Teile ihres Konflikts zu erforschen und das an die Oberfläche zu bringen, was für die Konfliktbewältigung hilfreich ist.

SAFe® Agile Product Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Fortgeschrittenen-Schulung SAFe® Agile Product Management (APM)vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um in der Rolle eines agilen Produktmanagers innovative Lösungen im SAFe Umfeld zu entwickeln. Hierbei wird Design Thinking eingesetzt, um Ihre Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und Produkte zu entwickeln, die wünschenswert, machbar und nachhaltig sind. Sie werden entdecken, wie kontinuierliche Erkundung Innovation vorantreibt. Und Sie erfahren, wie Sie eine Vision, eine Strategie und einen Fahrplan definieren, um bestehende Kunden zufrieden zu stellen und neue Kunden zu gewinnen.
In dieser Schulung lernen Sie
- Wie man Innovationen im Wertschöpfungsfluss schafft
- Wie man Design Thinking einsetzt, um Kundenorientierung zu erreichen und wünschenswerte, realisierbare und nachhaltige Produkte zu entwickeln
- eine Produktstrategie, eine Vision und einen Fahrplan für den Agile Release Train (ART) zu erstellen
- wie diese Produktstrategie genutzt werden kann, um Klarheit und Richtung für den ART festzulegen
- Wie man kurzfristige Roadmaps entwickelt und weiterentwickelt, die zu einem langfristigen Wert führen
- welche Denkweisen, Fähigkeiten und Werkzeuge notwendig sind, um erfolgreiche Produkte zu entwickeln
...

Professional Kanban I Certification (PK 1)
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Nach dem Besuch dieses Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:
- die Grundprinzipien des Wertschöpfungsflusses zu erklären
- den Nutzen von WIP Limits zu beschreiben
- ein Kanban-Board zu erstellen und bearbeiten, um ihre Arbeit zu verwalten
- wichtige Durchflussmetriken und Analysen zu erfassen und zu interpretieren, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden
- zu verstehen, warum der Flow auf die Wertschöpfung ausgerichtet sein sollte
- ein Kanban-System zu definieren, aufzu bauen, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern

Professional Kanban I Certification (PK 1)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Besuch dieses Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage:
- die Grundprinzipien des Wertschöpfungsflusses zu erklären
- den Nutzen von WIP Limits zu beschreiben
- ein Kanban-Board zu erstellen und bearbeiten, um ihre Arbeit zu verwalten
- wichtige Durchflussmetriken und Analysen zu erfassen und zu interpretieren, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden
- zu verstehen, warum der Flow auf die Wertschöpfung ausgerichtet sein sollte
- ein Kanban-System zu definieren, aufzu bauen, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern

Ausbildung / Expert for Project-driven Change Management
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 9.014,25 €
Change Management mit klarer Struktur, Agilität und konsequentem Fokus auf Menschen & Zusammenarbeit.
Der schnelle Wandel ist für uns alle fast täglich spürbar. Die Herausforderungen der Polykrisen und die Möglichkeiten der digitalen Transformation stellen große Veränderungsanforderungen an unsere Organisationen und die Menschen darin. Mehr Agilität ist gefragt, und die Unternehmenskultur muss diesen Wandel unterstützen. Gleichzeitig verändert sich die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten. Unter dem Begriff New Work finden neue Arbeitsformen Einzug in unsere Organisationen und prägen eine neue Kultur. Wie gelingt es, in dieser Flut von Veränderungen flexibel zu bleiben und trotzdem wirksam werden?
Project-driven Change Management bringt Orientierung in den Change-Dschungel. Es bietet einen Ansatz, der klare Strukturen mit agiler Flexibilität verbindet und dabei Menschen und Zusammenarbeit konsequent in den Fokus rückt.
Aus 35 Jahren Beratungspraxis in Organisationsentwicklungsprojekten und Change Management wissen wir: Wer Akzeptanz für nachhaltige Veränderung schaffen möchte, muss sein Projekt sauber aufsetzen und auch mit Ergebnissen und gelungener Umsetzung überzeugen. Kommunikation ohne klaren Nutzen, gutes Projektmanagement und sinnvolle Beteiligungsformate verkommt zur wirkungslosen Change-Show.
Die Basis für diese Zertifizierung bilden daher Trainings, mit denen wir auch Projektgestalter ausbilden und zertifizieren (z.B. „Certified Hybrid Project Manager“).

Seminar: Strategisches Geschäftsprozessmanagement
- 14.08.2025- 15.08.2025
- Köln
- 1.404,20 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Auf Basis der Inhalte dieses Seminars sind Sie in der Lage zu entscheiden, wie Sie Ihren Weiterbildungspfad am besten gestalten. Sie wissen, welche Technologien für Sie und/oder Ihr Unternehmen in Frage kommen. Ihnen ist auch klar, wo Sie sich noch gezielter einarbeiten müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Außerdem bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Aufwände und Anforderungen die Technologien an Sie stellen.

Webinar
- 08.12.2025- 10.12.2025
- online
- 1.844,50 €
Auf Basis der Inhalte dieses Seminars sind Sie in der Lage zu entscheiden, wie Sie Ihren Weiterbildungspfad am besten gestalten. Sie wissen, welche Technologien für Sie und/oder Ihr Unternehmen in Frage kommen. Ihnen ist auch klar, wo Sie sich noch gezielter einarbeiten müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. Außerdem bekommen Sie ein Gefühl dafür, welche Aufwände und Anforderungen die Technologien an Sie stellen.
