Seminare
Seminare

Versicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.496 Schulungen (mit 6.774 Terminen) zum Thema Versicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 13.10.2025
  • online
  • 166,60 €



„Die beiden Online-Seminare „Das ABC der Rettungswege“ und „Basiswissen Feuerwehrpläne“ fand ich sehr gut aufbereitet und erklärt. Ich werde sie weiterempfehlen.“
Dipl. Ing. Gülay Öztürk (TH)


Rettungswege müssen jederzeit ohne Einschränkung genutzt werden können. Daher ist es wichtig, bei der Errichtung und der Instandhaltung von Gebäuden, aber auch bei einer Nutzungsänderung großes Augenmerk auf dieses Thema zu legen. Es müssen dabei immer wieder Fragen wie diese gestellt werden:
Welche Rettungswege sind möglich? Können Fenster mit dem Gerät der Feuerwehr erreicht werden? Sind die Fenster groß genug? Welche Bedingungen benötigt die Feuerwehr für ihre Arbeit?
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen anhand der Musterbauordnung praxisnah die Grundlagen für funktionierende Rettungswege und weisen auf häufige Fallstricke hin.
Das Online-Seminar findet live statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten oder dem Moderator zu interagieren.
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“.Hinweis: Zur intensiveren Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld bietet das VdS-Bildungszentrum auch praxisnahe Präsenzlehrgänge für Personen, die Pläne erstellen, Genehmigungsbehörden und sonstige Interessierte an. Der fünftägige Lehrgang „Professionelles Erstellen von Feuerwehrplänen“ umfasst unter anderem zwei Begehungen sowie eine schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14095. In einem zweitägigen Lehrgang Flucht- und Rettungspläne werden die zur Erstellung und Aktualisierung erforderlichen Inhalte nach DIN ISO 23601, ASR A1.3 und ASR A2.3 vermittelt.

  • 13.10.2025
  • München
  • 940,10 €


Dieses Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Grundlagen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. So werden Sie die eigenen Zahlungsprozesse im Unternehmen aktiv gestalten können. Sie lernen die wichtigsten Akteure, Prozesse und Modelle kennen und erfahren alles über Gebührenstrukturen und die Bedeutung des Payment-Mix. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in Regularien, Akzeptanzkanäle und deren praktische Umsetzung. Ideal für Einsteiger und Profis, die sich ein solides Fundament im Zahlungsverkehr aufbauen wollen.

  • 13.10.2025
  • Ostfildern
  • 580,00 €
1 weiterer Termin

Der Arbeitgeber hat Elektrofachkräfte, denen Schaltberechtigung erteilt wurde, über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei ihrer Arbeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Diese Unterweisungen sind laut Arbeitsschutzgesetz und Unfallversicherungsrecht mindestens einmal im Jahr durchzuführen.

Das Seminar unterstützt den Arbeitgeber bei seinen Pflichten zur Jahresunterweisung, sensibilisiert Schaltberechtigte und beschreibt die neuesten Gesetze, Verordnungen, VDE-Bestimmungen, persönlichen Schutzausrüstungen sowie spezielle Probleme bei der Organisation der Schaltberechtigung. Die neuesten elektrotechnisch relevanten Sicherheitsaufgaben und Übungsbeispiele von Schaltprogrammen runden dieses Seminar ab.

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltbefähigung (Schaltberechtigung) nach dem Arbeitsschutzgesetz §12 und der Wiederholungsschulung nach dem Unfallversicherungsrecht DGUV Vorschrift 1 § 4.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.

M.Sc. power engineering, Bachelor electrical engineering, Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrofachkräfte (auch für ein begrenztes Aufgabengebiet) denen Schaltberechtigung erteilt wurde.

E-Learning

  • 13.10.2025
  • online
  • 166,60 €



„Ich war mit dem Online-Seminar und auch mit der Kompetenz des Referenten sehr zufrieden. Ich würde es begrüßen, wenn es auch nach Corona solche kurzen Schulungen als Online-Angebot geben würde.“
Markus Bergmeier | Julius Zorn GmbH, Aichach



„Die beiden Online-Seminare „Das ABC der Rettungswege“ und „Basiswissen Feuerwehrpläne“ fand ich sehr gut aufbereitet und erklärt. Ich werde sie weiterempfehlen.“
Dipl. Ing. Gülay Öztürk (TH)


