flexible Arbeitszeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der flexible Arbeitszeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 243 Schulungen (mit 883 Terminen) zum Thema flexible Arbeitszeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Führung von hybrid arbeitenden Teams
- 17.06.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 510,00 €

- 16.10.2025- 17.10.2025
- Köln
- 2.130,10 €
- Für alle Praxisfälle gemeinsam gerüstet: Geniale Hilfen, Organisations-Tools und Strategien
- Skills für kraftvollen und typgerechten Support: Ihre Kompetenzen bündeln und effektiv einsetzen
- Informationsfluss optimieren - clevere Abläufe etablieren
- Wir-Faktor stärken: Kommunikation und Kollegialität
- Hoher Praxistransfer und Lösungen für Ihre Team-Topics

Webinar
4-Tage-Woche - Gestaltungsmöglichkeiten und Hindernisse
- 04.07.2025
- online
- 297,50 €
In vielen Unternehmen werden die Möglichkeiten diskutiert, die Zahl der Arbeitstage pro Woche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verkürzen – vor allem mit Blick auf attraktivere Arbeitszeiten. Vorrangig geht es um die Fragen, ob sich 4-Tage-Wochen sogar bei Vollzeitbeschäftigten realisieren lassen und wie komprimierte Arbeitswochen mit den betrieblichen Besetzungsanforderungen vereinbart werden können.
In unserem Webinar möchten wir Ihnen – vor allem anhand von Fallbeispielen – mögliche Gestaltungsoptionen, aber auch Grenzen für Arbeitszeitmodelle unterhalb der „klassischen“ 5-Tage-Woche vorstellen. Dabei gehen wir sowohl auf Modelle im Bereich der flexiblen Tagesarbeitszeit ein als auch auf Arbeitsbereiche, in denen nach Schicht- und Dienstplänen gearbeitet wird.

Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter
- 12.05.2025- 16.05.2025
- Mannheim
- 1.892,10 €

Arbeitszeit und Arbeitszeitgestaltung II
- 20.05.2025- 23.05.2025
- Würzburg
- 1.902,81 €
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Arbeitszeitrecht und lernen die Möglichkeiten und Konfliktlagen flexibler Arbeitszeitmodelle kennen. Damit Sie auf Forderungen des Arbeitgebers reagieren, aber auch Ihr Initiativrecht zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen sicher nutzen können, werden häufige Probleme des Arbeitszeitrechts behandelt sowie Lösungen geboten, um Ihre betriebliche Situation kreativ zu durchdenken sowie konkrete Verbesserungen um- und durchzusetzen.

Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Die in der Beamtenversorgung maßgebenden Ruhensvorschriften nehmen an Bedeutung zu. Zum einen führt die in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegene Flexibilisierung in den Erwerbsbiographien dazu, dass viele Versorgungsberechtigte neben ihren beamtenrechtlichen Versorgungsbezügen auch noch Anrechte aus anderen Alterssicherungssystemen (z.B. der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen) erworben haben mit der Folge, eine überproportionale Gesamtversorgung durch Anwendung von § 55 BeamtVG zu verhindern.
Zum anderen häufen sich jedenfalls seit der ab 1.1.1999 verschärften Anrechnung von Erwerbseinkommen, nach der nicht nur Einkommen aus einer Verwendung im öffentlichen Dienst, sondern bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze auch Einkünfte aus privater Erwerbstätigkeit in bestimmtem Umfang auf die Versorgungsbezüge angerechnet werden, die Anwendungsfälle des § 53 BeamtVG. Die Anrechnungsregelung wurde in jüngster Vergangenheit mehrfach modifiziert.
Dieses Seminar wird sich jedoch nicht nur auf diese beiden zentralen Vorschriften beschränken, sondern soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die Anwendung der in Betracht kommenden Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsregelungen vermitteln.

Webinar
Teilzeit, Befristung, Eltern- und Pflegezeit
- 30.06.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Aktuelle Rechtslage und Rechtsprechung
Teilzeit, Befristung, Eltern- und Pflegezeit
Besondere und oft unvorhergesehene Ereignisse können seitens von Arbeitnehmenden oder Arbeitgebern längere Ausfallzeiten, den Bedarf nach einer Anpassung der Arbeitszeiten oder die Notwendigkeit einer Befristung im Anstellungsverhältnis mit sich bringen. Sei es die bevorstehende Elternzeit, die mit einer befristeten Anstellung überbrückt und nach der Rückkehr mit einer Anstellung in Teilzeit fortgesetzt wird, oder der kurzfristige Bedarf einer Pflegezeit. In diesen schwierigen Situationen gilt es nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln.
Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind hierbei im Arbeitsrecht zu beachten. Unkenntnis kann ungewollt zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen. Um diese Konflikte und deren Folgen zu umgehen, sollten Sie wissen, was zu tun und vor allem rechtlich erlaubt ist. Erlangen Sie durch dieses praxisnahe Seminar Sicherheit in der rechtlichen Bewertung und sorgen Sie durch ein soziales und rechtssicheres Handeln für ein produktives Miteinander.

Arbeiten 4.0 verstehen und umsetzen
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.713,60 €

Webinar
Live-Online: Altersteilzeit aktuell: Finanziell attraktive Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
- 03.06.2025
- online
- 1.094,80 €

Arbeitsrecht bei Teilzeit und Befristung - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
- Termin auf Anfrage
- 470,05 €
Doch die praktische Umsetzung bringt Herausforderungen mit sich:
Gesetzlicher Anspruch auf Teilzeit: Wie setzen Sie ihn korrekt um?
Überstunden und Vergütung: Was gilt rechtlich – und was ist neu?
Rechtssichere Vertragsgestaltung: Wie minimieren Sie Fehler und Risiken?
