Arbeitsmedizin Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitsmedizin SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 85 Schulungen (mit 441 Terminen) zum Thema Arbeitsmedizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil B
- 16.06.2026- 19.06.2026
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.
Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.
Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.
Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.
Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...
Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil D
- 02.12.2025- 05.12.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.
Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.
Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.
Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.
Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.
Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...
- 13.11.2025
- Hamburg
- 714,00 €
Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung – mit Betriebsbegehung
- 03.11.2025- 07.11.2025
- Hannover
- 1.892,10 €
Thementag - Neues im Arbeitsschutz
- 28.11.2025
- Hamburg
- 684,25 €
Aktuelles für die Sicherheitsfachkraft (SiFa)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 113,05 €
Webinar
Brandschutz-Wissen zur technischen Gebäudeausrüstung - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
- 18.03.2026
- online
- 410,55 €
369,50 €
Mit welchen Risiken müssen Brandschutzverantwortliche bei der Anpassung der technischen Gebäudeausrüstung rechnen? Wie können bestehende Sicherheitskonzepte an neue Anforderungen angepasst werden, ohne Vorschriften zu verletzen? Und wie vermeidet man kostspielige Fehler in der Planung und Umsetzung?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der erfahrene Brandschutzexperte Antonino Suriano am 18.03.2026 im Rahmen der „Brandschutz Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.
Technischer und betrieblicher/organisatorischer Brandschutz - G3
- 09.02.2026- 11.02.2026
- Bremen
- 1.071,00 €
Fortbildung: Sicherheitsbeauftragter mit Aufgaben im Gefahrstoffbereich
- 19.12.2025
- Hannover
- 547,40 €
Webinar
EKG und Ergometrie in der betriebsärztlichen Praxis (Online)
- 19.02.2026
- online
- 702,10 €
Das Seminar ?EKG und Ergometrie in der betriebsärztlichen Praxis? informiert und macht Sie sicher im täglichen Umgang mit der Durchführung und Auswertung Ihrer EKGs.
Themenschwerpunkte
Anatomische und physiologische Grundlagen
? Überblick Anatomie des Herzens und Blutkreislaufs
? Reizleitungssystem
- EKG-Technik/Physikalische Grundlagen
Durchführung einer EKG-Ableitung
? Anlage der Elektroden, Variationen
? Standard- und Zusatz-Ableitungen
Normales EKG
? Befundungsprinzipien
? Erregungsausbreitung und Ableitungsrichtung
? Bestandteile der EKG-Ableitung und Bedeutung
Pathologisches EKG
? Pathologien der einzelnen EKG-Abschnitte:
? P-Welle und Differentialdiagnostik
- Morphologische Veränderungen der p-Welle
- Nicht-vorhandene P-Welle (atriale Arrythmien)
- P-Welle in anderen EKG-Bestandteilen
- Regelmäßig veränderte P-Welle mit hoher Frequenz
- Sick-Sinus-Syndrom
? PQ-Zeit und AV-Leitungsstörung
? PQ-Strecke und Präexzitationssyndrome
? QRS-Komplex und Differentialdiagnostik
? Schenkelblöcke
? Tachykardien
? ventrikuläre Extrasystolen
? weitere spezielle Krankheitsbilder (Lungenembolie, Hypertrophie, Knotungen usw.)
? ST-Strecke und ST-Hebungen/-Senkungen
? T- und U-Welle und Differentialdiagnostik
? QT-Zeit und Long-QT-Syndrom
- Störquellen und Artefakte im EKG
Ergometrie
? Ergometer mit Fokus auf Fahrradergometer
? Aufbau und Anbringen von Elektroden
? Belastungsprotokolle
? Abgeleitete Parameter mit Fokus auf Herzfrequenz, Blutdruck und EKG Veränderungen
? Herzfrequenzentwicklung
? Blutdruckentwicklung
? Typische, unauffällige EKG-Veränderungen unter Belastung
? Häufige pathologische EKG-Veränderungen unter Belastung
? Typische Artefakte
? Abbruchskriterien
? Subjektive
? Objektive
? Auswertung der Belastungsuntersuchung
? EKG-Interpretation und Befundung
? Interpretation des Blutdrucks
Bewertung der Leistung
