Die Führungsrolle klar definieren Was ist Führung? - Vom Führen und Folgen - Wo ist mein Platz? - Vertikale und horizontale Ordnung identifizieren - Was sind Anforderungen, Erwartungen und Aufgaben? - Was ist der Unterschied zwischen Führen und Leiten? - Verschiedene Führungsstile - Was genau bedeutet situativ führen? Führungspersönlichkeit und Führungsverständnis klären Wer bin ich im beruflichen Alltag? - Selbst- und Fremdbild - Was bewirke ich mit meinem Verhalten bei anderen? - Was sind meine Führungsstärken und Führungsschwächen? - Was ist mein Selbstverständnis beim Führen? - Welche Führungswerte habe ich? Sich mit Führungsthemen beschäftigen Macht und Autorität - Nähe und Distanz - Grenzen und Konsequenzen - Stolpersteine erkennen und gute Lösungen finden - Delegation an frühere Kollegen - Kritik äußern: im Plus und Minus - Mit Konflikten, Widerständen, Ängsten und Neid der Mitarbeiter umgehen - Instrumente der Führung - Mitarbeiter ins Boot holen - Nützliche Werkzeuge der Kommunikation - Mitarbeitergespräche führen, zum Wohle aller - Ziele vereinbaren, um weiterzukommen Methoden: Gruppen- und Einzelarbeit - Lern- und Lehrgespräche - Situatives Coaching - Fallarbeit mit Implementierungsvorschlägen für die Praxis - Erfahrungsorientierte Übungen und Spiele - Spontanes Kurz-Rollenspiel - Vier-Ecken-Präsentation - Brief an sich selbst
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16
Seminarkennung:
8187FFSX25A
Videos
Das sind wir!:
Unter dem Dach der IHK Schwaben wurde eine "Akademie für alle" geschaffen. Mit dem differenzierten Weiterbildungsangebot der Veranstaltungsbereiche Technik, Wirtschaft und bereichsübergreifend kann sich ein Auszubildender bis zum Topmanager entwickeln.
Quelle: IHK Akademie Schwaben
Anbieterinformationen
IHK Akademie Schwaben
Frau Beatrice Gilgin Stettenstr. 1 + 3
86150 Augsburg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.