Verkauf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Verkauf SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.124 Schulungen (mit 8.385 Terminen) zum Thema Verkauf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1.Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Buchführung in der Geschäftspraxis - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Buchungen im Ein- und Verkaufsbereich
3. Buchungen im Wechselverkehr
4. Buchungen von Personalaufwendungen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Verkaufs- und Vertriebscoaching in der Praxis
- Termin auf Anfrage
- Bielefeld
- auf Anfrage
Erhöhen Sie den Umsatz Ihres Unternehmens, optimieren Sie die Qualität der Kundengespräche und Preisverhandlungen: Dieses praxisorientierte Verkaufs- und Vertriebscoaching regt die individuellen Stärken jedes einzelnen Teilnehmenden an und führt so innerhalb kürzester Zeit zu gesteigertem, messbaren Erfolg für Ihr Unternehmen.
Fernlehrgang
Eventmanagement (IST-Diplom/IHK-Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 2.120,00 €
Der Beruf des:der Eventmanager:in ist vielseitig und spannend: Events können als Marketinginstrument eingesetzt werden und Zielgruppen durch eine kreativ inszenierte Veranstaltung emotional angesprochen werden. Events dienen dazu, eine Botschaft zu vermitteln. Ob Charity-Gala, eine Preisverleihung oder eine Sportveranstaltung: Das nötige Know-how in Konzeption, Organisation und Durchführung ist wichtig. Das alles lernst Du in dieser Weiterbildung – angereichert durch die jahrelange Erfahrung von Profis, die ihr praxisnahes Wissen mit Dir teilen.
Die Weiterbildung IST-Diplom zum:zur Eventmanager:in (IST) startet im April und Oktober und dauert 10 Monate.
Im Anschluss ist eine Prüfung bei der IHK möglich.
Zulässige AGB - Regelungen 2013
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Das AGB – Gesetz und die Rechtsprechung 2013
> Wann und wie werden die AGB`s 2013 im Vertrag wirksam?
> Welche Regelungen 2013 müssen, können und sollten enthalten sein?
> Gestaltungsbeispiele von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 2013
> Argumentations – Checkliste - Wie „verkaufe“ ich meinem Lieferanten
meine Allgemeinen Einkaufsbedingungen 2013 (AEB)?
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Das AGB – Gesetz und die Rechtsprechung
> Wann und wie werden die AGB`s im Vertrag wirksam?
> Welche Regelungen müssen, können und sollten enthalten sein?
> Gestaltungsbeispiele von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
> Argumentations – Checkliste - Wie „verkaufe“ ich meinem Lieferanten
meine Allgemeinen Einkaufsbedingungen (AEB)?
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Kommunikations- und Telefontraining
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.249,50 €
Grundregeln erfolgreichen Telefonierens
Besonderheiten der Kommunikation am Telefon
Sprechtechnik - Stimme, Tonfall, Stimmung
Die unterschiedlichen Phasen eines Telefongespräches
Gesprächsvorbereitung und professioneller Einstieg
Kommunikationsmodelle und deren Einsatz
Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer
Preisverhandlung am Telefon
Reklamationsbehandlung
Entwicklung von Gesprächsleitfäden
Gesprächstechniken: Fragen, Zuhören, Botschaften
Lösungsorientierter Gesprächsstil
Notizen während des Telefonierens und die Weiterleitung
Vielredner unterbrechen und Gespräche taktvoll beenden
Positive Rhetorik - Sympathisches Erscheinen am Telefon
Konfliktlösung am Telefon
Das Beschwerdegespräch
Optimale Reaktion auf persönliche Angriffe am Telefon
Sich schnell in eine positive Grundstimmung bringen – Umgang mit Stress
Webinar
Verhandlungen mit langjährigen Lieferanten
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
mit selben Lieferanten verhandelt wurde?
Die Nachteile ausgleichen, aber wie, wenn mit dem gleichen Verkäufer
jahrelang verhandelt wurde?
Zusätzliche Methoden, die das Ergebnis mit langjährigen Lieferanten verbessern:
a) Kosten-Struktur-Analyse
b) Monatliche Preisentwicklung von Datenbank in der Welt
c) Produktivitätsentwicklung und deren Auswirkung auf eine berechtigte
und nachweisbare Preissenkungsforderung
> 36 Kriegslisten und deren Anwendung bei langjährigen Lieferanten
> Strategieportfolio, um sich im Einkauf neu und richtig orientieren
Fälle aus der Praxis
Das Gutschriftverfahren beim Automobilzulieferer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Was sieht es vor?
3. Der Kunde vergleicht die Materiallieferungen nach dem Wareneingang maschinell mit den vereinbarten Preisen – warum?
4. Der Kunde erstellt dem Lieferanten hierüber eine Gutschriftsanzeige
5. Diese Gutschriftsanzeigen werden beim Lieferanten per Datenfernübertragung übernommen.
6. Die Daten werden automatisch mit den tatsächlichen Lieferungen und Verkaufspreisen verglichen und Abweichungen protokolliert werden.
7. Alles zum Verfahren im Detail im Seminar, inkl. Übungen und Praxissoftware
8. Systemvoraussetzungen beim Zulieferer
9. Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
