
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 969 Schulungen (mit 3.959 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 06.09.2025- 31.01.2026
- Koblenz
- 1.800,00 €

Webinar
Kinder stärken – Zukunft gestalten: Der BayBEP als Wegweiser
- 05.12.2025- 12.12.2025
- online
- 285,00 €
Assistenzkräfte müssen eine jährliche Pflichtfortbildung im Umfang von 15 Stunden (= 20 Unterrichtseinheiten) absolvieren. Aber auch Ergänzungskräfte können ihr Wissen über die Stärkung von Kindern darin vertiefen.

Webinar
DIN EN ISO 14001:2015: Chancen und Risiken. Virtual Classroom.
- 27.10.2025
- online
- 255,85 €

Geprüfte/r Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
- 13.08.2027- 25.05.2029
- Hamburg
- 9.500,00 €
Meister Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Städtereinigung: Der Kurs am ELBCAMPUS
Ihr Meisterbrief in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung qualifiziert Sie, Führungsaufgaben in einem Entsorgungsunternehmen zu übernehmen oder sich im Entsorgungsbereich selbstständig zu machen. Als Meister in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind Sie für die Annahme und Sortierung von Abfällen sowie die Abfallverwertung zuständig und planen den Einsatz der städtischen Straßenreinigung und der Sammel- und Abfuhrsysteme. Die ständige Anpassung und Verbesserung des Abfallmanagements gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

WHG-Fortbildung: JGS- und Biogasanlagen
- 20.10.2025
- Bad Zwischenahn
- 737,80 €

Betriebsbeauftragte für Abfall. Grundlehrgang.
- 07.07.2025- 10.07.2025
- Hamburg
- 2.112,25 €

Webinar
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
- 28.08.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Produktivitätssteigerung durch Künstliche Intelligenz
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
Die Künstliche Intelligenz bietet viele Anwendungsmöglichkeiten in der Produktion zur Verbesserung von Qualität, Kosten, Energieverbrauch und Effizienz. Um das theoretische Wissen in die praktische Anwendung zu übertragen, bedarf es die KI nach den eigenen Bedürfnissen zu programmieren und die gewünschten Prozesse zu automatisieren.
In diesem Seminar wird Ihnen die praktische Programmierung einer KI zur Qualitätskontrolle vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, selbst zu erfahren, wie eine KI exemplarisch aufgebaut wird und wie diese anhand von Beispieldaten lernt. Durch die praxisnahen Erfahrungen im Hands-on-Programmier-Workshop erlangen Sie einen hohen Wissens- und Erfahrungstransfer und können Ihre neu erlernten Fähigkeiten unmittelbar in Ihrer Produktion implementieren.

Webinar
Gefährliche Stoffe im Bauhof - Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
- 16.10.2025
- online
- 422,45 €
380,21 €

Webinar
- 19.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.332,80 €
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Fachkundenachweis für den "Betriebsbeauftragter für Abfall" (siehe "Grundlehrgang Betriebsbeauftragter für Abfall nach § 9 Abs. 1 AbfBeauftrV sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG") zu erhalten.
