Seminare
Seminare

Versicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.507 Schulungen (mit 8.146 Terminen) zum Thema Versicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Kassel
  • 285,00 €


 Inhalt des Seminars sind die rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Hintergründe des BDSG-NEU und der EU-DSGVO, der richtige Umgang mit der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Patientendaten und die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Betrieb.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


>Die neueste Rechtsprechung zu aktuellen Transport-Rechtsfragen

> Beispielhafte Fälle und Konsequenzen für die Praxis

> Schwerpunktthemen:
Gewährleistung des Spediteurs
ADSP (AGB der Spediteure)
AGB-Entwicklungen
Kaufmännische Konsequenzen
Abrechnungskonsequenzen
Versicherungsfragen im Lichte des neuen Transportrechts
Sonderrechtsfragen wie Scheinselbständigkeit
Versicherungsfragen, wie SVS-RVS Verbotskunde etc.
Zulässige Vertragsklauseln
Kurz gelesen: Sonstiges zum neuen Transportrecht
Konsequenzen für Transport- / Frachtbörsen

> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum
Transportrecht
Und zu den Möglichkeiten von Frachtbörsen im Internet.

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

> Die neueste Rechtsprechung zu aktuellen Transport-Rechtsfragen




> Beispielhafte Fälle und Konsequenzen für die Praxis




> Schwerpunktthemen:

Gewährleistung des Spediteurs

ADSP (AGB der Spediteure)

AGB-Entwicklungen

Kaufmännische Konsequenzen

Abrechnungskonsequenzen

Versicherungsfragen im Lichte des neuen Transportrechts

Sonderrechtsfragen wie Scheinselbstständigkeit

Versicherungsfragen, wie SVS-RVS Verbotskunde etc.

Zulässige Vertragsklauseln

Kurz gelesen: Sonstiges zum neuen Transportrechtrecht

Konsequenzen für Transport- / Frachtbörsen




> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum Transportrecht

und zu den Möglichkeiten von Frachtbörsen im Internet.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)

Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Dienstleistungsverträgen

Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)

Besonderheiten der Dienstleistungsverträge

Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes

Spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten zu anderen Vertragstypen

Vorschriften für Leistungsänderungen

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zu Dienstleistungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung

Die neuen gesetzlichen Bestimmungen (Schuldrechtsnovellierung) ab dem 1.1.2013
einarbeiten - aber welche und wie!?

Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


17-24 - Workshop - Das Rückkehrgespräch Ein konstruktives Instrument zur Wiedereingliederung nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsplatz

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen




Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs

Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des

Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix

Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Vorschriften für Leistungsänderungen

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/

Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


>Die neueste Rechtsprechung zu aktuellen Transport-Rechtsfragen

> Beispielhafte Fälle und Konsequenzen für die Praxis

> Schwerpunktthemen:
Gewährleistung des Spediteurs
ADSP (AGB der Spediteure)
AGB-Entwicklungen
Kaufmännische Konsequenzen
Abrechnungskonsequenzen
Versicherungsfragen im Lichte des neuen Transportrechts
Sonderrechtsfragen wie Scheinselbständigkeit
Versicherungsfragen, wie SVS-RVS Verbotskunde etc.
Zulässige Vertragsklauseln
Kurz gelesen: Sonstiges zum neuen Transportrecht
Konsequenzen für Transport- / Frachtbörsen

> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum
Transportrecht
Und zu den Möglichkeiten von Frachtbörsen im Internet.

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 3.600,00 €


Bauen Sie jetzt Ihre Karriere auf: Der geprüfte Immobilienfachwirt (IHK) ist der Experte für das Management von Immobilien in Bezug auf Planung, Verwaltung und Bewirtschaften. Das macht sie in der boomenden Immobilienbranche zu gesuchten Fachkräften. Nicht nur Immobilienunternehmen, auch in immobilienwirtschaftlichen Organisationseinheiten von Unternehmen anderer Branchen, Banken und Versicherungen bieten sich dem/der geprüften Immobilienfachwirt/in beste Perspektiven.
Die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zum Immobilienfachwirt (IHK) ist deshalb die ideale Basis, um vom dynamischen Immobilienmarkt zu profitieren und sich sehr gute Aussichten auf eine gut bezahlte Führungsposition zu sichern.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Service- und Wartungsverträgen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten der Service- und Wartungsverträge




Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten




Vorschriften für Leistungsänderungen Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern Abgrenzungsnotwendigkeiten




Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen




Neuere Entwicklung zu Service- und Wartungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)




  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die Grundlagen der Zeitarbeit

Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

4. AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)

5. Kalkulation
1 ... 146 147 148 ... 151

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha