Seminare
Seminare

Erstellung von IT-Lastenheften und Pflichtenheften

Seminar - medienreich Training GmbH

Klare Anforderungen professionell definieren

Unsere umfangreiche Schulung bietet Ihnen ausführliches Wissen und praktische Fähigkeiten, um professionelle Anforderungsdokumente für IT-Projekte zu erstellen, die bei Ausschreibungen, Vergaben und Bearbeitungen von Projekten verwendet werden. Von den Grundlagen über die strukturierte Herangehensweise bis hin zur konkreten Umsetzung erlangen Sie die erforderlichen Kenntnisse, um den Überblick zu behalten, Rahmenbedingungen zu verstehen und erfolgreich Anforderungsdokumente zu erstellen.

>> Auch als idividuelle Schulung – auf Sie zugeschnitten

✅ flexible Terminabstimmung
✅ individuelle Betreuung durch erfahrene Dozent:innen
✅ Inhalte speziell für Ihre Marketingziele
✅ Durchführung als Live-Online-Training oder Inhouse bei Ihnen vor Ort

Termin Ort Preis*
11.08.2025- 13.08.2025 Kassel 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Dortmund 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Dresden 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Bremen 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 München 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Nürnberg 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 online 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Leipzig 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Graz 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Wien 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Stuttgart 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Kiel 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Berlin 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Salzburg 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Saarbrücken 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Köln 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Innsbruck 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Freiburg im Breisgau 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Frankfurt am Main 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Hamburg 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Bielefeld 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Koblenz 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Hannover 1.933,75 €
11.08.2025- 13.08.2025 Altenberg bei Linz 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Hamburg 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 online 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Frankfurt am Main 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Koblenz 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Wien 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Hannover 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Leipzig 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Köln 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Altenberg bei Linz 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Kiel 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Kassel 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Stuttgart 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Graz 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Innsbruck 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Freiburg im Breisgau 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Dresden 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Bremen 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Bielefeld 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Berlin 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Dortmund 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Saarbrücken 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 München 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Nürnberg 1.933,75 €
08.09.2025- 10.09.2025 Salzburg 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Bremen 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Bielefeld 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Nürnberg 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Dresden 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Wien 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Stuttgart 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Salzburg 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Saarbrücken 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 München 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Altenberg bei Linz 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Köln 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Hannover 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Kiel 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Hamburg 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Frankfurt am Main 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Dortmund 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Berlin 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Innsbruck 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Leipzig 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Freiburg im Breisgau 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 online 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Koblenz 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Kassel 1.933,75 €
13.10.2025- 15.10.2025 Graz 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Freiburg im Breisgau 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 online 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Graz 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Hamburg 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Wien 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Stuttgart 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Nürnberg 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Leipzig 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Altenberg bei Linz 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Kiel 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Kassel 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Innsbruck 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Hannover 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Dortmund 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Dresden 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Berlin 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Bielefeld 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Koblenz 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Saarbrücken 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Frankfurt am Main 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Köln 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Bremen 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 München 1.933,75 €
10.11.2025- 12.11.2025 Salzburg 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Kassel 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Altenberg bei Linz 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Stuttgart 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Wien 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Koblenz 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Kiel 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Frankfurt am Main 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Freiburg im Breisgau 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Bielefeld 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Dresden 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Graz 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 München 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Nürnberg 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Saarbrücken 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Hamburg 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Salzburg 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Hannover 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Bremen 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Dortmund 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Köln 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 online 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Berlin 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Leipzig 1.933,75 €
08.12.2025- 10.12.2025 Innsbruck 1.933,75 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen: IT-Lastenhefte und Pflichtenhefte

  • Allgemeiner Überblick
  • Die Verteilung der Anforderungen in einem Team
  • Die Grundbegriffe Anforderungslisten, Modelle und Beschreibungen
  • Strukturierte Programmentwicklung mit OOSE (Object-Oriented Software Engineering)
  • Überblicksebene und Detailebene
  • Anforderungen praktisch erarbeiten
  • UML (Unified Modelling Language)

Das Projekt im Überblick erfassen

  • Überblicksebene und Geschäftsprozesse
  • Abgrenzungen der Überblicksebene
  • Fachliche Anforderungen präzisieren
  • Den Projektumfang mit Fachsichten abschätzen
  • Abgrenzung des Projektrahmens durch Außensicht
  • Aufteilung des Projektvolumens in der Innensicht
  • Grundlegende Darstellung der geforderten Funktionalität
  • Interaktionen in Schnittstellensicht und Dialogsicht beschreiben
  • Der Überblick mit der Strukturansicht
  • Detailsicht und Gesamtsicht

Die Rahmenbedingungen für das Erarbeiten von Anforderungen

  • Die Aufgabenorganisation im Team
  • Anforderungen erfassen
  • Kosteneinschätzung und Effizienzbetrachtung
  • Konfliktlösungsstrategien nutzen
  • Die Beziehung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
  • Softwareentwicklungsmodelle und Anforderungsmanagement
  • Überwachung des Projektfortschritts und Beseitigung von Engpässen

Die detaillierte Erfassung von Anforderungen:

  • Formalisierung der Anforderungsbeschreibungen
  • Aufgaben von Detailebene und Überblicksebene
  • Details sinnvoll auswählen
  • Die Bedeutung des Fachlichen
  • Fachkomponenten als Elemente der Innensicht
  • Fachklassen für die Beschreibung von Ergebnissen
  • Fachliche Beschreibung von Anwendungsfällen
  • Beschreibung von Dialogen
  • Beschreibung von Schnittstellen
  • Systemrelevante Details erfassen
  • Nichtfunktionale Anforderungen

Anforderungsdokumente in der Praxis:

  • Die verschiedenen Arten von Anforderungsdokumenten
  • Die Bedeutung von Anforderungsdokumenten
  • Dokumentarten und ihre Zielgruppen
  • Abgrenzung zur technischen Dokumentation
  • Eingrenzung der nötigen Detaillierung
  • Erstellung der Struktur von Anforderungsdokumenten
  • Erarbeitung des Inhalts
  • Unternehmensspezifische Anpassungen
  • Qualitätskontrolle
Dauer/zeitlicher Ablauf:
24 Stunden
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorteilhaft für die Teilnahme an unserem Seminar sind Erfahrungen mit Projektarbeit. Derartige Kenntnisse sind aber für eine erfolgreiche Teilnahme nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe:

Die Schulung richtet sich an Projektmanager, Business-Analysten, IT-Architekten, IT-Systemanalytiker und alle IT-Profis, die ihr bisheriges Know-how erweitern möchten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha