Seminare
Seminare

Sozialkompetenz & Leistungsfähigkeit im Blick: Auszubildende gezielt fördern

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Leistungsschwache Auszubildende mit geringen Sozialkompetenzen stellen Ausbilderinnen häufig vor besondere Herausforderungen. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, Verhaltensmuster zu erkennen, individuelle Förderstrategien zu entwickeln und schwierige Gespräche souverän zu führen. Stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag – mit konkreten Methoden, hilfreichen Tools und dem Austausch mit anderen Ausbilder*innen.

Termin Ort Preis*
18.11.2025 Nürnberg 455,00 €
10.02.2026 Augsburg 455,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Soziale Defizite und Leistungsprobleme erkennen, wirksam intervenieren und nachhaltig unterstützen

Leistungsschwache Auszubildende mit geringen Sozialkompetenzen stellen Ausbilder*innen oft vor große Herausforderungen. Wie gelingt es, solche jungen Menschen erfolgreich zu begleiten, zu fördern und gleichzeitig klare Grenzen zu setzen? In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, Verhaltensmuster zu erkennen, individuelle Förderstrategien zu entwickeln und auch schwierige Gespräche souverän zu führen. Stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag – mit konkreten Methoden, Austausch und hilfreichen Tools für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit herausfordernden Auszubildenden.

Inhalte

Einstieg und Zielklärung 

  • Icebreaker: „Mein herausforderndster Azubi“

Ursachen und Formen von Leistungsschwäche 

  • Geringe Motivation und Arbeitsmoral
  • Unklare und/oder unrealistische Erwartungen
  • Soziale Kompetenzdefizite (Kommunikation, Teamarbeit, Konfliktvermeidung)
  • Psychische Schwierigkeiten (geringe Frustrationstoleranz, mangelnde
    Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen, Lernschwierigkeiten)
  • Unterschiedliche Bildungshorizonte

Klärung und Stärkung der eigenen Rolle als Ausbildungsleitung 

  • Klärung der eigenen Rollen & Aufgaben
  • Stärkung der eigenen Präsenz & Autorität durch Klarheit & Empathie

Praxiswissen Kommunikation und Feedback

  • Verhalten sachlich spiegeln & Entwicklungsziele benennen
  • Ich-Botschaften statt Vorwürfen
  • Konstruktives Feedback als Entwicklungsimpuls
  • Aktives Zuhören als Deeskalationsinstrument
  • Vereinbarung von Regeln & Grenzen

Gesprächsführung bei Konflikten & Krisen 

  • Schwierige Gespräche vorbereiten & führen
  • Umgang mit Unverständnis & Widerständen

Reflexion & Transfer

  • Mein persönlicher Handlungsplan

 

Ziele/Bildungsabschluss:
  • Ursachen von Leistungs- und Sozialverhalten erkennen und reflektieren können.
  • Handlungssicherheit im Umgang mit leistungsschwachen Azubis gewinnen.
  • Methoden zur gezielten Förderung und Gesprächsführung anwenden können.
  • Strategien zur Motivation und Integration sozial auffälliger Azubis kennen.
  • Eigene Rollenreflexion als Ausbilder*in vornehmen.
Zielgruppe:
  • Ausbilder*innen
Seminarkennung:
ZS-85496-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha