Überstunden Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Überstunden SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 188 Schulungen (mit 786 Terminen) zum Thema Überstunden mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 27.11.2025
- online
- 702,10 €
Webinar
Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
- 16.12.2025
- online
- 653,31 €
Das Online-Seminar bietet Ihnen ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu allen relevanten Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, aktuellen Verwaltungsanweisungen und relevanten Urteile – inklusive konkreter Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung ab Januar 2026.
Bringen Sie sich frühzeitig auf den neuesten Stand – für eine rechts- und prüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung im Jahr 2026.
Webinar
Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026
- 27.01.2026
- online
- 653,31 €
Das Online-Seminar bietet Ihnen ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu allen relevanten Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, aktuellen Verwaltungsanweisungen und relevanten Urteile – inklusive konkreter Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung ab Januar 2026.
Bringen Sie sich frühzeitig auf den neuesten Stand – für eine rechts- und prüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung im Jahr 2026.
Webinar
- 29.01.2026
- online
- 702,10 €
Die neue Koalition plant viele Veränderungen, die Ihren Arbeitsbereich enorm verändern werden. So soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen eingeführt werden. Überstundenzuschläge werden steuerfrei, das Tariftreuegesetz wird aktualisiert und die Mitbestimmung der Betriebsräte, sowie der Kündigungsschutz derer soll gestärkt werden.
Die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Einblick in die arbeitsrechtlichen und steuerlichen Änderungen, die von der neuen Koalition geplant sind. Zudem werden die Auswirkungen des Bürokratieentlastungsgesetzes, die Umsetzung der Mindestlohnrichtlinie und die Reform der Schriftform praxisnah erläutert. Ein besonderer Fokus liegt auf den gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitszeiterfassung, elektronischen Signaturen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach dem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die kommenden gesetzlichen Änderungen sicher zu bewerten und in ihren Unternehmen umzusetzen.
Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!
- 24.02.2026
- Dresden
- 460,00 €
Webinar
Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
- 04.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Vertrauensvoll – Zielorientiert – Rechtssicher
Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
Für Führungskräfte ist es essenziell, die Rechte und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats sowie die Informationspflichten als Arbeitgeber zu kennen. Dieses Wissen ermöglicht es, die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat im Sinne des Unternehmens zu steuern und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Statt Energie in Konflikte zu investieren, setzen Sie auf Vertrauen und Zusammenarbeit. Dies verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil und steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die Attraktivität Ihres Unternehmens.
In dem Intensiv-Seminar vermitteln wir Ihnen den rechtlichen Rahmen der Betriebsratsarbeit auf anschauliche und praxisnahe Weise – auch für Nichtjuristen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Konfliktsituationen konstruktiv und rechtlich korrekt lösen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Betriebsrat erfolgreich und harmonisch gestalten können.
Webinar
Entgelttransparenz & Entgeltgerechtigkeit gewährleisten
- 10.02.2026
- online
- 355,81 €
Die neue Entgelttransparenzrichtlinie ist da und muss bis zum 7. Juni 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden. Neue Auskunftsansprüche und Berichtspflichten sind verpflichtend genauso wie Entschädigungsansprüche bei geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung.
Als Arbeitgeber kommen somit neue Anforderungen auf Sie zu. So müssen Sie nicht nur im Bewerbungsverfahren für Entgelttransparenz sorgen, sondern auch im laufenden Arbeitsverhältnis geschlechterspezifische Gehaltsunterschiede offenlegen und rechtfertigen.
In unserem Online-Seminar werden Sie mit den spezifischen Anforderungen hinsichtlich der Bereitstellung von Informationen über Entgeltstrukturen, Auskunfts- und Berichtspflichten sowie der aktiven Herstellung von Entgeltgerechtigkeit vertraut gemacht. Lernen Sie hier, wie Sie unberechtigte Forderungen abwehren können!
Überprüfen Sie Ihre bestehenden Vergütungsmodelle und passen Sie sie zeitnah an!
Webinar
Das Arbeitsrecht geringfügig Beschäftigter
- 19.03.2026
- online
- 451,01 €
Das erforderliche Wissen zu sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Fragen der geringfügigen Beschäftigung ist in den meisten Unternehmen vorhanden oder wird durch Schulungen nachgeholt.
Mindestens ebenso wichtig sind aber die arbeitsrechtlichen Regelungen, die so viele Besonderheiten beinhalten oder Fehlerquellen hervorrufen und häufig unterschätzt werden.
Wussten Sie beispielsweise, dass:
- befristete Arbeitsverträge mit geringfügig Beschäftigten immer schriftlich sein müssen?
- die Arbeitszeit von befristet Beschäftigten immer schriftlich dokumentiert werden muss?
- geringfügig Beschäftigte Anspruch auf Urlaub, Überstundenzuschlägen und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben?
- die Arbeitszeit von geringfügig Beschäftigten demnächst elektronisch erfasst werden soll?
- geringfügig Beschäftigte auch dem Kündigungsschutz unterliegen?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar das erforderliche Praxiswissen zu allen arbeitsrechtlichen Regelungen bei geringfügiger Beschäftigung kennen.
