Seminare zum Thema Technische Berufe
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 562 Schulungen (mit 3.996 Terminen) zum Thema Technische Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Crashkurs BWL für Ingenieurswesen, Technik und Naturwissenschaft
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Berlin
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Crashkurs BWL für Ingenieurswesen, Technik und Naturwissenschaft
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.773,10 €
Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für Systemintegration und Vernetzung (IHK)
- 03.03.2026- 03.12.2026
- Essen
- 3.920,00 €
Industriemeister Mechatronik IHK (m/w)
- 09.12.2025- 16.04.2026
- Münster
- 6.785,42 €
Webinar
Industriemeister Mechatronik IHK (m/w)
- 02.03.2026- 29.04.2028
- online
- 6.785,42 €
Webinar
- 01.12.2025- 03.12.2025
- online
- 2.296,70 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
E-Learning
Bachelor Wirtschaftsinformatik
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 11.120,00 €
Fernlehrgang
Spezialist:in Informationssysteme (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.402,00 €
Webinar
Heilberufe-Praxiskooperationen in der steuerlichen Betrachtung
- 09.12.2025
- online
- 827,05 €
Die Zusammenarbeit in heilberuflichen Praxen verändert sich spürbar: Der Trend „Raus aus der Einzelpraxis – rein in Kooperationsform“ ist längst Realität. Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Praxisgemeinschaften bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch Lösungen für eine bessere Work-Life-Balance und eine reibungslose Nachfolgeregelung.
Doch mit der zunehmenden Bedeutung dieser Kooperationsformen steigen auch die Anforderungen an die steuerliche Beratung. Die Schnittstellen zwischen Steuerrecht und Vertragsarztrecht sind komplex – und genau hier setzt unser Seminar an.
Unser erfahrener Referent vermittelt Ihnen anhand zahlreicher Praxisfälle das nötige Know-how für eine rechtssichere und steuerlich optimale Beratung Ihrer Heilberufe-Mandate. Ein Grundverständnis der Branche wird vorausgesetzt. Eine gute Basis sind hier unsere Seminare „Das Heilberufe Mandat I und II“.
