Sozialversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 350 Schulungen (mit 3.549 Terminen) zum Thema Sozialversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Sozialversicherungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- 17.11.2025- 21.11.2025
- Timmendorfer Strand
- 1.892,10 €

IT- und Software-Systeme im Betrieb
- 08.07.2025- 11.07.2025
- Timmendorfer Strand
- 2.021,81 €
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen nicht nur, was moderne IT-Systeme leisten. Sie lernen außerdem die vielfältigen Anwendungsbereiche von IT-Infrastrukturen kennen und erhalten einen Überblick über mögliche Schwachstellen und Risikopotenziale. Sie werden mit den Beteiligungsrechten des Betriebsrats vertraut gemacht und lernen, wie Mitbestimmung in diesem besonders sensiblen Bereich wirkungsvoll durchgesetzt wird.

Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegeperson
- 23.10.2025
- Wuppertal
- 590,00 €
Innerhalb des Beihilferechts nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.
Durch Einführung der Pflegeversicherung wurde die soziale Sicherung der Pflegepersonen wesentlich verbessert; dies um die Bereitschaft der Pflegetätigkeit im häuslichen Bereich zu fördern. Außerdem gilt es, den Einsatz der Pflegeperson anzuerkennen, da viele Pflegepersonen auf eine eigene Berufstätigkeit verzichten oder diese aufgeben müssen.
Unter bestimmten Voraussetzungen unterliegen Pflegepersonen der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Pflegeversicherung, soziale Pflegekassen und Beihilfestellen entrichten unter Berücksichtigung des Pflegegrades der zu pflegenden Person und der bezogenen Leistung Beiträge zur Rentenversicherung. Daneben bestehen ggf. weitere Ansprüche auf z.B. Zuschüsse zum Krankenversicherungsbeitrag und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung.

Webinar
- 20.10.2025
- online
- 523,60 €
Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, ein Verständnis für die Meldungen zur Zusatzversorgung zu entwickeln und vorgegebene Beispiele selbst zu rechnen.
Durch den praktischen Bezug des Referenten erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Umsetzung des erworbenen Wissens in Ihrem Arbeitsalltag.

Webinar
Übergang vom Erwerbsleben zur Rente: arbeits- und sozialrechtliche Problemstellungen
- 30.06.2025
- online
- 345,10 €

Aktuelles zum Jahreswechsel 2019/2020
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Flexibler Renteneintritt - arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- 25.07.2025
- online
- 297,50 €
Der Kampf gegen den Fachkräftemangel und der Wunsch von Beschäftigten nach früherem Renteneintritt passen scheinbar nicht zusammen. Deshalb stellt sich die Frage, welche konkreten Gestaltungsmöglichkeiten es für einen flexiblen Renteneintritt gibt, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen attraktiv sein könnten? Darüber hinaus gilt es, hierbei arbeitsrechtliche "Fallstricke" und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen zu beachten.
Unsere Gastreferentin, Jacqueline Roigk von der Kanzlei GÖHMANN, erläutert Ihnen, wie Sie den Übergang vom Erwerbs- in das Rentenleben für Ihre Beschäftigten flexibel gestalten können und welche rechtlichen Regularien Sie dabei nicht aus den Augen verlieren sollten. Wenn Sie möchten, können Sie - wie immer bei uns - Ihre konkreten Fragen "mitrbringen".

Webinar
Elektronische Entgeltunterlagen & die euBP
- 16.05.2025
- online
- 296,31 €
Arbeitgebende sind verpflichtet, die Entgeltunterlagen Ihrer Beschäftigten als Nachweis für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung elektronisch zu führen. Die Pflicht zur elektronischen Betriebsprüfung ist nun noch dazugekommen. Wie gut, dass es für beide Bereiche die Möglichkeit gibt, sich hiervon bis zum 31.12.2026 befreien zu lassen.
Dennoch müssen Sie wissen, welche Unterlagen wie, wann und wo eingereicht und gespeichert werden müssen! Bereiten Sie sich deshalb zeitnah und ausführlich auf die Anpassungen vor, damit Sie diese rechtssicher und termingerecht in Ihrem Unternehmen umsetzen können. In diesem Online-Seminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Anforderungen an die Unterlagen für die elektronische Übermittlung und Speicherung.

Entgeltabrechnung besonderer Personengruppen und besonderer Zeiten: Keine Angst vor Sonderfällen!
- 14.10.2025- 15.10.2025
- Köln
- 1.535,10 €

Webinar
- 08.09.2025- 09.09.2025
- online
- 1.535,10 €
