Seminare
Seminare

Zertifizierungstraining Scrum Product Owner: Mit agilem Produktmanagement bessere Lösungen entwickeln

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Agiles Projektmanagement ist längst etabliert – auch außerhalb der IT. Dem Product Owner fällt dabei eine Schlüsselrolle zu – von der Planung der Produktstrategie über das Anforderungsmanagement bis zur Beurteilung der Arbeitsergebnisse. Unverzichtbar sind umfassende Methodenkenntnisse und eine perfekte Kommunikation mit Kund:innen und dem Entwicklungsteam. In diesem Blended Learning lernst du, wie du die Rolle des Scrum Product Owners perfekt ausübst. Du wirst optimal für die Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner® I* (nach Scrum.org) vorbereitet.
Termin Ort Preis*
14.08.2025- 26.08.2025 Berlin 2.011,10 €
28.08.2025- 19.09.2025 online 2.011,10 €
06.10.2025- 14.10.2025 Stuttgart 2.011,10 €
08.10.2025- 17.10.2025 online 2.011,10 €
30.10.2025- 11.11.2025 Hamburg 2.011,10 €
30.10.2025- 14.11.2025 online 2.011,10 €
24.11.2025- 02.12.2025 Düsseldorf 2.011,10 €
08.01.2026- 20.01.2026 Unterhaching 2.011,10 €
27.01.2026- 03.02.2026 online 2.011,10 €
16.03.2026- 24.03.2026 Schwalbach am Taunus 2.011,10 €
24.03.2026- 17.04.2026 online 2.011,10 €
23.04.2026- 05.05.2026 Berlin 2.011,10 €
20.05.2026- 02.06.2026 online 2.011,10 €
08.06.2026- 19.06.2026 Köln 2.011,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung


  • Warum Produktentwicklung mit Scrum?
  • Scrum – ein Überblick.
  • Unterschiede zum „klassischen“ Produktmanagement.


Produkte managen


  • Agiles Produktmanagement – iterativ und wertschöpfungsorientiert!
  • Produkte entwickeln – Vision, Roadmap, Backlog.
  • Der Product Owner – eine Schlüsselrolle!


Anforderungen managen


  • Anforderungen erkennen und beschreiben.
  • Fertigstellung überprüfen und nachverfolgen.


Produkte planen


  • Agile Release-Planung.
  • Produkte steuern unter Verwendung von Metriken.


Agile Produktentwicklung einführen


  • Organisatorisches Umfeld und Verantwortung.
  • Agile Werte – Vertrauen und Ergebnisorientierung.
  • Erfahrungen und Best Practices.


Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner® (PSPO I)* nach Scrum.org


  • Was du wissen musst.
  • Wie die Prüfung abläuft.
  • Mit welcher Vorbereitung du bestehen wirst.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Webinar à 1,5 Std., 2 Tage, ca. 3 Std. Lernimpulse
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach Absolvierung dieses Blended Learnings kennst du ...


  • die Vorteile und Herausforderungen der agilen Produktentwicklung,
  • die Rolle des agilen Product Owners und weißt, wie du Scrum Teams bei der Umsetzung unterstützen kannst,
  • Ansätze zur agilen Planung und Steuerung und kannst diese auf deine Projekte anwenden,
  • die Methoden des agilen Anforderungsmanagements und
  • kannst die Prinzipien des agilen Managements auf deine Themen anwenden.


Du weißt, welche Inhalte für die Zertifizierungsprüfung zum PSPO I* relevant sind und wie du dich optimal vorbereitest.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 14,50 PDUs.


 


Du legst die Prüfung individuell nach dem Training ab. Die Seminarsprache ist Deutsch, die Prüfung (Dauer: 60 Minuten) ist auf Englisch.


Die Zertifizierungsgebühr ist bereits im Seminarpreis enthalten.


 


* The Professional Scrum Product Owner® I assessment is fully owned and maintained by Scrum.org.

Zielgruppe:

Produktmanager:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte und Abteilungsleiter:innen, Business Analyst:innen, Release Manager:innen, IT-Entwicklungsleiter:innen.

Seminarkennung:
30517
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha