Seminare
Seminare

Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 349 Schulungen (mit 4.190 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 09.03.2026
  • online
  • 589,05 €
5 weitere Termine

4-Stunden Online-Schulung

Kurz & knapp: Brandgefahren durch Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus vermeiden – so geht`s richtig!

Betrieblicher Brandschutz - Sicherer Umgang mit Lithium-Batterien

Die zunehmende Verbreitung von Lithium-Batterien und wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus in der Elektromobilität, wie beispielsweise bei Elektrofahrzeugen, E-Scootern und E-Bikes, sowie in vielen elektronischen Geräten, Werkzeugen und stationären Energiespeichersystemen, erfordert ein umfassendes Verständnis der speziellen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dieser Technologie. Lithium- Batterien sind zwar hervorragende Energiespeicher, bergen aber auch erhebliche Gefahren und Brandrisiken. Bei entsprechender Vorbereitung und verantwortungsvollem Umgang können diese Risiken und Gefahren reduziert werden. Daher ist es wichtig, sich mit der richtigen Handhabung und Brandschutzmaßnahmen vertraut zu machen.

Um die Herausforderungen im Umgang mit Lithium-Batterien zukünftig sicher und kompetent zu bewältigen, bieten wir Ihnen in dieser 4-stündigen Online-Schulung grundlegende Kenntnisse zum sicheren Umgang mit dieser Technologie. Die Schulung umfasst Themen wie Lagerung, Transport und Entsorgung sowie technische und organisatorische Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und Brandbekämpfung. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Handlungsvorschläge und nützliche Arbeitshilfen, wie Checklisten und Prüfberichte, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können.

  • 11.05.2026
  • München
  • 495,00 €
1 weiterer Termin

Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitenden und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse und möglichen Konsequenzen bei einem Mitarbeitereinsatz im Ausland.

Webinar

  • 16.12.2025
  • online
  • 150,00 €
1 weiterer Termin

Entdecken Sie die Grundlagen von Lohn und Gehalt unseres kompakten Live-Online-Seminars! Sie erhalten wertvolle und praxisorientierte Einblicke in die wichtigsten Aspekte der Lohnabrechnung, Arbeitsrecht und Gehaltsstruktur.

E-Learning

  • 11.11.2026
  • online
  • 365,00 €


Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um geringfügige Beschäftigungen - von Minijob bis Midijob.

Sie lernen die sozialversicherungsrechtliche Einordnung sowie die beitrags- und melderechtlichen Vorgaben sicher anzuwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Übergangsbereich, der Berechnung von Beiträgen und den daraus resultierenden Auswirkungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Mit diesem Wissen treffen Sie rechtssichere Entscheidungen im Arbeitsalltag und schaffen Klarheit bei komplexen Fragestellungen. So sichern Sie sich und Ihr Unternehmen gegen Fehler ab und profitieren von einer praxisorientierten, aktuellen Weiterbildung.


  • 24.06.2026- 25.06.2026
  • Heidelberg
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg

Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)

E-Learning

  • 07.04.2026- 09.06.2026
  • online
  • 1.732,00 €
2 weitere Termine

In diesem Live Online Training (Webinar) setzen sich die Teilnehmenden mit komplexeren Aspekten der Lohnbuchhaltung auseinander.
Vermittelt werden weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Entgeltermittlung, Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge, sowie die Berechnung von Überstunden, Sonderzahlungen und Boni.

Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Webinar

  • 16.02.2026
  • online
  • 355,81 €
4 weitere Termine

Arbeitgebende sind verpflichtet, die Entgeltunterlagen Ihrer Beschäftigten als Nachweis für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung elektronisch zu führen. Diese Verpflichtung umfasst sämtliche Dokumente, die im Rahmen der Entgeltabrechnung und der Betriebsprüfung eine Rolle spielen, wie beispielsweise Lohn- und Gehaltskonten, Arbeitsverträge, Urlaubs- und Stundenkonten sowie Bescheide von Sozialversicherungsträgern.

Ab dem 1. Januar 2027 sind Mischformen aus Papier und digitalen Dokumenten nicht mehr zulässig. Alle Entgeltunterlagen müssen dann digital, strukturiert und jederzeit prüfbar verfügbar sein. Bis zum 31. Dezember 2026 haben Arbeitgebende allerdings die Möglichkeit, sich unter bestimmten Voraussetzungen von dieser Pflicht befreien zu lassen. In unserem Online-Seminar zeigt Ihnen Frau Droste-Klempp wie das geht und bereitet Sie auf die kommenden Verpflichtungen vor.

Denn schon jetzt müssen Sie wissen, welche Unterlagen wie, wann und wo eingereicht und gespeichert werden müssen! Bereiten Sie sich deshalb zeitnah und ausführlich auf die Anpassungen vor, damit Sie diese rechtssicher und termingerecht in Ihrem Unternehmen umsetzen können. In diesem Online-Seminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen bezüglich der Anforderungen an die Unterlagen für die elektronische Übermittlung und Speicherung.

  • 08.12.2026
  • Augsburg
  • 580,00 €


Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und Gründer, die ihre finanzielle Grundlage festigen und rechtliche Sicherheit gewinnen möchten.

  • 09.12.2025- 10.04.2026
  • Darmstadt
  • 6.652,83 €
2 weitere Termine

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Meister für Kraftverkehr vorbereitet.

  • 09.12.2025- 16.04.2026
  • Heilbronn
  • 6.912,25 €
244 weitere Termine

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Pharmazie vorbereitet.
1 ... 31 32 33 34 35

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha