Seminare
Seminare

Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Online-Schulung

Neuerungen im Betriebsverfassungsgesetz für Neulinge und alte Hasen

Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Aktuelle Gesetzesvorhaben, Änderungen im Betriebsverfassungsrecht und neue Entscheidungen der Arbeitsgerichte müssen bei der täglichen Arbeit des BR berücksichtigt werden. Doch auch die rechtlichen Grundlagen (Wie trifft ein Betriebsrat wirksame Beschlüsse? Was ist bei einer Mitarbeiterbeschwerde zu beachten? Wie gelingt die Verhandlung einer Betriebsvereinbarung?) müssen stetig ins Gedächtnis gerufen werden, damit eine effektive Betriebsratsarbeit gewährleistet wird. So erhalten Sie bei der nächsten Wahl Stimmen aus der Belegschaft und haben weiterhin Spaß an der Betriebsratsarbeit.

In dieser Betriebsrat Update-Schulung erhalten Sie genau das: Ein fundiertes BR-Update-Seminar, in dem sowohl „alte Hasen“ ihr Wissen auffrischen als auch neue Mitglieder schnell einen strukturierten Einstieg finden können.

Ziel: Im Seminar werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze dargestellt – verständlich, praxisnah und rechtlich auf dem neuesten Stand.

Termin Ort Preis*
09.09.2025 online 593,81 €
11.11.2025 online 593,81 €
21.05.2026 online 593,81 €
08.09.2026 online 593,81 €
15.10.2026 online 593,81 €
17.11.2026 online 593,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung

  • Überblick über geplante Gesetzesänderungen im Betriebsverfassungsrecht mit Bezug auf das Betriebsverfassungsgesetz
  • Diskussion relevanter politischer Entwicklungen mit Auswirkung auf die BR-Arbeit
  • Vorstellung aktueller Urteile der Arbeitsgerichte mit Praxisbezug für Gremien
  • Analyse: Was bedeuten diese Entscheidungen konkret für den Betriebsrat?

Betriebsratssitzungen wirksam gestalten

  • Rechtssichere Einladung, Tagesordnung und Ladung von Ersatzmitgliedern gemäß § 29 BetrVG
  • Voraussetzungen für wirksame Beschlussfassungen nach § 33 BetrVG
  • Protokollführung und Dokumentationspflichten im Rahmen rechtssicher Betriebsratssitzungen
  • Tipps für effiziente, lösungsorientierte Sitzungsführung

Mitbestimmungsrechte im Überblick

  • Auffrischung: Soziale, personelle und wirtschaftliche Mitbestimmung im Schnelldurchlauf
  • Typische Mitbestimmungsthemen aus der Praxis (z. B. Arbeitszeit, Einstellungen, Umstrukturierungen)
  • Verknüpfung mit aktuellen Entwicklungen und Rechtsfragen
  • Handlungsmöglichkeiten bei Beteiligungsverstößen

Öffentlichkeitsarbeit des Gremiums

  • Informationspflichten gegenüber der Belegschaft
  • Möglichkeiten und Grenzen der internen Kommunikation
  • Wirkungsvoll auftreten: Vom Aushang bis zur Betriebsversammlung
  • Strategien zur Stärkung der Wahrnehmung und Akzeptanz des Betriebsrats

Praxistransfer und Austausch

  • Besprechung typischer Fallbeispiele aus dem Betriebsratsalltag
  • Raum für Fragen, kollegialen Austausch und Praxistipps
  • Abschluss und Sicherung der zentralen Erkenntnisse
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie stärken Ihre Argumentationssicherheit gegenüber Arbeitgeber und Belegschaft durch aktuelles und rechtssicheres Wissen im Betriebsverfassungsrecht.
  • Sie erkennen rechtliche Fallstricke frühzeitig und vermeiden typische Fehler.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit komplexen oder unklaren Mitbestimmungssituationen.
  • Sie erhöhen Ihre persönliche Handlungskompetenz – auch in kurzfristig auftretenden Herausforderungen.
  • Sie profitieren vom Austausch mit anderen Gremienmitgliedern und erweitern Ihre Perspektiven durch relevante Praxisbeispiele.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Erfahrene Betriebsräte, die ihr Wissen auffrischen wollen
  • Neue Gesichter im Betriebsrat, die einen kompakten und schnellen Einstieg in die Betriebsratsarbeit erfahren wollen
Seminarkennung:
BR-BVU
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha