Seminare
Seminare

Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 351 Schulungen (mit 4.188 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.04.2026
  • online
  • 527,17 €


Die Frage der Haftung im Bereich des Medizinproduketrechts ist seit jeher von besonderer Bedeutung für das Medizin- und Versicherungsrecht. Im Seminar werden die unterschiedlichen Grundsätze zu den Anforderungen an Medizinprodukte und deren Betrieb und Anwendung herausgearbeitet, insbesondere auf der Basis der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 und der Neufassung der MPBetreibV. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Haftungskonstellationen analysiert. Das Seminar befasst sich weiterhin mit typischen medizinischen Kausalverläufen und deren Schäden sowie mit prozessualen Problemen, insbesondere mit taktischen Vorüberlegungen zum Vorgehen und auch zur Notwendigkeit, gerichtliche Gutachten anzufordern.

  • 17.04.2026
  • Berlin
  • 527,17 €


Die Frage der Haftung im Bereich des Medizinprodukterechts ist seit jeher von besonderer Bedeutung für das Medizin- und Versicherungsrecht. Im Seminar werden die unterschiedlichen Grundsätze zu den Anforderungen an Medizinprodukte und deren Betrieb und Anwendung herausgearbeitet, insbesondere auf der Basis der Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017/745 und der Neufassung der MPBetreibV. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Haftungskonstellationen analysiert. Das Seminar befasst sich weiterhin mit typischen medizinischen Kausalverläufen und deren Schäden sowie mit prozessualen Problemen, insbesondere mit taktischen Vorüberlegungen zum Vorgehen und auch zur Notwendigkeit, gerichtliche Gutachten anzufordern.

  • 19.06.2026
  • Frankfurt am Main
  • 401,03 €


Rechtliche Schwerpunkte sind typische Fragestellungen aus den Bereichen: Krankentagegeldversicherung; Berufsunfähigkeitversicherung; Arbeitsunfähigkeit; bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit.

Webinar

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • online
  • 504,56 €


Die sozial- oder versicherungsmedizinische Beurteilung des menschlichen Leistungsvermögens im Renten-, Unfall- oder Krankenversicherungsrecht wird von Ärzten und Ärztinnen häufig kontrovers eingeschätzt. Für Richter und Richterinnen sowie Anwälte und Anwältinnen stellt sich die Frage, welcher Beurteilung sie folgen können. Im Seminar werden die Kriterien für eine Überprüfung der medizinischen Beurteilung und die jeweiligen prozessualen Möglichkeiten aus anwaltlicher und richterlicher Sicht dargestellt. Im Vordergrund stehen die im Sozialverwaltungsverfahren und im Sozialgerichtsverfahren bedeutsamen Aspekte. Daneben werden auch ausgewählte Fragen aus dem Medizinrecht und/oder Versicherungsrecht angesprochen.

Webinar

  • 02.10.2026
  • online
  • 360,57 €


Wie seinerzeit Gerhard Schröder vor seiner Kanzlerschaft am Tor des Kanzleramts gerüttelt und gerufen haben soll „Ich will hier rein!“, begehren nicht wenige privat Krankenversicherte insbesondere in der sogenannten zweiten Lebenshälfte laut rufend den (Wieder-)Eintritt in das System der gesetzlichen Krankenversicherung – in der Regel aus finanziellen Interessen. Das SGB V bietet insoweit einige Möglichkeiten an.

Webinar

  • 16.04.2026
  • online
  • 360,57 €


Die mit der Umsetzung der 1. EU-Vermittlerrichtlinie eingeführte Haftungsnorm des § 63 VVG bezieht sich lediglich auf einen Ausschnitt der Pflichten von Versicherungsvermittlern und Versicherungsvermittlerinnen. Gegenstand der Darstellungen soll daher nicht nur die gesetzlich normierte Haftung der Versicherungsvermittler und Versicherungsvermittlerinnen sein, sondern es sollen auch die weiteren Haftungstatbestände anhand von konkreten Beispielen aus der täglichen Anwaltspraxis beleuchtet werden. Darüber hinaus wird über die ersten Auswirkungen der 2. EU-Vermittlerrichtlinie (IDD) berichtet.

Webinar

  • 28.11.2025
  • online
  • 401,03 €


In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung und einen Überblick zu den technischen Versicherungssparten (Elektronik- und IT-Technik-Versicherung, Bauwesen- und Montageversicherung einschließlich Deckungserweiterungen).

  • 28.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 401,03 €


Sie erhalten eine Einführung und einen Überblick zu den technischen Versicherungssparten (Elektronik- und IT-Technik-Versicherung, Bauwesen- und Montageversicherung einschließlich Deckungserweiterungen).

  • 02.07.2026
  • Ostfildern
  • 590,00 €


Brandschutzklappen dienen der Verhinderung des Ausbreitens von Feuer und Rauch in andere Gebäudeteile, Geschosse oder Brandabschnitte und der Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Nur die sachgerechte und regelmäßige Überprüfung durch eine entsprechend qualifizierte Person gewährleistet deren Funktion im Notfall.

Das Seminar vermittelt das Fachwissen zur sachgemäßen Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Brandschutzklappen sowie aktuelle Entwicklungen aus Normung und Anwendungstechnik. Die Teilnehmer erhalten konkrete Informationen aus der Praxis zu unterschiedlichen Anforderungen an die Ausführung und Prüfung von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650 und DIN 31051. Des Weiteren werden aktuelle Anforderungen für den Betrieb (Betreiberpflichten) nach der Europäischen Technischen Bewertung (ETA) vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer konkrete Hilfestellungen für die rechtssichere Umsetzung der Anforderungen an die Instandhaltung aus dem Bauordnungs- und Versicherungsrecht.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG mit 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz und 1 VDSI-Punkt Brandschutz eing...

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 180,88 €


Wie seinerzeit Gerhard Schröder vor seiner Kanzlerschaft am Tor des Kanzleramts gerüttelt und gerufen haben soll „Ich will hier rein!“, begehren nicht wenige privat Krankenversicherte insbesondere in der sogenannten zweiten Lebenshälfte laut rufend den (Wieder-)Eintritt in das System der gesetzlichen Krankenversicherung – in der Regel aus finanziellen Interessen. Das SGB V bietet insoweit einige Möglichkeiten an.
1 2 3 4 ... 36

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha