Seminare
Seminare

Systemisches Projektmanagement für bessere Lösungsansätze: Erfolgreicher mit systemischem Verständnis in Projekten und Programmen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Komplexe Projekte und Programme mit vielen Beteiligten stoßen oft auf Interessenskonflikte, fehlende Unterstützung in der Hierarchie oder unklare Rollen. In Veränderungsprozessen mangelt es häufig an Akzeptanz. Hidden Agendas und Mikropolitik erschweren die Zusammenarbeit.
Die Methoden der systemischen Beratung helfen, diese Herausforderungen genauer zu analysieren und besser damit umzugehen. Agile Prinzipien werden verständlicher und lassen sich gezielter anwenden. Dieses Seminar vermittelt dir eine neue Perspektive auf Menschen, Gruppen und die psychologischen Dynamiken in Projekten.
Termin Ort Preis*
26.11.2025- 28.11.2025 Unterhaching 2.368,10 €
16.12.2025- 18.12.2025 Düsseldorf 2.368,10 €
04.03.2026- 06.03.2026 Hamburg 2.368,10 €
06.05.2026- 08.05.2026 Stuttgart 2.368,10 €
17.06.2026- 19.06.2026 Berlin 2.368,10 €
26.08.2026- 28.08.2026 Düsseldorf 2.368,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen Systemisches Projektmanagement


  • Warum reicht das systematische Projektmanagement oft nicht aus?
  • Wann ist ein systemischer Ansatz im Projekt oder Programm sinnvoll?
  • Einführung in die Systemtheorie und systemische Beratung.
  • Unterschied zwischen Expertenberatung und Prozessberatung.
  • Komplexitätstreiber in Projekten – und wie du damit umgehst.
  • Systemisches Denken in der Agilität und im agilen Projektmanagement.
  • Konfliktmuster und Teufelskreise erkennen und Ansätze finden, um sie aufzulösen.
  • Umgang mit widersprüchlichen oder paradoxen Situationen (Double Binds).
  • Love it, Change it or Leave it finde die richtige Strategie.


Systemische Methoden für Projektmanager:innen


  • Systemische Beratung und Systemvisualisierung nach Eckard König und Gerda Volmer.
  • Das 6-Faktoren-System-Modell nach Gregory Bateson.
  • Das Awareness-Wheel und die systemische Schleife.
  • Antreiber und Gegen-Antreiber – Systemdynamiken besser verstehen.
  • Kollegiale Fallberatung: Essentials und Methoden.
  • Systemische Fragen und die Arbeit mit Hypothesen.
  • Columbo-Technik und Reporter-Technik für gezieltes Nachfragen.
  • Bewusstmachen nonverbaler Kommunikation und Schulung der professionellen Intuition.
  • Best Practices für eine systemisch organisierte Projektstruktur.
  • Grundlagen für Change-Projekte, Organisationsentwicklung und Projekt-Sanierung.


Wichtig: Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen konkreten Fallbeispiele aus ihren Projekten und Programmen ein und erarbeiten daran Analysen und Handlungsoptionen. Bitte beachte die Hinweise unter Methoden.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du gewinnst einen neuen Blick auf die psychosoziale Ebene von Projekten und Programmen.
  • Anhand eigener Projektbeispiele erstellst du systemische Analysen und entwickelst Handlungsoptionen für erkannte Schwachstellen.
  • Du lernst die Grundlagen und das Weltbild der systemischen Beratung kennen und experimentierst mit verschiedenen Beratungsmethoden.
  • Du schulst deine Intuition und gehst besser mit emotionalen Dynamiken in sozialen Systemen um.
  • Du wirst sensibler für nonverbale Kommunikation.
  • Du entwickelst neue Ansätze für ein wirksames Risikomanagement und eine klare Gestaltung der Projektorganisation und -rollen.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 21,50 PDUs.

Zielgruppe:

Programmleiter:innen, Projektmanager:innen aus dem operativen und strategischen Management, Führungskräfte in Projekten/Programmen, Leitende und Mitarbeitende von Project Management Offices, Change Manager:innen und Organisationsentwickler:innen.

Seminarkennung:
1836
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha