Seminare
Seminare

Live-Online: Future Skills im digitalen Produktmanagement: Von Agilität über Stakeholder-Management und KI-Skills bis Product Leadership

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du möchtest deine Kompetenzen als Digital Product Manager ausbauen? Dieses Training beleuchtet die tragende Rolle von digitalen Produktmanager:innen in einer komplexen digitalen Welt. Lerne Agilität und Kundenzentrierung in Teams zu fördern und KI für das digitale Produktmanagement zu nutzen. Du erhältst die Methoden, deine Organisation zu analysieren und mitzugestalten. Du erfährst, wie du dein Ziel- und Stakeholder-Management optimieren kannst. Am Ende des Trainings weißt du zudem, wie du ohne formale Autorität erfolgreich führst. Lass dich inspirieren, um dich zu einer motivierenden und einflussreichen Produktführungskraft zu entwickeln.
Termin Ort Preis*
28.10.2025- 29.10.2025 online 1.832,60 €
16.04.2026- 17.04.2026 online 1.832,60 €
01.07.2026- 02.07.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Rolle „digitale:r Produktmanager:in“


  • Komplexität als Grundbedingung für digitale Produktmanager:innen.
  • Was sind Future Skills? Ein Rahmenwerk für die Kompetenzen der Zukunft und deinen Karrierepfad.
  • Lebenslanges Lernen für Product Leaders – fachliche Expert:innen oder Generalisten?


Komplexität und permanenter Veränderung begegnen – mit den richtigen Soft Skills souverän bleiben


  • Komplexität als Grundbedingung für digitale Produktmanager:innen.
  • Kontext und Firmenkultur analysieren und lesen lernen.
  • Veränderungen mit Change Management und Systemtheorie verstehen, beeinflussen und gestalten.
  • Agilität in Teams: mit Werten und Prinzipen wirksam werden.
  • Selbstreflexion, Feedback und Peer-Beratungstools als Motor des persönlichen Wachstums.


Souveräne Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen – überzeugen und begeistern als Schnittstellenmanager:in


  • Strategische Zusammenarbeit mit Stakeholder durch gemeinsame Ziele – die richtigen Ziele setzen und Stakeholder und Teams aufeinander abstimmen.
  • Gelungenes Zielmanagement anhand der OKR-Methode.
  • Unterschiedliche Ebenen von Entscheidungen – mit Decision Stack und Flight Levels im Unternehmen navigieren.
  • Product Leadership: laterales Führen ohne Vorgesetztenfunktion – Tipps für digitale Produktmanager:innen.


Lernkompetenz: Neue Trends im digitalen Produktmanagement


  • Künstliche Intelligenz als Helfer im digitalen Produktmanagement.
  • Starke Umsetzung von Themen mit operationaler Exzellenz – ProductOps, Agilität und Lean als Delivery-Methoden für Produktentwicklungsteams.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach diesem Training kannst du:


  • die Rolle von digitalen Produktmanager:innen in einer sich schnell ändernden Umgebung besser verstehen und steuern.
  • deine Organisation, Team und Entscheidungstrukturen besser analysieren.
  • Soft Skills in einem manchmal schwierigen Umfeld smart einsetzen.
  • mit Paradoxien und Widersprüchen souverän umgehen.
  • dich und andere digitale Produktmanager:innen mit Peer-Beratungsformaten unterstützen.
  • zielorientiertes Stakeholder-Management durchführen, um als Schnittstellenmanager: in zu überzeugen und zu begeistern.
  • Stakeholder effektiv bei Produktentscheidungen einbinden und Entscheidungen mit ihnen besser abstimmen.
  • mit lateraler Führung Entscheidungen im digitalen Produktmanagement gestalten und situationsgerecht umsetzen.
  • neue KI-Werkzeuge und KI-unterstütztes Arbeiten im Alltag einsetzen.
  • mit den Methoden aus der operationalen Exzellenz Abläufe und Prozesse verbessern.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus dem Produktmanagement, Product Owner, Produktspezialist:innen.

Seminarkennung:
36504
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha