flexible Arbeitszeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der flexible Arbeitszeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 243 Schulungen (mit 758 Terminen) zum Thema flexible Arbeitszeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeits- u. sozialrechtl. Probleme älterer Arbeitnehmer II
- 02.09.2025- 05.09.2025
- Überlingen
- 1.962,31 €
Sie werden nicht nur über neue Rechtsprechung, aktuelle Gesetze und Entwicklungen informiert. Ihnen wird auch im Detail aufgezeigt, an welchen Stellen Sie ansetzen und initiativ werden können, um sich für ältere Kollegen – vor, aber auch nach Renteneintritt – erfolgreich einzusetzen.

- 28.07.2025- 01.08.2025
- Hamburg
- 1.962,31 €

VergabeFORUM 2025 - Die Jahrestagung im Vergaberecht
- 09.10.2025- 10.10.2025
- Heidelberg
- auf Anfrage
Vergaberecht Aktuell 2025
Ausblick auf das Vergaberecht 2026
- Was wurde nach der Reformankündigung von Ursula von der Leyen in die Wege geleitet?
- Bewertung durch Auftraggeberseite
IM FOCUS
- Besonderheiten bei IT- und Technologiebeschaffungen
- Mit Rahmenvereinbarungen effiziente Vergaben gestalten
- Praktische Herausforderungen im Vergabealltag
- Flexibilisierung von Vergabeverfahren bei Notfällen
- Modulares Bauen im Vergaberecht
- Verpfl ichtung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Direktaufträge bis 15.000 € und das Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
REPORT I
- Rechtsprechung Vergabekammern und OLG 2024/2025
- Konsequenzen d

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die relevanten Arbeitsrechtsnormen. Durch den gezielten Einblick in wesentliche Gesetze erfahren Sie eine Sensibilisierung sowie eine juristische Rückendeckung, um im Arbeitsalltag Ihre Entscheidungen schnell und fundiert treffen und begründen zu können. Sie lernen bei Fragen gezielt mit den Arbeitsgesetzen umzugehen. Mit vielen Tipps vom Einstellungsgespräch über die Versetzung bis zur Ausstellung sind Sie auf dem neuesten aktuellen rechtlichen Stand

Webinar
- 21.08.2025- 22.08.2025
- online
- 1.808,80 €

Webinar
- 11.09.2025
- online
- 702,10 €
Rund um den Personalbereich werden die Aufgaben immer vielfältiger und komplexer. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, bedarf es nicht nur der korrekten Abwicklung personalwirtschaftlicher Prozesse, sondern auch der ständigen Weiterentwicklung aller Mitarbeiter.
In unserem Basis Online-Seminar werden Sie umfassend über alle relevanten Themen des Arbeitsrechts informiert. Unsere Referentin vermittelt Ihnen praxisnahes Basiswissen, das für Ihre tägliche Personalarbeit unerlässlich ist. So werden Sie über die rechtssichere Arbeitsvertragsgestaltung, Teilzeit und Befristung, Mutterschutz und Elternzeit, den richtigen Umgang mit Krankheit und Entgeltfortzahlung informiert.
Aktuell werden Themen wie die neue Entgelttransparenzrichtlinie, die verpflichtende Arbeitszeiterfassung, der Wegfall der Schriftformerfordernis und die neue Familienstartzeit angesprochen.

- 16.10.2025- 17.10.2025
- Köln
- 2.130,10 €
- Für alle Praxisfälle gemeinsam gerüstet: Geniale Hilfen, Organisations-Tools und Strategien
- Skills für kraftvollen und typgerechten Support: Ihre Kompetenzen bündeln und effektiv einsetzen
- Informationsfluss optimieren - clevere Abläufe etablieren
- Wir-Faktor stärken: Kommunikation und Kollegialität
- Hoher Praxistransfer und Lösungen für Ihre Team-Topics

Arbeitszeit und Arbeitszeitgestaltung II
- 04.11.2025- 07.11.2025
- Berlin
- 1.902,81 €
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Arbeitszeitrecht und lernen die Möglichkeiten und Konfliktlagen flexibler Arbeitszeitmodelle kennen. Damit Sie auf Forderungen des Arbeitgebers reagieren, aber auch Ihr Initiativrecht zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen sicher nutzen können, werden häufige Probleme des Arbeitszeitrechts behandelt sowie Lösungen geboten, um Ihre betriebliche Situation kreativ zu durchdenken sowie konkrete Verbesserungen um- und durchzusetzen.

Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Die in der Beamtenversorgung maßgebenden Ruhensvorschriften nehmen an Bedeutung zu. Zum einen führt die in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegene Flexibilisierung in den Erwerbsbiographien dazu, dass viele Versorgungsberechtigte neben ihren beamtenrechtlichen Versorgungsbezügen auch noch Anrechte aus anderen Alterssicherungssystemen (z.B. der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen) erworben haben mit der Folge, eine überproportionale Gesamtversorgung durch Anwendung von § 55 BeamtVG zu verhindern.
Zum anderen häufen sich jedenfalls seit der ab 1.1.1999 verschärften Anrechnung von Erwerbseinkommen, nach der nicht nur Einkommen aus einer Verwendung im öffentlichen Dienst, sondern bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze auch Einkünfte aus privater Erwerbstätigkeit in bestimmtem Umfang auf die Versorgungsbezüge angerechnet werden, die Anwendungsfälle des § 53 BeamtVG. Die Anrechnungsregelung wurde in jüngster Vergangenheit mehrfach modifiziert.
Dieses Seminar wird sich jedoch nicht nur auf diese beiden zentralen Vorschriften beschränken, sondern soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die Anwendung der in Betracht kommenden Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsregelungen vermitteln.

Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter
- 22.09.2025- 26.09.2025
- Wernigerode
- 1.892,10 €