§ 14 der Musterbauordnung verlangt für bauliche Anlagen unter anderem die Möglichkeit wirksamer Löscharbeiten. Ein Teil dieser Forderung können Feuerwehrpläne sein.
Sind Sie Eigentümerin oder Eigentümer eines Gebäudes oder Betreiber einer Brandmeldeanlage und müssen „plötzlich“ Feuerwehrpläne bereithalten? Fragen Sie sich, was derartige Pläne beinhalten müssen und ob Sie sie selbst erstellen können?
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen die Inhalte von Feuerwehrplänen und den Nutzen für Sie und die Feuerwehr auf. Wir geben einen Überblick über die Regelwerke, klären die Verantwortlichkeiten und geben Empfehlungen für die praktischen Herausforderungen.
Das Online-Seminar findet live statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten oder dem Moderator zu interagieren.
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“.Hinweis: Zur intensiveren Auseinandersetzung mit diesem Themenfeld bietet das VdS-Bildungszentrum auch praxisnahe Präsenzlehrgänge für Personen, die Pläne erstellen, Genehmigungsbehörden und sonstige Interessierte an. Der fünftägige Lehrgang „Professionelles Erstellen von Feuerwehrplänen“ umfasst unter anderem zwei Begehungen sowie eine schriftliche und eine mündliche Abschlussprüfung zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14095. In einem zweitägigen Lehrgang Flucht- und Rettungspläne werden die zur Erstellung und Aktualisierung erforderlichen Inhalte nach DIN ISO 23601, ASR A1.3 und ASR A2.3 vermittelt.

  • 13.10.2025- 14.10.2025
  • Augsburg
  • 870,00 €


Was gilt es bei der Fuhrpark-Finanzierung, der Fuhrpark-Kostenrechnung und dem Fuhrpark-Controlling zu beachten?

  • 13.10.2025- 14.10.2025
  • München
  • 1.832,60 €


Sie wollen sich stärker mit Finanzkennzahlen auseinandersetzen? Sie wollen die Bonität Ihrer Beteiligungen, Ihrer potenziellen Kreditnehmenden, Ihrer Kund:innen und Lieferant:innen professionell analysieren? In diesem Seminar arbeiten Sie mit Kennzahlen real existierender Unternehmen und entwickeln einen Leitfaden für eine professionelle Finanzanalyse. Sie lernen unterschiedliche Analyseperspektiven aus der Sicht verschiedener Stakeholder sowie mit Blick auf die Vielfalt von Geschäftsmodellen und Unternehmensarten kennen. Die Sensibilisierung für Risiken und Frühwarnsignale rundet das Analysespektrum ab.

  • 10.06.2025- 31.07.2025
  • Waldshut-Tiengen
  • 2.070,00 €
4 weitere Termine

In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.


  • 14.10.2025- 15.10.2025
  • Wuppertal
  • auf Anfrage


Die Eingruppierung der Beschäftigten im früheren sozialversicherungsrechtlichen Sinn erfolgt im Bereich des TVöD nach der Entgeltordnung zum TVöD. Im Bereich des TV-L ist die Eingruppierung aller Tarifbeschäftigten in der seit 01.01.2012 geltenden Entgeltordnung zum TV-L geregelt.

In diesem Seminar werden Grundsatz- und im zeitlich möglichen Rahmen auch Detailregelungen zur Eingruppierung der Tarifbeschäftigten in allen Bereichen vermittelt.

Webinar

  • 24.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 2.606,10 €
2 weitere Termine

Wirtschaftlicher Erfolgsdruck erfordert auch in der Personalarbeit kostenorientierte Lösungsmodelle. Dabei spielt die Kooperation aller Beteiligten für den Betriebsfrieden und damit für die Produktivität eine wesentliche Rolle. Deshalb müssen Sie die Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts genau kennen. In dieser Schulung erhalten Sie das nötige Wissen zu aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten nach neuester Rechtslage.

Webinar

  • 14.10.2025- 18.11.2025
  • online
  • 390,00 €


In diesem IHK Endspurtseminar für Kaufleute im Gesundheitswesen werden Sie bestens auf Ihre Abschlussprüfung vorbereitet. Anhand konkreter Aufgaben vorheriger Prüfungen bereiten wir Sie optimal auf Ihre Abschlussprüfung vor. Erfahrene Dozenten gehen auf individuelle Wissenslücken ein, erläutern den Ablauf der Prüfungen und geben viele nützliche Tipps bei Prüfungsangst – damit Sie sorgenfrei und sicher in Ihre Abschlussprüfung gehen können.
1 ... 121 122 123 ... 150

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha