Seminare
Seminare

Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 318 Schulungen (mit 3.365 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.06.2025- 07.08.2025
  • online
  • 1.250,00 €
13 weitere Termine

Der Online IHK-Zertifikatslehrgang „Lohnbuchhalter*in (IHK)“ vermittelt einen Überblick zu den Grundlagen der Lohnbuchhaltung, Gehaltsabrechnungen und deren rechtlicher Hintergrund (u.a. Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht) stellen hierbei die Schwerpunkte des Kurses dar.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 1.475,60 €


- Die VAE als dynamischer Investitionsstandort für Ihr Unternehmen
- Profitieren Sie von vielfältigen Investitionsmöglichkeiten und -chancen: Praxistipps für Ihren geschäftlichen Erfolg
- Wichtige arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen: Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis, Vertragsgestaltung, Sozialversicherung, Entsendung und Aufenthaltserlaubnis
- Neue Steuervorschriften und aktuelle rechtliche Entwicklungen, die Sie berücksichtigen müssen
- Zukunftsaussichten: VAE als aufstrebender Regional-Hub im Mittleren Osten

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 523,60 €
1 weiterer Termin

Der Einsatz geringfügig Beschäftigter gehört heutzutage für die meisten Unternehmen zum Standard. Die sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten sind dabei meistens bekannt. Anders ist es aber häufig mit dem Arbeitsrecht: nicht selten werden relevante Vorschriften sowie Ausnahmen, die bei geringfügig Beschäftigten arbeitsrechtlich zu beachten sind, übersehen. So kommt es immer wieder zu Fehlern, die in der Praxis schnell teuer werden können.
Auf die Vermittlung der Kenntnis dieser arbeitsrechtlichen Grundlagen konzentriert sich unser Webinar: Du bekommst einen fokussierten Überblick über die arbeitsrechtlich relevanten Themen und Besonderheiten, die du beim Einsatz geringfügig Beschäftigter kennen solltest. So bist du in diesem Bereich gut aufgestellt und vermeidest von Anfang an Fehler - von der Einstellung bis zum Ausscheiden des Geringfügigbeschäftigten.

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Heidelberg
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg

Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)

  • 13.11.2025
  • Hamburg
  • 1.094,80 €


Mobiles Arbeiten hat Konjunktur – auch ohne Pandemie und Homeoffice-Pflicht. Der Trend zum mobilen Arbeiten ist ungebrochen, das Büro scheint ausgedient zu haben. Mobiles Arbeiten gehört heute zum Standardrepertoire moderner Arbeitsbedingungen. Vielfach unbekannt sind aber nach wie vor die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Homeoffice-Tätigkeit. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die (Gestaltungs-)Möglichkeiten und Grenzen einer Mobilisierung Ihrer Belegschaft, erläutert Ihnen die rechtlich relevanten Punkte und gibt Ihnen anhand von Checklisten und Praxisbeispielen Tipps und Tricks bei der Umsetzung mit.

Webinar

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • online
  • 1.118,60 €


Das im Grundlagenseminar erworbene Wissen wird hier gefestigt und anhand von weiteren Beispielen und Berechnungen vertieft. Darüber hinaus werden komplexere Sachverhalte, Sonderfälle und Besonderheiten behandelt. Nach dem Seminar kennen Sie die einschlägigen rechtlichen Vorschriften zur Entgeltfortzahlung für alle regulären Beschäftigungsverhältnisse und können die Berechnung vom Brutto- zum Nettoentgelt (steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungspflichtige Entgelt) anhand detaillierter Berechnung von Praxisbeispielen nachvollziehen.

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Timmendorfer Strand
  • 1.892,10 €


Rente, Arbeitslosigkeit, Krankheit und Unfall – Unterstützung durch die Vertrauensperson

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • Düsseldorf
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Bei Mitarbeitenden-Entsendungen ins Ausland oder im umgekehrten Fall sehen sich selbst erfahrene Personalverantwortliche immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Seminar vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis die wesentlichen Grundlagen sowohl zur Besteuerung als auch zur Sozialversicherung und zum Arbeitsrecht. Ideal für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse.

E-Learning

  • 16.09.2025- 04.12.2025
  • online
  • 1.400,00 €
1 weiterer Termin

Besondere Personengruppen: Geringfügig Beschäftigte, kurzfristig Beschäftigte, Gleitzone, Studenten und Praktikanten, Entsendete und Beschäftigung von Ausländern – Sonderfälle der Abrechnung: Geldwerter Vorteil, Betriebsfeiern und Incentives – Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Abfindungen, Berufsgenossenschaft, Pfändung und Abtretung – Arbeitsrecht: Abgrenzung Dienst- und Arbeitsverhältnis, Teilzeit- und Befristungsgesetz, Lohnfortzahlungsgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Kündigung, Betriebsverfassungsgesetz

Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €


- Pendlerpauschale: Ab 01.01.2026 dauerhaft 38 Cent ab dem ersten Kilometer.
- Mehrarbeit lohnt sich: Steuerfreie Zuschläge für freiwillige Überstunden und Weiterarbeit nach Renteneintritt.
- Mindestlohn steigt: Ab 2026 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 15 Euro.
- Prämien für Vollzeit: Steuerliche Vorteile bei Anreizen zur Aufstockung von Teilzeit auf Vollzeit.
- Betriebliche Altersversorgung: Mehr Förderung für Geringverdiener, Digitalisierung und bessere Mitnahme bei Jobwechsel.
1 ... 23 24 25 ... 32

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha