Seminare zum Thema Technische Berufe
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 591 Schulungen (mit 3.231 Terminen) zum Thema Technische Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 04.11.2025
- online
- 821,10 €
780,05 €
Mit packenden Geschichten begeistern
Storytelling ist weit mehr, als nur das Erzählen von Geschichten. Es ist eine Kunst, Informationen so zu verpacken, dass sie im Herzen und im Kopf der Zuhörer hängen bleiben. In der Unternehmenswelt kann Storytelling dazu beitragen, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen, Produkte zum Leben zu erwecken und eine starke Markenidentität aufzubauen. Sie möchten, dass Ihre Botschaft gehört wird? Dann ist Storytelling die Antwort. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in spannende Geschichten verpacken, die Ihre Zielgruppe begeistern. Sie lernen, wie Sie Aufmerksamkeit erzeugen, Vertrauen aufbauen und letztendlich mehr Kunden gewinnen.

Webinar
- 19.01.2026- 20.01.2026
- online
- 1.713,60 €

ZUMBau Kranführerschein „geprüfte Untendrehkranführer“ für Fortgeschrittene
- 27.01.2026- 29.01.2026
- Biberach an der Riß
- 2.050,00 €
Durch den Erwerb eines Kranführerscheins lernen die Teilnehmenden die sichere Bedienung von Kränen, was dazu beiträgt, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

E-Learning
Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk - Online
- 01.10.2025- 30.04.2026
- online
- 1.950,00 €

Blended Learning
Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk
- 01.10.2025- 30.04.2026
- Rottweil
- 1.950,00 €

Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Wer als Nichttechniker:in, etwa als Kauffrau oder Kaufmann, ein kompetenter und akzeptierter Ansprechpartner für die Technik sein und auf Augenhöhe mitdiskutieren will, kommt ohne technisches Grundwissen nicht aus:
Einkäufer:innen wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung von technischen Produkten, die Verwendung von Werkstoffen und den Einsatz alternativer Bearbeitungsverfahren. Sie diskutieren mit Lieferanten über Teile, Baugruppen und ihre Kostenstrukturen. Aber auch Mitarbeiter:innen in Verkauf, Innendienst und Service müssen die Sprache der Technik sprechen, wenn sie ihre Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.
In diesem Seminar erarbeiten Sie die technischen Grundkenntnisse im Bereich Werkstoffe und Fertigungsverfahren, die Sie auch als Nichttechniker:in in der Praxis benötigen.

Dienstunfallfürsorge nach dem Beamtenversorgungsgesetz - Grundlagenseminar
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Soll ein Ereignis als Dienstunfall anerkannt werden, sind nicht nur rechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere bei der Feststellung von Körperschäden, Kausalität (Abgrenzung zu Vorschäden), Unfallfolgen und der Höhe der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) ist ärztlicher Sachverstand gefragt; oft sind Gutachten die Grundlage der versorgungsrechtlichen Entscheidung. Kommentare zum BeamtVG weisen zu Unrecht darauf hin, dass die Verwaltung mangels medizinischen Sachverstandes an die Feststellung der Ärzte gebunden ist. Aufgabe der Verwaltung ist jedoch, aufgrund eigener Urteilsbildung eine Entscheidung zu treffen.
Ziel des Seminars ist, ärztliche Aussagen vom einfachen Befundbericht bis zum komplexen Zusammenhangsgutachten auch ohne fundierte medizinische Kenntnisse zu verstehen und sachgerecht zu verwenden. Sie lernen anhand von Fällen, ob und wann von ärztlichen Stellungnahmen abgewichen werden kann oder ob die Beteiligung eines anderen Arztes sinnvoll ist.
Spätestens nach Abschluss des dienstunfallbedingten Heilverfahrens stellt sich die Frage, ob der Beamte einen Anspruch auf Unfallausgleich hat. Wir werden den Teilnehmern zeigen, wie Unfallfolgen festgestellt und mit einer entsprechenden Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder einem Grad der Schädigungsfolge (GdS) bewertet werden. Bestandteil des Seminars ist auch die Prüfung, wann ein diesbezüglicher Verwaltungsakt korrigiert werden muss – und nach welcher Vorschrift. Das Seminar berücksichtigt auch aktuelle dienstunfallrechtliche Änderungen in den Versorgungsgesetzen der Länder. Ferner werden aktuelle Fragen zum Dienstunfallschutz bei Corona-Infektionen oder im Homeoffice beantwortet.

Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung (IHK)
- 02.09.2025- 02.06.2026
- Essen
- 3.960,00 €

E-Learning
Master Facility Management (FM)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.600,00 €

Webinar
Grundlagen Grafikdesign und Gestaltung
- 13.08.2025- 14.08.2025
- online
- 737,80 €
