Seminare
Seminare

Wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion

Seminar - Wbildung Akademie GmbH

Führung auf Augenhöhe – Überzeugen statt Anordnen

Moderne Arbeitswelten sind zunehmend vernetzt, agil und teamorientiert – klassische Hierarchien treten in den Hintergrund. Immer häufiger müssen Ziele erreicht und Projekte vorangebracht werden, ohne dass eine formale Weisungsbefugnis besteht. Unterschiedliche Interessen und Prioritäten führen dabei oft zu Spannungen im Miteinander.

Gerade in solchen Situationen entscheidet Ihre Fähigkeit, andere durch soziale Kompetenz, klare Kommunikation und innere Führungsstärke zu gewinnen. Wer überzeugen will, braucht kein Amt – sondern Wirkung. Denn Führung ohne Position erfordert echtes Vertrauen und gezielte Einflussnahme.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch ohne disziplinarische Macht motivieren, Orientierung geben und zielführend kommunizieren – für erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Themenfokus im Seminar „Wirksam führen ohne Vorgesetztenfunktion“

-  Was erfolgreiche Teamführung heute ausmacht – auch ohne offizielle Führungsrolle

-  Kommunikation, die wirkt: Typgerecht ansprechen, motivieren und Vertrauen schaffen

- Führen mit Haltung: Wertschätzung zeigen, Motivation fördern, Zusammenarbeit stärken

-  Die PRO-Strategie: Mit Persönlichkeit souverän durchsetzen – auch ohne Machtposition

-  So gelingt Teamarbeit: Verantwortung übernehmen, Dynamiken steuern, Ziele gemeinsam erreichen

Termin Ort Preis*
14.04.2026- 15.04.2026 Heidelberg 1.416,10 €
29.06.2026- 30.06.2026 Korntal-Münchingen 1.416,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Was macht gute Teamführung aus?

  • Führen und geführt werden
  • Welche Möglichkeiten haben Sie ohne disziplinarische Befugnis?
  • Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
  • Einflusspotenziale erkennen und nutzen – Umgang mit „geliehener“ Macht

Führungskommunikation: So bringen Sie Ihre Anliegen zum Erfolg

  • Erkennen Sie den Gesprächstyp Ihres Gegenübers und stellen Sie sich auf diesen ein
  • Die richtige Ansprache einzelner Gesprächstypen
  • Entlarven Sie „Killerargumente“
  • Überzeugen Sie mit der Platinregel

Grundlage guter Führung: Motivation & Kooperation

  • Gegenseitiger Respekt und Akzeptanz als Grundlage der Zusammenarbeit
  • Erfolgsdruck und nahende Deadlines? – So motivieren Sie andere zur kooperativen Zusammenarbeit
  • Motivation und Kooperation erreichen, auch ohne Incentives

Die PRO-Strategie: Gezielter überzeugen mit dem eigenen „sozialen Dialekt“

  • Welche Typen gibt es im „Spiel der Macht“?
  • Was für ein PRO-Stiltyp sind Sie? – Macher*in, Expressive*r, Verbindliche*r oder Analytiker*in?
  • Woran sind unterschiedliche PRO-Typen zu erkennen?
  • Ihre persönliche Situation und die Einflüsse der unterschiedlichen Typen im Machtspiel

Konflikt- und Kritikgespräche: So meistern Sie auch schwierige Situationen

  • 10 Punkte für ein erfolgreiches Kritikgespräch
  • Welcher Kritiktyp sind Sie?
  • Konstruktive Kritik: Beachten Sie das Selbstwertgefühl Ihres Gegenübers
  • Kommunikation als Führungswerkzeug
  • Die 5 Ws für Delegationsgespräche

TEAM = Toll ein anderer macht´s? Wirksame Strategien zur optimalen Teamarbeit

  • Projekte: Wie Sie erreichen, dass sich alle gleichermaßen engagieren
  • Strategin/ Stratege, Beobachter*in, Umsetzer*in: Wie Sie welchen Typ Mensch motivieren
  • Erkennen Sie die Dynamik in Ihrem Team und überzeugen Sie wirkungsvoll
  • Von der Empfehlung zur tatsächlichen Umsetzung
  • So werden Ihre Vorschläge akzeptiert und praktisch umgesetzt

Methodik

Trainerinput in Form von Impulsreferaten, Bearbeitung von Praxisfällen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion.

Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen praxisbewährte Führungsinstrumente kennen und entwickeln die Grundlagen für wirksame Führung – auch ohne offizielle Führungsposition. So erreichen Sie Ihre Ziele mit weniger Reibung, mehr Klarheit und deutlich weniger Stress. Gleichzeitig gewinnen Sie an Überzeugungskraft und können Ihre Kolleg*innen motivieren und mitnehmen.

Sie erfahren, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, klug steuern und Widerstände souverän auflösen. Damit stärken Sie Ihre Wirkung im Team und setzen Ihre Interessen durch – auch ohne formale Autorität, aber mit spürbarem Einfluss.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Interaktiver Trainerinput, Bearbeitung von Praxisfällen, Einzel- und Gruppenarbeit, Besprechung individueller Teilnehmerfälle, Diskussion.

Zielgruppe:

Team-, Gruppen- und Projektleiter*innen, stellvertretende Führungskräfte. Alle, die eine Führungsrolle ohne direkte Vorgesetztenfunktion innehaben oder künftig übernehmen werden.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha