Arbeitgeber Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitgeber SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.194 Schulungen (mit 5.498 Terminen) zum Thema Arbeitgeber mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Online-Unterweisung: Pflichten des Arbeitgebers bei psychischer Belastung
- 31.12.2025
- Hamburg
- 35,70 €
E-Learning
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
- 27.01.2026- 28.01.2026
- online
- 1.725,50 €
Webinar
E-Learning: Das Bewerbergespräch führen
- Termin auf Anfrage
- online
- 105,91 €
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- 25.11.2025
- Freising
- 827,05 €
1-Tag Fachseminar
Brandrisiken einschätzen – Maßnahmen ableiten – Gefährdungen vermeiden
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Der Gesetzgeber (§ 5 ArbSchG) fordert von jedem Arbeitgeber, unabhängig von der Beschäftigtenzahl, die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung. In diesem Kontext stellt die Gefährdungsbeurteilung Brandschutz (GefB BS) ein wesentliches Instrument in Unternehmen dar, um Gefährdungen präventiv zu erfassen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen abzuleiten. Für die Erstellung einer GefB BS wird eine besondere Fachkunde gefordert.
Befähigte Person im Explosionsschutz an RLT-Anlagen - Spezialmodul.
- 27.11.2025
- Köln
- 969,85 €
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – kompakt
- 06.05.2026
- Nürnberg
- 495,00 €
Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In der Praxis ist die Gefährdungsbeurteilung jedoch häufig unvollständig, nicht rechtssicher dokumentiert oder wird ohne die notwendige Fachkunde erstellt. Dabei gilt: Eine Arbeitsanweisung ohne zugrundeliegende Gefährdungsbeurteilung ist nicht rechtssicher und kann im Schadensfall zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen.
Diese Schulung zur Gefährdungsbeurteilung vermittelt praxisnahes Wissen, um GBUs methodisch korrekt, rechtssicher und anwendungsbezogen durchzuführen. Teilnehmende lernen die gesetzlichen Anforderungen, die Methodik der Gefährdungsanalyse, den Einsatz von Beurteilungshilfen und den Aufbau eines dokumentierten Prozesses kennen. Vermittelt wird dieses Wissen anhand konkreter Übungen an realen Beispielen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Webinar
Die Lohn- und Gehaltspfändung in der Entgeltabrechnung
- 19.03.2026
- online
- 410,55 €
Das Haftungsrisiko für die richtige Berechnung und Abführung der Beträge bei einer Pfändung liegt beim Arbeitgeber. Für Sie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung bedeutet dies, sich mit dem Ablauf, der Berechnung und den vorbereitenden Arbeiten für das Lohnprogramm detailliert auseinanderzusetzen.
In unserem Seminar erklärt Ihnen unsere Referentin anhand von Praxisfällen aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung, was Sie bei der Bearbeitung beachten müssen: Wie Sie beispielsweise Mehrarbeitsstunden oder vermögenswirksame Leistungen berücksichtigen, welche Besonderheiten es bei Unterhaltspfändungen gibt und welche Rangfolge Sie beim Zusammentreffen mehrerer Pfändungen einhalten müssen. Diese und weitere komplexe Fallkonstellationen geben Ihnen das Rüstzeug für eine zügige und korrekte Pfändungsbearbeitung.
Betriebsverfassungsrecht kompakt: Crashkurs für Arbeitgeber:innen
- 04.02.2026
- München
- 1.166,20 €
Webinar
- 05.12.2025
- online
- 1.059,10 €
