Seminare
Seminare

Versicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.513 Schulungen (mit 6.864 Terminen) zum Thema Versicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 351,05 €


05-531 - Zur Prüfung befähigte Person von Schultafeln gemäß DGUV Information 202 021 Vermittlung der erforderlichen Prüffachkunde

  • Termin auf Anfrage
  • Bad Kreuznach
  • 3.996,00 €


Kompakte und berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung.

Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie sehr gut aufgestellt, wenn sich die Aufgaben im Gesundheits- und Sozialmanagement mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen überschneiden. Hier kommen Ihre vertieften Kenntnisse in ökonomischen und rechtlichen Themen zum Tragen. Dadurch verfügen Sie über die Voraussetzungen, Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Trägerorganisationen bei ambu­lanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten, in der Beratung und Koordinierung sowie in einschlägigen Verbänden, Krankenkassen und Versicherungen zu übernehmen.

  • Termin auf Anfrage
  • Kassel
  • 285,00 €


 Inhalt des Seminars sind die rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Hintergründe des BDSG-NEU und der EU-DSGVO, der richtige Umgang mit der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Patientendaten und die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Betrieb.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.099,00 €


  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Abrechnungszyklus
  • Wichtige Unterlagen
  • Steuerrechtliche Abzüge
  • Sozialversicherungsrechtliche Abzüge
  • Sonstige Abzüge
  • Erstellen der Abrechnungsunterlagen
  • Durchführen des Meldewesens

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Service- und Wartungsverträgen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten der Service- und Wartungsverträge




Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten




Vorschriften für Leistungsänderungen Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern Abgrenzungsnotwendigkeiten




Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen




Neuere Entwicklung zu Service- und Wartungsverträgen, Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 38 Klauseln)




  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Grundlagen der Zeitarbeit

Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

4. AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)

5. Kalkulation
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Essen
  • auf Anfrage


Die Umschulung folgt der Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer (w/m) und den aktuellen Richtlinien für trägergestützte Umschulungen der IHK´s NRW.

Die Umschulung umfasst Kurse der zerstörungsfreien Prüfung (6 ZfP-Verfahren bis in die Stufe 2 nach ISO 9712), der Werkstoffprüfung und der Werkstofftechnik.

Die Spezialisierung erfolgt in der Metalltechnik. Durch die umfassende ZfP-Ausbildung wird die Spezialisierung Systemtechnik praktisch mit abgedeckt. Also eine „2-in-1“-Umschulungmit größeren Arbeitsmarkt-Chancen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


17-24 - Workshop - Das Rückkehrgespräch Ein konstruktives Instrument zur Wiedereingliederung nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsplatz

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Psychische Belastungen kommen den Unternehmen und der Volkswirtschaft teuer zu stehen: Die Kosten krankheitsbedingter Fehlzeiten liegen im zweistelligen Milliardenbereich. Darüber hinaus sind mehr als zwei von fünf Frühberentungen durch psychische Störungen bedingt. Mit dem neuen Arbeitsschutzgesetz hat der Gesetzgeber auf die wachsende Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt reagiert: Seit 2013 sind Arbeitgebende dazu verpflichtet, „die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird.“ Somit müssen auch psychische Belastungen regelmäßig bewertet und Maßnahmen zu ihrer Vorbeugung dokumentiert werden. Die gesetzlichen Unfallversicherungen sind beauftragt zu kontrollieren, ob die Unternehmen dieser Verpflichtung zur „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBpsych)“ nachkommen.

Wie lassen sich psychische Belastungen in Unternehmen auf fundierter Grundlage erfassen und aus den Ergebnissen einer Gefährdungsbeurteilung die richtigen Maßnahmen ableiten?

Dieses Seminar vermittelt Beschäftigten, die sich mit dieser Thematik befassen wollen oder müssen, aber selbst keine Arbeits- und Gesundheitsexpert/-innen sind (z.B. Mitarbeiter/-innen aus Personalabteilungen, Führungskräfte oder Sicherheitsbeauftragte) in fünf Modulen das nötige Handwerkszeug.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 795,00 €


Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist eine systematisches und zielgeleitetes Konzept zur Förderung und Pflege der Mitarbeitergesundheit. Es entwickelt sich schnell zu einer erfolgreichen Strategie des Personalmanagements und zum Umgang mit dem demografischen Wandel. In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau eines BGMs in Ihrem Unternehmen.
1 ... 146 147 148 ... 152

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha