Seminare
Seminare

Stahl verstehen - Werkstoff mit Charakter und Zukunft

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Stahl ist ein Schlüsselwerkstoff der modernen Industrie – robust, wandelbar und unverzichtbar. Seine Bedeutung reicht von alltäglichen Anwendungen bis zu Hightech-Lösungen in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Energieproduktion. Mit dem Wandel hin zu nachhaltigen und CO2-armen Prozessen gewinnt fundiertes Wissen über Stahl, seine Eigenschaften und Herstellungsverfahren neue strategische Relevanz.

Diese Weiterbildung vermittelt ein umfassendes Verständnis des Werkstoffs Stahl – praxisnah, verständlich und zukunftsorientiert.
Die Teilnehmenden lernen, Stahlsorten zu unterscheiden, Legierungen und Gefüge zu interpretieren, Herstellungsverfahren einzuordnen und die Wirkung von Wärmebehandlung und Prüfung zu bewerten.
Besonderes Augenmerk liegt auf modernen Entwicklungen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion.
Mit dem Seminar erweitern Sie Ihre Werkstoffkompetenz, stärken Ihr technisches Urteilsvermögen und gewinnen Sicherheit bei der Beurteilung stahlspezifischer Fragestellungen im Berufsalltag.

Die Weiterbildung richtet sich an Ingenieur:innen, Techniker:innen, Fachkräfte und Nachwuchstalente aus Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Wärmebehandlung und Qualitätssicherung.
Sie eignet sich gleichermaßen für Berufseinsteiger:innen, die Grundlagen aufbauen möchten, und für erfahrene Praktiker:innen, die ihr Wissen aktualisieren und um nachhaltige Perspektiven erweitern wollen.

Termin Ort Preis*
07.07.2026- 08.07.2026 Ostfildern 1.180,00 €
07.07.2026- 08.07.2026 online 1.180,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Stahl ist ein Schlüsselwerkstoff der modernen Industrie – robust, wandelbar und unverzichtbar. Seine Bedeutung reicht von alltäglichen Anwendungen bis zu Hightech-Lösungen in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Energieproduktion. Mit dem Wandel hin zu nachhaltigen und CO2-armen Prozessen gewinnt fundiertes Wissen über Stahl, seine Eigenschaften und Herstellungsverfahren neue strategische Relevanz.



Diese Weiterbildung vermittelt ein umfassendes Verständnis des Werkstoffs Stahl – praxisnah, verständlich und zukunftsorientiert.
Die Teilnehmenden lernen, Stahlsorten zu unterscheiden, Legierungen und Gefüge zu interpretieren, Herstellungsverfahren einzuordnen und die Wirkung von Wärmebehandlung und Prüfung zu bewerten.
Besonderes Augenmerk liegt auf modernen Entwicklungen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion.
Mit dem Seminar erweitern Sie Ihre Werkstoffkompetenz, stärken Ihr technisches Urteilsvermögen und gewinnen Sicherheit bei der Beurteilung stahlspezifischer Fragestellungen im Berufsalltag.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Diese Weiterbildung vermittelt ein umfassendes Verständnis des Werkstoffs Stahl – praxisnah, verständlich und zukunftsorientiert.
Die Teilnehmenden lernen, Stahlsorten zu unterscheiden, Legierungen und Gefüge zu interpretieren, Herstellungsverfahren einzuordnen und die Wirkung von Wärmebehandlung und Prüfung zu bewerten.
Besonderes Augenmerk liegt auf modernen Entwicklungen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion.
Mit dem Seminar erweitern Sie Ihre Werkstoffkompetenz, stärken Ihr technisches Urteilsvermögen und gewinnen Sicherheit bei der Beurteilung stahlspezifischer Fragestellungen im Berufsalltag.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha