
Arbeitsschutzgesetz für Sicherheit und Gesundheit: seminarmarkt.de
Das Arbeitsschutzgesetz soll sowohl körperliche als auch psychische Beeinträchtigungen während der beruflichen Tätigkeit vermeiden. Der Leitbegriff ist dabei Prävention: Demnach soll ein Arbeitsplatz so gestaltet werden, dass Gefahren gar nicht erst entstehen können. Seminare zu Arbeitsschutz und Arbeitsschutzgesetz helfen, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu formulieren und umzusetzen.Nutzen und Inhalt des Arbeitsschutzgesetzes
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) dient dazu, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch diverse Maßnahmen zu gewährleisten und stetig zu verbessern. Dies gilt auch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.Das Arbeitsschutzgesetz sieht Maßnahmen vor, die zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit dienen. Ebenso sollen arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren abgewendet und ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden. Bei der Umsetzung der Maßnahmen gelten allgemeine Grundsätze, die im Arbeitsschutzgesetz verankert sind. Zudem sollen die erforderlichen Schritte durch Beurteilung der Arbeitsbedingungen ermittelt werden. Im Arbeitsschutzgesetz sind die Rechte und Pflichten von Beschäftigten und Arbeitgeber definiert.
Maßnahmen des Arbeitsschutzgesetzes
Zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen zählen:- Unterweisung der Beschäftigten über mögliche Gefahren an ihrem Arbeitsplatz
- Gewährleistung des sofortigen Verlassens der Gefahrenstelle
- Nur die Beschäftigten, die zuvor geeignete Anweisungen erhalten haben, dürfen zu besonders gefährlichen Arbeitsbereichen Zugang erhalten.
- Durch passende Maßnahmen muss sichergestellt werden, dass Erste-Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten stattfinden kann.
Arbeitsschutzgesetz: Pflichten der Arbeitnehmer
Das Arbeitsschutzgesetz sieht vor, dass die Beschäftigten nach ihren Möglichkeiten für Ihre Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Sorge tragen. Das gilt nicht nur für die eigene Unversehrtheit, sondern auch für die Kollegen, die von den eigenen Tätigkeiten betroffen sind. Die gegebenenfalls notwendige Schutzausrüstung ist bestimmungsgemäß zu verwenden. Der Arbeitnehmer hat im Allgemeinen die Pflicht, den zum eigenen Schutz festgesetzten Maßnahmen des Arbeitgebers nachzukommen.Arbeitsschutzgesetz: Pflichten der Arbeitgeber
Das Arbeitsschutzgesetz zählt die Überprüfung der Wirksamkeit der erforderlichen Maßnahmen zu den Grundpflichten des Arbeitgebers. Ändern sich die Gegebenheiten, müssen diese angepasst werden. Alle Maßnahmen im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes, die der Arbeitgeber vorsieht, sollen die Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten anstreben. Der Arbeitsschutz sollte auch bei der Weiterbildung im Bereich Risikomanagement Beachtung finden.Gefährdungsbeurteilung als Teil des Arbeitsschutzgesetzes
Die Gefährdungsbeurteilung ist eine zentrale Säule des Arbeitsschutzgesetzes. Sie muss regelmäßig durchgeführt werden, um ein ausreichendes Bewusstsein für vorhandene Gefahren zu schaffen und diese mit geeigneten Schutzmaßnahmen zu beseitigen. Dazu zählen nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungsfaktoren. Eine Gefährdung kann auch durch eine unzureichende Qualifikation der Mitarbeiter auftreten.Wer überwacht die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes?
Das Arbeitsschutzgesetz wird durch zwei Instanzen überwacht. Zum einen wirken hier die Aufsichtsbehörden der einzelnen Länder mit. Zusätzlich können auch die Bundesbehörden zuständig sein. Darüber hinaus tragen auch die Unfallversicherungsträger und Unfallkassen einen Teil zur Überwachung des Arbeitsschutzgesetzes bei. Die Nichtbeachtung des Gesetzes kann zu Geldstrafen führen. Vorsätzlich Handelnde können auch mit einer Freiheitsstrafe belangt werden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.618 Schulungen (mit 10.895 Terminen) zum Thema Arbeitsschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
SCRUM & KANBAN mit Jira Software Cloud
- 12.12.2025
- online
- 821,10 €
Nachdem wir uns die methodischen SCRUM und KANBAN Grundlagen gelegt haben, werden wir uns mit deren Umsetzung in Jira Software befassen, um Sie bestens auf die tägliche Arbeit mit dem Tool vorzubereiten.

SCRUM & KANBAN mit Jira Software Cloud
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nachdem wir uns die methodischen SCRUM und KANBAN Grundlagen gelegt haben, werden wir uns mit deren Umsetzung in Jira Software befassen, um Sie bestens auf die tägliche Arbeit mit dem Tool vorzubereiten.

Webinar
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Eine vollständige Planungsumgebung wird durch Microsoft Project bereitgestellt, unabhängig davon, ob Sie Bauvorhaben projektieren, die Einführung eines neuen Produktes planen oder die Fertigungssteuerung effizienter gestalten wollen. Das Aufteilen großer Projekte in einzelne Unterprojekte mit gemeinsamem Zugriff auf einen Ressourcenpool ist eine Stärke dieses Systems.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Ziel des Seminars Salesforce für Anwender ist es, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Salesforce effektiv in ihren täglichen Arbeitsabläufen zu nutzen. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Salesforce-Plattform zu verstehen und zu navigieren.
- Kontakte anzulegen, zu bearbeiten und relevante Informationen zu finden.
- Leads zu erstellen, zu verwalten und zu qualifizieren.
- Aktivitäten wie Anrufe, E-Mails und To-Do-Listen in Salesforce zu verwalten.
- Events zu organisieren und die eigenen Aktivitäten effektiv zu organisieren.
Teilnehmer werden nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, Salesforce als wertvolles Werkzeug zur Verbesserung ihrer Vertriebs- und Kundenbeziehungsprozesse zu nutzen.

- 02.06.2025- 03.06.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Eine vollständige Planungsumgebung wird durch Microsoft Project bereitgestellt, unabhängig davon, ob Sie Bauvorhaben projektieren, die Einführung eines neuen Produktes planen oder die Fertigungssteuerung effizienter gestalten wollen. Das Aufteilen großer Projekte in einzelne Unterprojekte mit gemeinsamem Zugriff auf einen Ressourcenpool ist eine Stärke dieses Systems.

Webinar
- 12.06.2026
- online
- 821,10 €
Das Ziel des Seminars Salesforce für Anwender ist es, den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Salesforce effektiv in ihren täglichen Arbeitsabläufen zu nutzen. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Salesforce-Plattform zu verstehen und zu navigieren.
- Kontakte anzulegen, zu bearbeiten und relevante Informationen zu finden.
- Leads zu erstellen, zu verwalten und zu qualifizieren.
- Aktivitäten wie Anrufe, E-Mails und To-Do-Listen in Salesforce zu verwalten.
- Events zu organisieren und die eigenen Aktivitäten effektiv zu organisieren.
Teilnehmer werden nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, Salesforce als wertvolles Werkzeug zur Verbesserung ihrer Vertriebs- und Kundenbeziehungsprozesse zu nutzen.

Webinar
Windows 11 und Windows 10 - Gruppenrichtlinien in Windows sicher einrichten und verwalten
- 03.07.2025- 04.07.2025
- online
- 1.654,10 €

Windows 11 und Windows 10 - Gruppenrichtlinien in Windows sicher einrichten und verwalten
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Dresden
- 1.654,10 €

Project - Aufbaukurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Eine vollständige Planungsumgebung wird durch Microsoft Project bereitgestellt, unabhängig davon, ob Sie Bauvorhaben projektieren, die Einführung eines neuen Produktes planen oder die Fertigungssteuerung effizienter gestalten wollen. Das Aufteilen großer Projekte in einzelne Unterprojekte mit gemeinsamem Zugriff auf einen Ressourcenpool ist eine Stärke dieses Systems.

Webinar
Analyzing and Visualizing Data with Looker
- 12.09.2025
- online
- 1.130,50 €
- Definieren Sie Looker und die Möglichkeiten, die es für die Arbeit mit Daten bietet.
- Verwenden Sie Dimensionen, Kennzahlen und Filter, um Daten zu analysieren und zu visualisieren.
- Verwenden Sie Dashboards für mehrere Visualisierungen und Boards, um Looker-Inhalte zu kuratieren.
- Erstellen Sie erweiterte Metriken, indem Sie Looker-Daten drehen und Tabellen- und Offset-Berechnungen schreiben.
- Erstellen Sie Visualisierungen mit Looks und Dashboards und teilen Sie Looker-Inhalte mit anderen.
