Seminare aus der Rubrik Train-the-Trainer
Train-the-Trainer heißt so viel wie „Trainiere den Trainer/die Trainerin“, wobei Trainer hier synonym gebraucht wird mit den Begriffen Dozent, Referent, Coach, Speaker... Summiert werden hierunter alle Arten von Qualifizierungen für Qualifizierende in der Erwachsenenbildung - sowohl längere Maßnahmen wie Trainer- oder Coachausbildungen als auch Zertifizierungen für die Anwendung von Instrumenten, Tools oder Methoden. Neben dem Veranstaltungsangebot besteht auch die Möglichkeit, sich gezielt an einen Weiterbildungsexperten wie zum Beispiel einen Coach-Ausbilder zu wenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 11.674 Schulungen (mit 46.537 Terminen) aus der Rubrik Train-the-Trainer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Teamevents mit Pferden - weckt Teamgeister und stärkt den Zusammenhalt
- Termin auf Anfrage
- Oberursel (Taunus)
- auf Anfrage

Ausbildung 'Systemische Beratung & Coaching' zertifiziert, Raum Augsburg / München
- 23.10.2025- 26.09.2026
- Thierhaupten
- 7.961,10 €
7.563,05 €

Generationenmanagement – altersgemischte Teams optimal nutzen
- 10.07.2025- 11.07.2025
- München
- 1.666,00 €

Webinar
IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV). Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz Standards.
- 20.08.2025- 22.08.2025
- online
- 2.326,45 €

Blended Learning
Planspielseminar Betriebswirtschaft: Management Essentials für Einsteiger
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Learning Business by Doing Business – erleben Sie praxisnah Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsfindung und Teammanagement!
Im Planspielseminar Management Essentials übernehmen die Teilnehmenden die Leitung eines Produktionsunternehmens. Sie lernen zentrale Begriffe der Betriebswirtschaftslehre, treffen Management-Entscheidungen im Team und analysieren Unternehmenskennzahlen.
Unser Planspiel vermittelt Grundlagen in Management, Projektmanagement und Wettbewerbsanalyse – ideal für die berufliche Weiterbildung.
Machen Sie Ihr Team fit für den Alltag im Unternehmen – mit unserem praxisorientierten Planspielseminar Betriebswirtschaft!

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Begriff und Aufgaben
Rechtsgrundlagen nach Handels- und Steuerrecht
Buchführungspflicht
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung
Die Buchung von Geschäftsvorfällen
Der Warenverkehr
Die Organisation der Buchführung
Besondere Buchungsfälle nach dem Industriekontenrahmen (IKR)
2. Inventur, Inventar und Bilanz
Inventurarten und Inventurverfahren
Positionen und Gliederung des Inventars
Aufstellung des Inventars
3. Gegenüberstellung Inventar und Bilanz
Gliederungsvorschriften der Bilanz
Vermögensveränderungen durch Geschäftsvorfälle
Buchhalterische Bestandsrechnung
Auflösung der Bilanz in Bestandskonten
Buchungsregeln und Buchungssatz
Buchen in T-Konten
Abschluss der T-Konten und Schlussbilanz
4. Erfolgsrechnung
Gewinn und Verlust
Erfolgskonten und Gewinn - Verlustkonto
Eigenkapitalveränderungen
5. Kosten- und Leistungsrechnung
Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Abgrenzung zur Finanzbuchhaltung
Kostenrechnerische Korrekturen
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung (Kalkulation)
Einblick in die Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung
Prozesskostenrechnung für Personalkostenmanagement
Effizienter mit C++20 - Konzepte, Ranges, moderne Templates und die STL
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Die in C++20 eingeführten concepts und ranges erleichtern die Arbeit mit Templates beträchtlich:
- concepts bringen die Anforderungen an die Typ-Argumente für ein Template klar und leicht verständlich zum Ausdruck. Falsche Typ-Argumente werden mit concepts bei der Kompilation viel besser erkannt und können viel leichter korrigiert werden als vor C++20, als das oft mit einer mühseligen Suche in einer langen Liste von Compiler-Fehlermeldungen verbunden war.
- ranges, views und filter ermöglichen einfachere und übersichtlichere Algorithmen als mit den vor C++20 notwendigen Iteratoren. Durch die in views verwendete lazy evaluation kann das Durchlaufen von Containern schneller werden.
Damit wird auch die Verwendung der auf Templates basierten Standardbibliothek STL wesentlich einfacher und übersichtlicher. Das ermöglicht insbesondere auch den Einsatz von Templates bei komplexeren Aufgaben, deren Lösung mit den älteren Techniken kaum noch überschaubar waren.
Neben diesen Template-Themen werden außerdem bei Bedarf noch einige Grundlagen behandelt, die oft nicht besonders bekannt sind, aber im Zusammenhang mit Templates hilfreich und notwendig sind.
Ziel des Seminars ist eine kompakte, praxisnahe und zugleich umfassende Einführung in die neuen Sprachelemente für Templates in C++20 sowie in die erweiterten Funktionen der Standardbibliothek. Teilnehmende lernen, moderne Sprachmittel effektiv einzusetzen und die Standardbibl...

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Sicherheitstechnische Einrichtungen an Dampfkesselanlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Growth Mindset im Change - Die Kraft des Wachstumsdenkens bei Veränderungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Veränderungen als Wachstumchance erkennen
Ein Faktor für Erfolg ist heute die Fähigkeit, sich flexibel an Veränderungen anpassen zu können. Noch vielversprechender ist die Fähigkeit, eine absehbare Transformation nicht nur als Impuls für einen unausweichlichen Wandel zu verstehen, sondern sie als Chance für Verbesserungen und Wachstum erkenne zu können.
Perspektivenwechsel zum Growth Mindset
Diese positive Sicht auf Veränderungen wird auch als Growth Mindset (Wachstumsdenken) bezeichnet. Das Wachstumsdenken fällt nur wenigen Menschen von Natur aus leicht. In der Regel fühlen wir uns in unserer Komfortzone wohl, Veränderungen erscheinen eher bedrohlich. Aus der Perspektive möglichen Wachstums dagegen rücken die Chancen in den Vordergrund.
Wachstumsdenker nutzen die Chance im Change
Menschen mit einem Wachstumsdenken sind der Überzeugung, dass sie sich jetzt in jedem Bereich nur weiterentwickeln und verbessern können. Gerade das Neue betrachten sie als Chance – für sich und ihr Umfeld. Deshalb engagieren sie sich im Wandel für Wachstum, setzen sich Entwicklungsziele, erarbeiten aktiv Lösungen und erweitern dabei ihre Fertigkeiten.
Das Selbstbild erweitern für ein Growth Mindset
Voraussetzung für ein Wachstumsdenken – bei einem selbst oder in einem Team – ist ein dynamisches Selbstbild des/der Beteiligten. Dieses Selbstbild bildet die Basis für einen konstruktiven, gewinnbringenden Umgang mit Veränderungen und begrüßt Wachstum – und genau hier setzen wir in diesem Training an.

Telefontraining - Inbound - Grundkurs
- 25.07.2025
- Berlin
- 1.059,10 €

Befähigte Person zur Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden //