Sozialversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sozialversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 359 Schulungen (mit 3.066 Terminen) zum Thema Sozialversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 20.10.2025
- online
- 523,60 €
Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, ein Verständnis für die Meldungen zur Zusatzversorgung zu entwickeln und vorgegebene Beispiele selbst zu rechnen.
Durch den praktischen Bezug des Referenten erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Umsetzung des erworbenen Wissens in Ihrem Arbeitsalltag.

Aktuelles zum Jahreswechsel 2019/2020
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Flexibler Renteneintritt - arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- 25.07.2025
- online
- 297,50 €
Der Kampf gegen den Fachkräftemangel und der Wunsch von Beschäftigten nach früherem Renteneintritt passen scheinbar nicht zusammen. Deshalb stellt sich die Frage, welche konkreten Gestaltungsmöglichkeiten es für einen flexiblen Renteneintritt gibt, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen attraktiv sein könnten? Darüber hinaus gilt es, hierbei arbeitsrechtliche "Fallstricke" und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen zu beachten.
Unsere Gastreferentin, Jacqueline Roigk von der Kanzlei GÖHMANN, erläutert Ihnen, wie Sie den Übergang vom Erwerbs- in das Rentenleben für Ihre Beschäftigten flexibel gestalten können und welche rechtlichen Regularien Sie dabei nicht aus den Augen verlieren sollten. Wenn Sie möchten, können Sie - wie immer bei uns - Ihre konkreten Fragen "mitrbringen".

E-Learning
Entgeltabrechnung von besonderen Personengruppen - online
- 05.11.2025- 06.11.2025
- online
- 355,00 €
Besonderes Augenmerk liegt auf der Beitragsberechnung im Übergangsbereich, ihrer Systematik sowie den Auswirkungen auf Entgeltabrechnung und Sozialabgaben. Anhand konkreter Beispiele entwickeln Sie ein sicheres Gespür für die Umsetzung in der Praxis.
So treffen Sie künftig rechtssichere Entscheidungen, behalten den Überblick über aktuelle Vorgaben und vermeiden Stolperfallen im Personal- und Lohnbereich.
Entgeltabrechnung von besonderen Personengruppen - Auffrischung sowie Vertiefung mit praxisnahen Beispielen

Webinar
Elektronische Entgeltunterlagen & die euBP
- 19.09.2025
- online
- 296,31 €
Arbeitgebende sind verpflichtet, die Entgeltunterlagen Ihrer Beschäftigten als Nachweis für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung elektronisch zu führen. Die Pflicht zur elektronischen Betriebsprüfung ist nun noch dazugekommen. Wie gut, dass es für beide Bereiche die Möglichkeit gibt, sich hiervon bis zum 31.12.2026 befreien zu lassen.
Dennoch müssen Sie wissen, welche Unterlagen wie, wann und wo eingereicht und gespeichert werden müssen! Bereiten Sie sich deshalb zeitnah und ausführlich auf die Anpassungen vor, damit Sie diese rechtssicher und termingerecht in Ihrem Unternehmen umsetzen können. In diesem Online-Seminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Anforderungen an die Unterlagen für die elektronische Übermittlung und Speicherung.

Entgeltabrechnung besonderer Personengruppen und besonderer Zeiten: Keine Angst vor Sonderfällen!
- 14.10.2025- 15.10.2025
- Köln
- 1.535,10 €

Webinar
- 08.09.2025- 09.09.2025
- online
- 1.535,10 €

Webinar
Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
- 24.09.2025- 25.09.2025
- online
- 827,05 €
Besonders in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein solides Basiswissen im Bereich des Sozialversicherungsrechts unabdingbar, damit Sachverhalte korrekt beurteilt werden. Doch auch hier ergeben sich ständig neu zu beachtende Regelungen. Sei es, weil der Gesetzgeber tätig geworden ist oder die Sozialversicherungs-Träger neue Rundschreiben veröffentlicht haben. Beitragsnachforderungen sind teuer und können weitreichende Folgen nach sich ziehen – und sind bei guter Vorbereitung vermeidbar.
Unser Referent vermittelt Ihnen systematisch und praxisfundiert ein Grundlagenwissen zum Sozialversicherungsrecht. Tipps zu täglichen Fragestellungen und Problemen runden das Seminar ab und befähigen Sie, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sicher zu bearbeiten – von den Grundlagen bis hin zu aktuellen Änderungen.

- 25.09.2025
- Chemnitz
- 547,40 €

Webinar
Scheinselbstständigkeit erkennen & vermeiden
- 23.07.2025
- online
- 451,01 €
Das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Freelancern und ihren Auftraggebern. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Grenzen zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Beschäftigung klar erkennen, um kostspielige Sozialversicherungsnachzahlungen zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre bestehenden Verträge und Arbeitsverhältnisse und optimieren Sie Ihre Vertragsgestaltung, um Ihr Unternehmen vor finanziellen und strafrechtlichen Folgen zu schützen. Ordnen Sie das Statusfeststellungsverfahren anhand seiner Kriterien wie persönlicher Abhängigkeit von Weisungen, der Integration in den Betrieb, der Möglichkeit der persönlichen Arbeitsleistung und der Eingliederung in die Arbeitsorganisation richtig ein.
