Seminare
Seminare

Sozialversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Sozialversicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 354 Schulungen (mit 3.590 Terminen) zum Thema Sozialversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die Gesundheitspolitik und das Sozialrecht haben in Deutschland eine lange Tradition. In diesem Modul lernste du auf Basis der historischen Entwicklung der Gesundheits- und Sozialpolitik die Spezifika der deutschen Gesundheitspolitik kennen – vor allem auch im Hinblick auf aktuelle parlamentarische Gesetzgebungsprozesse. Durch ein tiefes Verständnis für die komplexen gesundheitspolitischen Prozesse und die dabei korrespondierenden Interessenskonflikte kannst du später die zukünftigen Entwicklungen von Gesundheitssystemen durch politische Reformprozesse verfolgen, verstehen und erklären. Darüber hinaus lernst du in diesem Modul verschiedene polit-ökonomische wie auch philosophische Modelle kennen, die es dir ermöglichen, die Ziele der Gesundheitspolitik unterschiedlicher Länder zu transferieren und auch aus wohlfahrtsökonomischer Perspektive zu vergleichen.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Moduls Gesundheitspolitik und Sozialrecht sind die rechtlichen Rahmenbedingungen der Gesundheitsdienstleister und der medizinischen Versorgung. Zu den dabei vertieft behandelten Rechtsbereichen zählen insbesondere das Berufsrecht, die Arzt- und Krankenhaushaftung, die Besonderheiten der Haftpflichtversicherung von Heilberufen und Kliniken, das Risikomanagement, das Medizinstrafrecht, das Medizinprodukterecht, das Pharmarecht, das Apothekenrecht sowie das Recht der Sozialversicherungen. Mit diesem umfassenden Wissen bist du nach Abschluss des Moduls in der Lage, rechtliche Standardsituationen einzuschätzen, einschlägige Rechtsprobleme zu erkennen und anhand von Gesetzesquellen und Literaturrecherchen vertretbar zu lösen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • ortsunabhängig
  • auf Anfrage


In diesem Lehrgang erhalten Sie eine fundierte Weiterbildung  zum Buchhalter. Schritt für Schritt werden Sie mit den Aufgabengebieten der Buchhaltung vertraut gemacht.

Sie erlernen die Verbuchung der einzelnen Geschäftsvorgänge und wie Sie die Buchungen für den Monats- oder Jahresabschluss vorbereiten. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen zu allen buchhalterischen und steuerlichen Angelegenheiten, die Sie bei der Beschäftigung von Personal und der Verbuchung von Löhnen und Gehältern kennen müssen.

Zusätzlich runden wertvolle fachübergreifende Kenntnisse Ihre Weiterbildung ab. Die Themen reichen von der Finanzierung  und Investition bis hin zum Sozialversicherungsrecht. Diese breit gefächerten Kenntnisse  sind die Voraussetzung dafür, dass Sie als Buchhalter selbstständig und erfolgreich arbeiten können.

In der Buchhaltung wird heute fast überall mit dem PC gearbeitet. Deshalb erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit der bekannten Finanzbuchhaltungssoftware „Lexware Buchhalter“. Beim Erlernen der Software spielen Sie alle Geschäftsvorgänge des Buchungsjahres an einem konkreten Beispiel durch. Sie legen Mandantendateien an, erstellen eine Eröffnungsbilanz, erfassen laufende Geschäftsvorfälle, buchen den Perioden- und Jahresabschluss und nehmen Auswertungen vor. Außerdem erfahren Sie, was zu einer Bilanz gehört.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 145,00 €


Das Aushandeln und der Abschluss arbeitsgerichtlicher Vergleiche und Aufhebungsverträge ist Kerngeschäft von Arbeitsrechtler/-innen. Dass eine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe droht, ist den meisten Anwälten/-innen bekannt. Wie diese (rechtssicher) vermieden werden kann und welche sozialrechtlichen Vorgaben in schwierigeren Fallkonstellationen darüber hinaus Berücksichtigung finden sollten, ist weniger geläufig – so jedenfalls der Eindruck in der Gerichtspraxis. Prüffrage: Wie gestalten Sie einen Aufhebungsvertrag bei besonderem Kündigungsschutz? Das Seminar zielt darauf ab, das anwaltliche Auge in diesem Sinne zu schulen, so dass der Mandant/die Mandantin über alle Gestaltungsoptionen und ihre Folgen, u. a. für den Krankenversicherungsschutz, die Arbeitslosengeldhöhe, Ausschlusstatbestände etc. beraten werden kann.

Webinar

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Seit dem 01. Januar 2018 ist mit § 11 des novellierten Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) geregelt, dass Behörden und Sozialversicherungsträger informative Texte und rechtliche Dokumente wie z. B. Bescheide, Verfügungen oder Verträge in Leichter Sprache zur Verfügung stellen müssen.Leichte Sprache ist ein innovatives Konzept zur Umsetzung von barrierefreier Kommunikation. Menschen, die beim Verständnis der deutschen Sprache benachteiligt sind, soll über Leichte Sprache das Verständnis von Texten erleichtert werden. Sie lernen, selbstständig nach Informationen zu suchen und im Alltag selbstbestimmter zu handeln. Das Regelwerk für Leichte Sprache wird vom deutschen Verein...

Webinar

  • 05.05.2025- 12.07.2025
  • online
  • 1.490,00 €


Ein Lohnbuchhalter:in Lehrgang bietet Ihnen die ideale Grundlage, um in einem gefragten Berufsfeld Fuß zu fassen und fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu erwerben. Die Lohnbuchhaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Personalwesens und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter:innen korrekt und termingerecht bezahlt werden – eine Aufgabe, die nicht nur Präzision und Fachwissen erfordert, sondern auch ein gutes Verständnis der gesetzlichen Regelungen rund um Steuern und Sozialabgaben.

 

Mit einem Lehrgang im Bereich Lohnbuchhaltung qualifizieren Sie sich für vielfältige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Ob als Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft im HR-Bereich – der Lehrgang unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen zu erweitern und sich wertvolles Know-how anzueignen, um in der Lohn- und Gehaltsabrechnung professionell und zuverlässig tätig zu sein.

Webinar

  • 06.05.2025
  • online
  • 642,60 €
2 weitere Termine

Das Reisekostenrecht ist in Bund und Ländern nicht einheitlich geregelt. Zentrale Grundlage ist aber das Bundesreisekostengesetz (BRKG). Es findet über den Verweis im TVöD auch Anwendung auf Arbeitsverhältnisse mit TVöD-Bindung. Die meisten Länder orientieren sich bei ihren Reisekostengesetzen und reisekostenrechtlichen Regelungen an den Bundesvorschriften. Aufgrund einzelvertraglicher Bezugnahme sind die Bestimmungen des BRKG auf eine Vielzahl von Arbeitsverhältnissen entsprechend anzuwenden.

  • 13.05.2025- 23.05.2025
  • Heilbronn
  • 1.400,00 €


Besondere Personengruppen: Geringfügig Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Gleitzone, Studenten und Praktikanten, Entsendete und Beschäftigung von Ausländern – Sonderfälle der Abrechnung: Geldwerter Vorteil, Betriebsfeiern und Incentives – Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Abfindungen, Berufsgenossenschaft, Pfändung und Abtretung – Arbeitsrecht: Abgrenzung Dienst- und Arbeitsverhältnis, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Kündigung, Betriebsverfassungsgesetz

Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

  • 14.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Entgeltabrechnung und Rechnungswesen sind keinesfalls zwei voneinander unabhängige Abteilungen. Es gibt Themen, die nahtlos in beide Bereiche einfließen. Genau diese Verzahnung macht ein Verständnis des jeweils anderen Bereichs unerlässlich. In diesem kombinierten Seminar erlernen Sie, welche Informationen zwischen den Abteilungen ausgetauscht werden müssen, um Nachforderungen seitens der Finanzverwaltung und der Sozialversicherungsträger zu vermeiden.

Webinar

  • 14.05.2025- 16.05.2025
  • online
  • 1.832,60 €
3 weitere Termine

Die Entgeltabrechnung im Anwendungsbereich des TVöD/TV-L unterliegt Besonderheiten: Das Steuer- und Sozialversicherungsbrutto wird abweichend von der „normalen” Abrechnung ermittelt, ergänzend ist das „Zusatzversorgungsbrutto” festzulegen. Die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften sind sehr komplex und unterliegen einem ständigen Wandel. Selbst erfahrene Sachbearbeiter:innen stoßen dabei in der Praxis häufig auf Probleme. In diesem Kompaktseminar erwerben Sie systematisch und praxisbezogen solides Grundlagenwissen für die korrekte Entgeltabrechnung – auf dem neuesten Gesetzesstand. So vermeiden Sie Fehler in der Abrechnung und senken das Haftungsrisiko.

  • 14.05.2025- 16.05.2025
  • Heidelberg
  • 2.558,50 €
1 weiterer Termin

inkl. Auswirkungen des BetriebsrentenstärkungsgesetzesBetriebliche Altersversorgung ist für alle Unternehmen von größter Wichtigkeit. Das Steuerrecht ist neben dem Arbeitsrecht wesentlicher Bestandteil der bAV und bietet Chancen und Risiken, die man kennen sollte. Die Durchführungswege mit ihren bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen, sowohl beim Unternehmen als auch beim Arbeitnehmer, stellen so wichtige Kenntnisse für Verantwortliche im Unternehmen und auf der Beraterseite dar. Die sozialversicherungsrechtliche Verbeitragung von Aufwendungen für und von Leistungen aus einer Betriebsrente sind ebenfalls Bestandteil.
1 ... 23 24 25 ... 36

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Sozialversicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Sozialversicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha