Seminare
Seminare

Suchtprävention Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Suchtprävention Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 241 Schulungen (mit 757 Terminen) zum Thema Suchtprävention mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Hannover
  • 856,80 €
51 weitere Termine

Grundlehrgang gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001

Webinar

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • online
  • 1.773,10 €
5 weitere Termine

BEM ist immer individuell. So muss jedes Unternehmen seinen eigenen Prozess schaffen und manchmal kann jeder einzelne Fall eine Herausforderung darstellen. In diesem intensiven Praxisworkshop vertiefen Sie Ihre Gesprächskompetenzen, z.B. im Hinblick auf den Umgang mit psychischen Krankheitsbildern. Im Rahmen kollegialer Beratung werden außerdem Ihre konkreten Praxisfälle aufgegriffen und mit professionaler Unterstützung Lösungsvorschläge erarbeitet.

Wichtiger Hinweis:
Das Aufbautraining Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein vertiefendes Seminar und im Idealfall als Aufbau, im Anschluss an das Seminar Handlungsempfehlungen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), zu besuchen.
Rechtliches Grundlagenwissen und Rechtsprechung  - z.B. Arbeitsrechtliche  Aspekte wie Krankheitsbedingte Kündigung und BEM -  zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement ist kein Teil dieses Aufbautrainings und wird vorausgesetzt.

  • 24.06.2025- 26.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.664,81 €


3-Tage Intensiv-Seminar

Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Steigende Arbeitsbelastung, Zeitdruck und ein schlechtes Betriebsklima können sich auf die Gesundheit von Arbeitnehmern auswirken und das sowohl körperlich als auch psychisch. Gerade die Zahl von Burn-out-Fällen und psychischen Störungen steigt kontinuierlich, wie die jährlichen Meldungen der Krankenkassen zeigen. Durch den demographischen Wandel und das dadurch bedingte erhöhte Renteneintrittsalter müssen in den Betrieben auch Formen des altersgerechten Arbeitens gefunden werden. Mit der Einführung eines umfassenden Gesundheitsmanagements in Ihrem Betrieb können Sie als Betriebsrat diesen Herausforderungen gezielt entgegentreten.

Auf den Punkt gebracht:

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie praxisorientierte Konzepte des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements anwenden, die die Produktivität und Motivation Ihrer Kollegen und Kolleginnen positiv beeinflussen, gleichzeitig den Krankenstand reduzieren und das Betriebsklima nachhaltig verbessern. Erstellen Sie Ihr eigenes Sechs-Schritte-Modell!

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Führungskräfte nehmen im Rahmen ihre Führungsverantwortung direkten und indirekten  Einfluss auf die psychischen Belastungssituationen der Mitarbeitenden.

Sie spielen bei der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen, dem Personaleinsatz und der internen bzw. externen digitalisierten Kommunikation eine maßgebliche Rolle. Dabei können sie unmittelbar durch ihr spezifisches Verhalten psychische Belastungen von Mitarbeitenden vermindern oder aber auch verstärken. Zahlreiche Untersuchungen haben den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und psychischer Belastung belegt, allerdings zeigen sie auch, dass Führungskräfte ihren Einfluss auf die psychischen Belastungssituation der Mitarbeitenden als eher gering einschätzen. 

Mögliche Erklärungen können sein: Ein Übersehen früher Warnsignale und Verhaltensauffälligkeiten oder das Gefühl, diesem (psychologischen) Thema nicht gewachsen zu sein. 

Entsprechend der aktuellen Forschungsergebnisse zur Gesundheit, auch vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Corona, ergeben sich für die Führungskräfte zwei vorrangige Handlungsfelder, die in dem Seminar auch bearbeitet werden:

  • Anzeichen bzw. Symptome im Verhalten von Mitarbeitenden: Verbesserung der sozialen Interaktion und Gesprächsführung im Kontext psychischer Belastungen bzw. Erkrankungen.
  • Belastungsreduktion erreichen und Ressourcen durch förderliche Arbeitsaufgaben und Arbeitsbedingungen stärken. 

 

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Aktiver Einblick in wissenschaftlich fundierte betriebliche Übungs- und Präventionsprogramme in den Bereichen

  • Entspannung / Stressprävention,
  • Bewegungsförderung und
  • Konzentrations- und Gedächtnistraining 

Eine bevorstehende bzw. geplante, betriebliche Einführung von verschiedenen BGF-Massnahmen können Sie in Ihrer Organisation in deren Bedeutung, Wirkung sowie Umsetzbarkeit qualifiziert einschätzen und anschließend selbst in ihrer Behörde oder Unternehmen umsetzen.

Webinar

  • 15.07.2025
  • online
  • 999,60 €
1 weiterer Termin

Diversität ist nötig, um auch in Zukunft als attraktiver Arbeitgeber zu gelten und neue Arbeitnehmer rekrutieren zu können. Im Arbeitsalltag zeigen sich jedoch in der Zusammenarbeit schnell die Licht- und Schattenseiten von Unterschieden. Um ein konstruktives Miteinander zu ermöglichen, braucht es Diversitäts-Know-how und Strategien, damit Vielfalt nicht als Bedrohung erlebt wird. Oft werden Minderheiten mit ausgrenzendem, aggressivem, negativ bewertendem oder übergriffigem Verhalten konfrontiert. Es braucht Diversitätsfokus in der Führung, um Toleranz und Respekt zu erwirken. Sobald man von Alltagsrassismus, Mobbing und von sexueller Belästigung spricht, ist dieser respektvolle Umgang schief gegangen. Es braucht kurz- und mittelfristige Führungsantworten.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie nachhaltig Bewusstsein schaffen und agieren Sie präventiv mit kommunikativen Deeskalationsstrategien und führungsrelevantem Handwerkszeug.

  • Termin auf Anfrage
  • Köln
  • 2.100,00 €


Die Gründe für den Burnout sind höchst individuell und beruhen auf einer komplexen Verflechtung innerer und äußerer Ursachen. Die Antwort darauf liegt nicht in einer normierten Standardtherapie. Der Therapeut ist vielmehr als ganzer Mensch gefordert, der sich interaktiv auf die Geschichte und Situation des Klienten einlassen muss. Daher liegt auf der Hand, dass eine effektive und nachhaltige Therapie ganzheitlich sämtliche im speziellen Fall beteiligten Ebenen berücksichtigen muss. 

Web Based Training

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 77,35 €


Menschen sind im Berufsleben mittlerweile einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt: konstant hohe Anforderungen und Ansprüche, eine zunehmende Flexibilisierung oder auch fließende Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben sind nur einige Belastungen, die im modernen Arbeitsalltag Stressreaktionen hervorrufen sowie langfristig auch die Gesundheit schädigen können.

In diesem eLearning erfahren Sie was Stress genau ist, was diesen auslöst und wie Sie Ihre Stresskompetenz stärken können. Im Anschluss sollen Sie einen optimierten Stressumgang erfahren um bestmöglich mit belastenden, stressigen Situationen in Ihrem (Arbeits-)Alltag umgehen zu können.

  • 23.10.2025- 24.10.2025
  • Sulzbach (Taunus)
  • 1.832,60 €


Die moderne Arbeitswelt ist digitaler als je zuvor, was viele Vorteile mit sich bringt, aber auch neue Belastungsfaktoren schafft. Insbesondere digitaler Stress durch permanente Erreichbarkeit, ständige Ablenkung oder eine hohe Infoflut belastet viele Menschen. Dieses Seminar schafft ein Bewusstsein für die Entstehung von digitalem Stress. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen wird Ihr digitaler Stress individuell gemessen. Das Seminar bietet zudem praxisnahe Ansätze der Stressprävention für Ihren Arbeitsalltag.

Webinar

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 1.832,60 €


Die moderne Arbeitswelt ist digitaler als je zuvor, was viele Vorteile mit sich bringt, aber auch neue Belastungsfaktoren schafft. Insbesondere digitaler Stress durch permanente Erreichbarkeit, ständige Ablenkung oder eine hohe Infoflut belastet viele Menschen. Dieses Seminar schafft ein Bewusstsein für die Entstehung von digitalem Stress. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen wird Ihr digitaler Stress individuell gemessen. Das Seminar bietet zudem praxisnahe Ansätze der Stressprävention für Ihren Arbeitsalltag.
1 ... 20 21 22 ... 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Suchtprävention Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Suchtprävention Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha