Seminare
Seminare

Zertifikatskurs: KI und Leadership

Seminar - Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Zertifikatskurs KI & Leadership: Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft Künstliche Intelligenz (KI) strategisch nutzen – von datengestützten Entscheidungen über agile Teamführung bis zu ethischer KI-Integration. Der Kurs vermittelt KI-Kompetenzen für Führungskräfte, zeigt Best Practices für Change-Management und optimierte Prozesse. Mit Praxisbeispielen und kreativen Methoden meistern Sie die KI-Transformation wertebasiert und rechtssicher (DSGVO).
Termin Ort Preis*
06.10.2025- 07.10.2025 Berlin 6.783,00 €
06.11.2025- 07.11.2025 Berlin 6.783,00 €
04.12.2025- 05.12.2025 Berlin 6.783,00 €
15.01.2026- 16.01.2026 Berlin 6.783,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Neue Anforderungen an Führung
    Moderne Führungsstrategien, Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine sowie Führung hybrider und KI-unterstützter Teams.
  • Grundlagen und vertiefendes Wissen zu Künstlicher Intelligenz
    Relevante Technologien, Konzepte und Anwendungsfelder für Führungskräfte – praxisnah und verständlich aufbereitet.
  • Strategischer KI-Einsatz im Unternehmen
    Einsatzmöglichkeiten zur Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und zur Entwicklung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.
  • KI in Aus- und Weiterbildung
  • Gestaltung personalisierter Lernpfade, adaptive Lernsysteme und gezielter Kompetenzaufbau im Unternehmen.
  • Change-Management in der KI-Transformation
  • Erfolgreiche Steuerung von Veränderungsprozessen im Spannungsfeld von Technologie, Kultur und Organisation.
  • Ethik, Werte und Datenschutz (DSGVO)
  • Verantwortlicher Umgang mit KI: Transparenz, Fairness, Datenschutz und die Entwicklung eigener Leitlinien.
  • KI und Recht
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und regulatorische Anforderungen: Welche Gesetze und Vorschriften müssen beim Einsatz von KI beachtet werden?
  • Kultur- und gesundheitsbewusste Führung
    Umgang mit Belastungen, gesunde Teamführung und kulturelle Sensibilität in technologiegetriebenen Arbeitsumgebungen.
  • Kreative Impulse durch Kunst im KI-Kontext
    Durch künstlerische Perspektiven erweitern Sie Ihre Sichtweisen, fördern Kreativität und stärken Ihren Weitblick im komplexen KI-Dschungel.
  • Wissens- und Technologietransfer für die Praxis
    Best Practices, Fallstudien und Transfermethoden für die Umsetzung des Gelernten im eigenen Führungsalltag.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
In vier aufeinander aufbauenden Modulen à zwei Tagen lernen Sie, wie Sie KI gezielt in Ihre Führungsarbeit integrieren
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erkennen, wie KI die Rolle von Führungskräften verändert und neue Potenziale schafft.
  • Sie lernen, KI gezielt zur Steigerung von Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen.
  • Sie erfahren, wie KI die Aus- und Weiterbildung unterstützt und individuelle Lernprozesse effizienter gestaltet.
  • Sie entwickeln Strategien, um Ihre Mitarbeitenden und Teams sicher durch den KI-Wandel zu führen.
  • Sie erwerben Kompetenzen für die Führung von Mensch-Maschine-Teams.
  • Sie erlernen wirksames Change-Management in der KI-Transformation.
  • Sie reflektieren ethische Fragen und gestalten den Einsatz von KI wertebasiert und verantwortungsvoll.
  • Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen beim KI-Einsatz.
  • Sie stärken eine kultur- und gesundheitsbewusste Führung im digitalen Wandel.
  • Sie entwickeln neue Perspektiven im KI-Kontext durch künstlerische Impulse.
  • Sie fördern aktiv den Wissens- und Technologietransfer in die Unternehmenspraxis.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme ist sowohl als Präsenzveranstaltung als auch online möglich. Damit möchten wir Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen und gleichzeitig den direkten Austausch mit anderen Teilnehmenden fördern.
Zielgruppe:
  • Der Masterkurs richtet sich an Personalverantwortliche und Führungskräfte auf allen Ebenen – von erfahrenen Executives bis hin zu aufstrebenden Führungspersönlichkeiten in Konzernen, Behörden, Organisationen, KMU und Startups.
  • Vorkenntnisse in Informatik oder Künstlicher Intelligenz sind nicht erforderlich
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha