Seminare
Seminare

Verdachtsmeldungen

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Sie lernen den Umgang mit einer verdächtigen Transaktion und einem verdächtigen Kunden. Sie wissen, wann und wie eine interne Meldung verdächtiger Sachverhalte zu erstatten ist. Sie erfahren, in welchen Konstellationen die Unterrichtung der Ermittlungsbehörden geboten ist und welche Anforderungen an eine externe Verdachtsmeldung zu stellen sind. Sie können einschätzen, welche Maßnahmen nach einer solchen Verdachtsmeldung erforderlich sind.
Termin Ort Preis*
23.08.2025 online 850,00 €
23.08.2025 Frankfurt am Main 850,00 €
06.12.2025 online 850,00 €
06.12.2025 Frankfurt am Main 850,00 €
20.06.2026 online 850,00 €
20.06.2026 Frankfurt am Main 850,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der Verdacht auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - vom Erkennen bis zur Anzeige

  • Die Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalität
    • Definition der Organisierten Kriminalität
    • Betätigungsfelder
    • Statistiken
  • Die Methoden der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
    • Ziele eines Geldwäschers
    • Stufen der Geldwäsche
    • Typologien der Geldwäsche
    • Erkenntnisse zur Terrorismusfinanzierung
  • Der Straftatbestand der Geldwäsche
    • Tatobjekte
    • Vortaten
    • Tathandlungen
    • Verschulden
    • Strafaufhebungsgründe
    • Abgrenzung zu anderen Straftaten
  • Die Erstattung einer Verdachtsanzeige
    • Anzeigeverpflichtete
    • Definition eines Verdachts
    • Internes Meldewesen
    • Externe Verdachtsanzeige
    • Umfang der Anzeigepflicht
  • Die Behandlung verdächtiger Transaktionen
    • Ablehnung von Transaktionen
    • Ausführungsverbote
    • Ausführungspflichten
    • Eilfallregelung
    • Haftungsrisiken
  • Der Umgang mit verdächtigen Kunden und Konten
    • Kündigungsrechte
    • Fortführungspflichten
    • Schweigepflichten
    • Monitoring
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, praktische Ü;bungen, Präsentation, Fallstudien 
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter in den Bereichen Geldwäsche-Prävention, Compliance, Rechtsabteilung, Revision, die mit der Bearbeitung interner wie externer Verdachtsmeldungen betraut sind. Insofern richtet sich das Seminar auch an Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und sonstige Verpflichtete nach dem Geldwäschegesetz.
Seminarkennung:
SUP-OCCP31_13
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha