Seminare
Seminare

Aktuelle Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026

Seminar - Verlag Dashöfer GmbH

Das Seminar bietet Ihnen ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu allen relevanten Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, aktuellen Verwaltungsanweisungen und relevanten Urteile – inklusive konkreter Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung ab Januar 2026.

Bringen Sie sich frühzeitig auf den neuesten Stand – für eine rechts- und prüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung im Jahr 2026.

Termin Ort Preis*
16.12.2025 Nürnberg 767,55 €
12.01.2026 München 767,55 €
13.01.2026 Filderstadt 767,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Steuerfortentwicklungsgesetz (2. Jahressteuergesetz 2024)
    • Update zum 01.01.26: Grundfreibeträge, Kinderfreibeträge und Kindergeld
  2. Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland (Investitionsbooster)
    • Turbo-AfA bei der Dienstwagenbesteuerung
  3. Geplante steuerliche Entlastungen
    • Steuerfreistellung von Überstundenzuschlägen
    • Steuerfreistellung von Teilzeitaufstockungsprämien
    • Einführung einer Arbeitstagepauschale ?
  4. Neue lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Eckwerte
    • Neue amtliche Sachbezugswerte
    • Ausgewählte Besonderheiten in der Sozialversicherung
      • Beitragsfreiheit bei pauschal besteuerten Entgeltbestandteilen
      • Zusätzlichkeitserfordernis bei arbeitgeberseitigen Leistungen
      • Überblick über relevante Beitragsbemessungsgrenzen 2026
  5. Erhöhung der verkehrsmittelunabhängigen Entfernungs-pauschale zum 01.01.26
    • Auswirkung auf Fahrtkostenzuschüsse, Job-Tickets und Dienstwagenbesteuerung
  6. Dienstwagenbesteuerung und Elektromobilität
    • Erhöhung der verkehrsmittelunabhängigen Entfernungspauschale
    • Auswirkungen des Investitionsboosters auf die Dienstwagenbesteuerung, Turbo-AfA
    • Neue Rechtsprechung
      • Ermittlung der lohnsteuerlichen Bemessungsgrundlage
      • Anscheinsbeweis
      • Leasingsonderzahlungen
    • Nachträgliche Sonderausstattung (Functions on Demand)
    • Fahrtenbuch und Datenschutz
  7. Nettolohnoptimierung
    • Aktuelle Probleme bei Kartenmodellen
    • Übernahme von Umzugskosten durch den Arbeitgeber
    • Kostenerstattungen durch den Arbeitgeber im Rahmen der doppelten Haushaltsführung
  8. Abgrenzung zwischen Arbeitslohn und Zuwendungen im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
  9. Übertragung von Gesellschaftsanteilen an Arbeitnehmer
    • Neue Rechtsprechung
  10. Datenschutz und Steuergeheimnis
    • Reisekostenabrechnung
    • Fahrtenbuch bei der Dienstwagenbesteuerung
  11. Änderungen bei der Vorsorgepauschale
    • Datenaustausch zwischen Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Finanzamt und Arbeitgeber
  12. Co-Working-Spaces und Workation
    • Lohnsteuerliche Besonderheiten
    • Erste Tätigkeitsstätte
    • Reisekosten
  13. Neue Rechtsprechung
    • Dienstwagenbesteuerung
    • Reisekosten
  14. Gruppenunfallversicherung
    • Lohnversteuerung ja oder nein ?
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeitende der Personalleitung, Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeitende der Lohnbuchhaltung und Betriebsräte, Leiterinnen und Leiter sowie Mitarbeitende der Buchhaltung, die mit Entgeltfragen zu tun haben.
Seminarkennung:
26LS-121
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha