TCO Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der TCO SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 572 Schulungen (mit 2.242 Terminen) zum Thema TCO mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
C# .NET - Einführung in die Programmierung mit C# für Programmieranfänger
- 01.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Schwerpunkte des Kurses sind u. a.: Entwicklungsumgebung Visual Studio in der aktuellen Version, Aufbau und Syntax von C# als objektorientierter Sprache, Datentypen und die Klassenbibliotheken, Strukturen in C#, Variable, Namespaces, Klassen, Vererbung, Fehlerbehandlung, Multithreading und Serialisierung. Im Kurs werden diese Themen anhand einfacher Programme bzw. Beispiele vermittelt. Wir starten mit den Grundlagen und arbeiten uns zu fortgeschrittenen Themen vor.
Das Seminar wird mit der aktuellen Version von Visual Studio und .NET durchgeführt, andere Versionen nach Absprache.
Der Vertriebscoach: Vertriebsteams stärken und zu Spitzenleistung führen
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Hamburg
- 1.892,10 €
Webinar
Projektmanagement: Kommunikation, Führung und Teamarbeit
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.642,20 €
Du bist methodisch kompetent, engagiert und praktisch erfahren – aber Dein Projekt läuft trotzdem nicht wie geplant?Konflikte im Projekt sind oft vorhersehbar: Wichtige Ressourcen fehlen, Termine sind unrealistisch oder kaum einzuhalten, Aufträge und Ziele verändern sich, oder es fehlt an Akzeptanz. Auch die virtuelle Zusammenarbeit verlangt eine besondere Organisation. Fehlende Verlässlichkeit, Widerstände und Konflikte erfordern neben methodischen Kompetenze
- 08.12.2025- 11.12.2025
- Leipzig
- 2.374,05 €
Zertifikatslehrgang
Wie löst man systematisch Probleme?
(Lean) Six Sigma Green Belt
Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Green Belt aus!
Das Training baut auf einer klassischen Lean Six Sigma Yellow Belt Ausbildung auf. Sie müssen daher ein Lean Six Sigma Yellow Belt Training besucht haben.
Im Lean Green Belt Training stellt der erfahrene Trainer eine Auswahl von Lean Six Sigma Methoden vor, welche die Teilnehmer/-innen dazu befähigen, ein Lean Six Sigma Green Belt Projekt souverän zum Erfolg zu führen. Sie lernen und vertiefen sowohl in Theorie als auch in Praxis statistische und nicht-statistische Methodiken.
Die Teilnehmenden können auch eigene Daten aus ihren Projekten in das Training einbringen, die dann im Plenum analysiert und diskutiert werden. Die Ausbildung setzt sich sowohl aus Team-Übungen als auch aus Gruppenarbeiten zusammen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Nach erfolgreicher Präsentation und Abschluss des Ausbildungsprojektes erhält der Teilnehmende das Zertifikat Lean Six Sigma Green Belt. Im Anschluss an diese Weiterbildung können Sie sich direkt zum Lean Six Sigma Black Belt weiterqualifizieren. Das Besondere: Sie wenden das Erlernte direkt in der Praxis an!
Als Teilnehmende der Ausbildung bearbeiten Sie ausbildungsbegleitend ein betriebliches Verbesserungsprojekt im eigenen Verantwortungsbereich, welches Sie abschließend an einem Projekttag präsentieren. Dieses Projekt ist Grundlage für die anschließende Zertifizierung.
E-Learning
Projektmanager*in (IHK) - online
- 09.03.2026- 14.04.2026
- online
- 1.900,00 €
- Produkte effizient und marktgerecht entwickeln,
- Kundenaufträge termingerecht und zuverlässig umsetzen und
- interne Prozesse kontinuierlich und nachhaltig verbessern.
Projektmanagement ist ein unverzichtbares Werkzeug, um komplexe Aufgaben bereichsübergreifend und zielgerichtet zu lösen. Dieser Zertifikatslehrgang befähigt Fach- und Führungskräfte, moderne Methoden des Projektmanagements effektiv in die betriebliche Praxis zu integrieren.
Webinar
Live-Online: Hybrides Projektmanagement I: Dein Einstieg in die hybride Welt des Projektmanagements
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.773,10 €
Ausbildung 'Systemische Beratung & Coaching' zertifiziert, Raum Augsburg / München
- 19.03.2026- 13.03.2027
- München
- 8.318,10 €
7.902,20 €
ZIELE DER AUSBILDUNG
In der Ausbildung »Systemische Beratung & Coaching« entwickeln Sie die Kompetenz, Veränderungsprozesse professionell zu begleiten. Vor dem Hintergrund systemischer Ansätze erlernen Sie Diagnose- und Interventionsmethoden für die Beratung von Einzel-personen und Teams. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer professionellen Beratungshaltung und Ihres individuellen Beratungsstils. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmenden mit der praktischen Arbeit des professionellen Beraters und Coachs so vertraut zu machen, dass sie Beratungs-Prozesse mit Einzelpersonen und Teams selbständig, kompetent und lösungsorientiert durchführen können.
Die Ausbildung »Systemische Beratung & Coaching« ist von der European Coaching Association (ECA e.V.) und vom QRC zertifiziert und vom Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct e.V.) anerkannt. Wir haben seit 2003 zahlreiche offene und Inhouse Coachingausbildungen auf hohem Niveau durchgeführt.
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Hamburg
- 2.677,50 €
Komplexität, dynamische Märkte und steigende Kundenerwartungen erfordern neue Lösungsansätze. Agiles Projektmanagement ist eine strategische Antwort auf die Herausforderungen erfolgreicher Projetdurchführung. Lerne, wie du mit Flexibilität, Kommunikationskompetenz und einer wertorientierten Perspektive erfolgreich Softwareprojekte durchführst.
Agilität statt starrer Prozesse
Unser Seminar vermittelt mehr als Methoden: Es entwickelt eine neue Perspektive auf Projektarbeit. Du lernst, Projekte nicht als festgelegte Pläne, sondern als flexible, wertorientierte Prozesse zu verstehen. Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit, schnell, kundenorientiert und effizient zu agieren. Vom Team-Setup bis zum Projektcontrolling erarbeitest du agile Strategien der Projektsteuerung.
Praxis macht den Unterschied
Interaktive Übungen und Fallbeispiele helfen dir, dein neues Wissen leichter in den Arbeitsalltag zu transferieren. Du erlernst Methoden wie Stakeholder-Management, Risikobewertung und agile Roadmapping nicht nur theoretisch, sondern durch unmittelbare Anwendung.
Zertifizierungspunkte
Teilnehmende dieses Seminars können 19,5 Weiterbildungsstunden für die Rezertifizierung bei PMI-Zertifizierungen (z. B. PMP®, PMI-ACP®) als PDUs sowie bei IIBA-Zertifizierungen (z. B. CBAP®, CCBA®) als CDUs geltend machen. Für Scrum-Alliance-Zertifikate (z. B. CSM, CSPO, CSP) ist zudem eine Anrechnung mit 10 SEUs (Scrum Education Units, Kategorie C) möglich.
Webinar
- 02.07.2026- 03.07.2026
- online
- 1.630,30 €
Praxisworkshop: Agiles Mindset: Neue innere Haltungen für neue Zeiten
- 26.11.2025- 27.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.892,10 €
