Seminare
Seminare

Verhütung von Leitungswasserschäden

Webinar - VdS Schadenverhütung GmbH -- VdS-Bildungszentrum

Immer aktuell und seit über 25 Jahren bewährt, trotzdem gibt es weiterhin vermeidbare Schäden: Mit 1,1 Mio. Leitungswasserschäden und einem Schadenaufwand größer von 4 Milliarden € p.a., ist sie die schadenauffälligste Sparte in der Sachversicherung.
Was zeigt die VdS-Fachtagung dieses Jahr? Auch diesmal werden Fehler in der Installation vorgestellt und welche Lehren man daraus ziehen muss. Aber wir wollen bei den Schäden und der Schadenprävention auch in die Zukunft schauen. Liegt die Zukunft der Schadenprävention in der Anwendung von KI und neuen Tools, z. B. zur Digitalisierung? Und kann die digitale Überwachung der Trinkwasserinstallation die Nachhaltigkeit verbessern? Oder schafft uns die künstliche Intelligenz neue Schäden und Probleme? Nur einige der spannenden hochaktuellen Fragen, die in der Fachtagung durch ausgewiesene Expertinnen und Experten dargestellt und diskutiert werden.
Die VdS-Fachtagung „Verhütung von Leitungswasserschäden“ findet in enger Zusammenarbeit mit der AVW Unternehmensgruppe statt, einem Spezialmakler für die Wohnungswirtschaft. Zudem bietet die Veranstaltung allen Beteiligten viel Raum für Fragen, Austausch und Networking.

Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,3 Zeitstunden.
Termin Ort Preis*
06.02.2026 online 827,05 €
06.02.2026 Köln 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Leitungswasserversicherung aus Sicht des GDV
Leitungswasserschäden - Reicht die Kenntnis der Schadenursache und zur Schadenverhütung?
Leitungswasserschäden durch Installationsfehler in der Haustechnik aus Sicht des Sachverständigen
Schadenverhütung für Abwasseranlagen in allen Gebäuden
Ausforschung von Bildmaterialien durch Sachverständige in Zeiten von Künstlicher Intelligenz
Nachhaltigkeitseffekte durch Branchenlösungen
Digitaliseirung von Mikronetzen in Gebäuden: Lösungen zur Überwachung und Erkennung von Leckagen, zum Wassersparen und zur Kostensenkung
ImRiSc: LW-Risiken erkennen, Maßnahmen ergeifen
Schadenverhütung in der Planung und in der Bauphase
Dauer/zeitlicher Ablauf:
am 06.02.2026
Zielgruppe:
Mitarbeitende in Versicherungsunternehmen und der Wohnungswirtschaft sowie Ingenieur-, Planungs-, Architektur- und Sachverständigenbüros, darüber hinaus Wasserschaden-Sanierungsfirmen für Leckageortung und Trocknung sowie Mitarbeitende aus der Heizungs- und Sanitärbranche
Seminarkennung:
EL-FTLW-X-26/1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha