Wirtschaftsausschuss Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wirtschaftsausschuss SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 61 Schulungen (mit 207 Terminen) zum Thema Wirtschaftsausschuss mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 02.03.2026- 05.03.2026
- online
- 2.606,10 €

Webinar
Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte
- 16.09.2026- 17.09.2026
- online
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Wirtschaft verständlich gemacht – kompakte Orientierung für Betriebsräte
Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte

Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung
- 30.10.2025- 31.10.2025
- Köln
- 1.654,10 €

E-Learning
Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.488,69 €

- 14.01.2026- 16.01.2026
- Stuttgart
- 1.892,10 €

E-Learning
Betriebsrat - Basic (Live-Online)
- 14.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.702,89 €

Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
- 27.10.2025- 31.10.2025
- Lübeck
- 1.297,10 €

Betriebsverfassungsrecht – Teil 1 (BR 1)
- 26.01.2026- 30.01.2026
- Berlin
- 1.297,10 €

Webinar
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
- 03.11.2025
- online
- 593,81 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Nachhaltigkeitsziele erreichen – mit konsequentem betrieblichem Umweltschutz
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
Durch die Umsetzung der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung sind Unternehmen zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen.
Zunächst waren nur Großunternehmen betroffen, ab Beginn 2027 bzw. 2028 gelten diese Regelungen auch für Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Arbeitnehmervertretungen benötigen jetzt fundiertes Knowhow in nachhaltiger Unternehmensführung und betrieblichem Umweltschutz, um kompetent und auf Augenhöhe mit Geschäftsführungen, Aufsichtsräten sowie Kolleginnen und Kollegen diskutieren zu können. Auch Umweltbeauftragte sollten eng eingebunden werden. Die Berichtspflicht im Jahresabschluss wird Einzug in die Arbeit der Wirtschaftsausschüsse halten und für Arbeitnehmervertreter/-innen ergeben sich ggf. rechtliche Implikationen.
Ziel: Sie erwerben das notwendige Fachwissen, um die gesetzlichen Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie einordnen und begleiten zu können. Dadurch sind Sie in der Lage, Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung sowie des betrieblichen Umweltschutzes kompetent in die Arbeit des Wirtschaftsausschusses einzubringen, rechtliche Auswirkungen zu verstehen und Entwicklungen auf Augenhöhe mitzugestalten.

- 10.06.2026- 12.06.2026
- München
- 1.188,81 €
Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, finden Sie bei uns. In zwei Modulen erhalten Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !
