Seminare
Seminare

Sozialversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Sozialversicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 350 Schulungen (mit 3.549 Terminen) zum Thema Sozialversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Besonders in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein solides Basiswissen im Bereich des Sozialversicherungsrechts unabdingbar, damit Sachverhalte korrekt beurteilt werden. Doch auch hier ergeben sich ständig neu zu beachtende Regelungen. Sei es, weil der Gesetzgeber tätig geworden ist oder die Sozialversicherungs-Träger neue Rundschreiben veröffentlicht haben. Beitragsnachforderungen sind teuer und können weitreichende Folgen nach sich ziehen – und sind bei guter Vorbereitung vermeidbar.

Unser Referent vermittelt Ihnen systematisch und praxisfundiert ein Grundlagenwissen zum Sozialversicherungsrecht. Tipps zu täglichen Fragestellungen und Problemen runden das Seminar ab und befähigen Sie, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sicher zu bearbeiten – von den Grundlagen bis hin zu aktuellen Änderungen.

  • 25.09.2025
  • Chemnitz
  • 523,60 €


Das Reisekostenrecht wurde 2014 umfassend reformiert, gefolgt von zahlreichen Nachbesserungen und Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF). Die Summe an Neuregelungen und Vorgaben führt in der Praxis oft zu vielen Problemen und Fragen. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) präzisiert auf der einen Seite und bildet neue Gestaltungsmöglichkeiten auf der anderen Seite. Unternehmensinterne Vorgaben bei der Abrechnung der Reisekosten tun ihr Übriges, um das Thema nicht gerade zu erleichtern. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen auf und geben Ihnen Hilfestellung in Zweifelsfragen.

E-Learning

  • 21.10.2025
  • online
  • 355,00 €


Die versicherungsrechtliche Beurteilung der von besonderen Personenkreisen ausgeübten Beschäftigungen wirft im Praxisalltag häufig Fragen auf. Für beschäftigte Studenten sowie Praktikanten gelten zwar zunächst die allgemeinen Grundsätze zur Sozialversicherungspflicht /-freiheit. Bei Überschreitung der bekannten Geringfügigkeitsgrenzen greifen für diese allerdings besondere Regelungen, welche zu einer Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Versicherungsfreiheit führen können. Zudem ist es keine Seltenheit mehr, dass Unternehmen aufgrund des Fachkräftemangels sowie dem wertvollen Knowhow der älteren Mitarbeiter diese auch im Rentenalter beschäftigten.

Ziel dieses Seminars ist es, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung der Beschäftigungen von Studenten, Praktikanten sowie Rentnern anhand praxisnaher Beispiele kennenzulernen und die daraus resultierenden beitrags- und melderechtlichen Folgen verstehen.


Webinar

  • 23.07.2025
  • online
  • 451,01 €
1 weiterer Termin

Das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Freelancern und ihren Auftraggebern. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Grenzen zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Beschäftigung klar erkennen, um kostspielige Sozialversicherungsnachzahlungen zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre bestehenden Verträge und Arbeitsverhältnisse und optimieren Sie Ihre Vertragsgestaltung, um Ihr Unternehmen vor finanziellen und strafrechtlichen Folgen zu schützen. Ordnen Sie das Statusfeststellungsverfahren anhand seiner Kriterien wie persönlicher Abhängigkeit von Weisungen, der Integration in den Betrieb, der Möglichkeit der persönlichen Arbeitsleistung und der Eingliederung in die Arbeitsorganisation richtig ein.

Webinar

  • 04.06.2025
  • online
  • 355,81 €
2 weitere Termine

Die Hinzuverdienstgrenzen für Rentenbezieher sind weitgehend entfallen. Dies gilt insbesondere auch bei der Inanspruchnahme von vorgezogener Altersrente für langjährige und besonders langjährige Versicherte.

Hiermit öffnen sich für diese Personengruppe bezüglich Weiterarbeit bzw. Aufnahme einer neuen Beschäftigung neue attraktive Möglichkeiten. Darüber hinaus ergeben sich auch für den Arbeitgeber neue Perspektiven, da eine solche (Weiter-)Beschäftigung von Rentenbeziehern ein geeignetes Mittel gegen den verbreiteten Fachkräftemangel sein kann.

Die Möglichkeit der Arbeitserprobung ist neu. Geplant sind weitere Änderungen wie das Vorbeschäftigungsverbot, das fallen soll, eine Rentenaufschubprämie ist im Gespräch und der steuerfreie Hinzuverdienst von 2000 Euro soll kommen.

Im Rahmen der Gestaltung gibt es allerdings einige Stolpersteine zu beachten. Erhalten Sie in unserem Onlineseminar alle notwendigen Informationen und Praxistipps zu den unbedingt zu beachtenden, komplexen Anforderungen des Lohnsteuerrechts, des Sozialversicherungs- und des Arbeitsrechts.

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 570,01 €
1 weiterer Termin

Homeoffice und mobiles Arbeiten ist für viele Unternehmen Normalität geworden. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, egal von welchem Ort aus zu arbeiten. Sitzt der Mitarbeiter aber im Ausland, müssen ganz andere Regeln erfüllt werden. Neue Herausforderungen sind zu meistern - Datenschutz und Arbeitsschutz müssen beachtet werden.

Fragen wie:

  • In welchem Land ist der Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungspflichtig?
  • Braucht er eine Aufenthaltsgenehmigung?
  • Hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf Homeoffice im Ausland?
  • Löst das Arbeiten im Homeoffice eine Betriebsstätte für das Unternehmen im Ausland aus?
  • Muss ich als Arbeitgeber die Lohnsteuer für meinen Arbeitnehmer im Ausland abführen?

All diese Fragen bekommen Sie von unseren beiden Experten praxisnah gelöst!

  • 30.06.2025- 09.07.2025
  • Hamburg
  • 410,00 €
1 weiterer Termin

Modul 1
Voraussetzungen für die Tätigkeit als Verwalter
Voraussetzungen der Verwaltertätigkeit
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO
Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheini-gung)
persönliche Zuverlässigkeit
geordnete Vermögensverhältnisse
Aufgaben des Verwalters
Verpflichtung zur Weiterbildung nach § 15b MaBV
inhaltliche und zeitliche Voraussetzungen an die Weiterbildung
Versicherungspflicht nach § 15a MaBV
Abgrenzung von Mietshausverwaltung und WEG-Verwaltung

Modul 2
Rechtliche Grundlagen der Mietshausverwaltung
Grundlagen des Mietrechts
Vertragsbegründung
Kündigungen
Parteienwechsel
Mieterhöhungen
Sonderprobleme
Vertragsarten in der Verwaltung: Mietverträge, Verwalterverträge, Dienstleister und Handwerkerverträge
Mängelanzeigen
Schadenersatz und Gewährleistung
Mietminderung
Selbsthilferecht des Mieters

Modul 3
Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG)-Verwaltung
Die rechtliche Stellung des WEG-Verwalters
Der Verwaltervertrag
Rechte der Verwaltung
Haftung und Haftungsabsicherung
Die Begründung von Wohnungseigentum
Die Eigentümerversammlung, Zustandekommen, Tagesordnung
Beschlussfähigkeit, Beschlüsse und Vereinbarungen, Mehrheiten
Protokollführung
Der Verwaltungsbeirat
Wirtschaftsplan und Abrechnung
Die Verwaltung gemeinschaftlicher Gelder
Dokumentations- und Rechenschaftspflichten
Fristen und Folgen von Fristversäumnissen
Zukünftige Entwicklung des WEG-Verwaltungsrechts

Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
Mietvertragsanbahnung – zulässige und unzulässige Fragen
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzgrundverordnung
Dokumentations- und Transparenzpflicht
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Geldwäschegesetz
Preisangabenverordnung
Zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Telemediengesetz
Stiftung Warentest, Schlichtungsstellen

Webinar

  • 06.10.2025- 09.10.2025
  • online
  • 1.475,60 €


This online training provides a quick and comprehensive overview of everything you need to know about German payroll accounting. For two full-day live online sessions, you will acquire solid basic knowledge of tax and social security deductions and understand the process of calculating from gross salaries to net salaries. Between these two sessions, you will work independently on case studies to deepen the acquired knowledge. This Training is held in English and especially targeting non-German-speaking Payroll Accountants and specialists.

Webinar

  • 17.07.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die Rechtslage verschärft sich stetig! Das Seminar hilft Ihnen, problematische Fallkonstellationen rechtzeitig zu erkennen und kostspielige Fehler sowie persönliche Haftung zu vermeiden. Der Referent verschafft Ihnen ein Verständnis der Problematik von der Vertragsgestaltung über das Statusfeststellungsverfahren bis hin zum richtigen Umgang in kritischen Situationen. Sie erhalten das nötige Handwerkszeug, um Gefahren beim Einsatz von Freelancern, Werkverträgen und anderem Fremdpersonal abzuwenden.

Webinar

  • 21.07.2025- 17.10.2025
  • online
  • 3.590,00 €


Der intensive Vollzeit-Online-Kurs bereitet Sie gezielt auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Personalwesen vor. Sie vertiefen Ihr Wissen in Arbeitsrecht, Personalmanagement und -entwicklung und erlangen die nötigen Fachkenntnisse für die IHK-Prüfung. Dank des kompakten Vollzeitmodells lernen Sie effizient und flexibel – ortsunabhängig und praxisnah.
1 ... 19 20 21 ... 35

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sozialversicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sozialversicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha