Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Einführung in das Qualitätsmanagement
- Elemente eines innovativen Qualitätsmanagements
- Bedeutung von Qualitätsmanagement für Unternehmen
- Historische Entwicklung und aktuelle Trends im Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement in der digitalen Zukunft
- Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Qualitätsmanagement
- Industrie 4.0 und die Integration von Technologien
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Was ist KI?
- KI-Techniken: maschinelles Lernen, Deep Learning etc.
- Anwendungen von KI in verschiedenen Bereichen
Die Rolle von KI im Qualitätsmanagement
- Einsatzmöglichkeiten von KI zur Verbesserung der Qualität
- Total Productive Manufacturing
- Qualitätskontrolle und Fehlererkennung mit KI-Technologien
Praktische Anwendungen und Fallstudien
- Beispiele aus verschiedenen Branchen, wie KI im Qualitätsmanagement eingesetzt wird
- Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung von KI im Qualitätsmanagement
Ethik und Datenschutz im Kontext von KI
- Verantwortungsvoller Einsatz von KI im Qualitätsmanagement
- Datenschutz und Sicherheitsaspekte bei der Nutzung von KI-Technologien
Zukunftsausblick
- Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und KI
- Potenzielle Herausforderungen und Chancen
Interaktive Diskussion und Praxisübungen
- Gruppendiskussionen über die Anwendung von KI im eigenen Unternehmen
- Wichtige Erkenntnisse des Seminars zusammenfassen
- Handlungsempfehlungen für die Integration von KI im Qualitätsmanagement geben
- Ressourcen für weiterführende Informationen bereitstellen
Ziele/Bildungsabschluss:
In unserem Seminar KI im Qualitätsmanagement vermitteln wir Ihnen das Wissen, wie Sie Künstliche Intelligenz zielführend in Ihrem Qualitätsmanagementsystem einsetzen. KI-Technologie unterstützt Sie bei der effizienten Gestaltung von Qualitätssicherungsprozessen, der vorausschauenden Fehlervermeidung und Verhinderung potenzieller Ausfälle sowie bei innovativen Ansätzen zur Qualitätssicherung.
Ihre Kundinnen und Kunden haben zunehmend hohe Erwartungen an die Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Erwartungen zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, können langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es für Unternehmen entscheidend, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Qualitätsprobleme können für Unternehmen erhebliche finanzielle und reputationsbezogene Risiken darstellen. Durch den Einsatz von KI im Qualitätsmanagement können Unternehmen diese Risiken minimieren.
Unsere Expertinnen und Experten führen Sie in unserem Seminar KI im Qualitätsmanagement mit interaktiven Diskussionen, Fallstudien aus der Praxis und Übungen durch das Thema.
Sie zeigen Ihnen, wie mithilfe von Künstlicher Intelligenz im Qualitätsmanagement
- große Datenmengen analysiert sowie Muster erkannt werden können, die auf Qualitätsprobleme hinweisen,
- der Einsatz von KI-Technologien vorausschauende Fehlererkennung unterstützt,
- potenzielle Ausfälle und Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt, präventive Maßnahmen eingeleitet und somit Risikominimierung sowie Kostenreduzierung erreicht werden,
- KI-Technologien in Qualitätssicherungsprozesse integriert werden,
- Effizienzsteigerung mittels maschinellen Lernens und Data Analytics und
- innovative Lösungen für Qualitätsprobleme mithilfe von Technologien wie IoT-Sensoren und Predictive Analytics entwickelt werden.
Seien Sie Teil dieser spannenden Reise in die Zukunft des Qualitätsmanagements und behalten Sie dabei ethische und datenschutzrechtliche Aspekte im Blick.
Wichtig für Sie:
Unternehmen, die KI einsetzen, sind nach Art. 4 AI Act dazu verpflichtet, Ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Seminar Künstliche Intelligenz im Qualitätsmanagement, das Ihren Blick auf Qualität für immer verändern wird.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung werden DIN EN ISO 9001 Kenntnisse vorausgesetzt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an
- Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die mit Qualitätsmanagement zu tun haben,
- Führungskräfte, die die Potenziale von KI für die Qualitätssicherung erkennen und nutzen möchten und
- Interessierte, die sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und KI informieren möchten
Interessierte, die sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Qualitätsmanagement und KI informieren möchten
Seminarkennung:
EX/A31/20151621/24062026-1