Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.690 Schulungen (mit 21.946 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in (SiGeKo) - E-Learning, Dauer 3 Monate
- 15.08.2025- 07.11.2025
- online
- 1.660,05 €
1.494,05 €
Baustellen, auf denen mehrere Firmen gleichzeitig tätig sind, bergen erhöhte Risiken für Sicherheit und Gesundheit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist nach §3 der Baustellenverordnung ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) vorgeschrieben.
Die Teilnehmenden erhalten nicht nur tiefgehendes Fachwissen zu Arbeitsschutzmaßnahmen, Gefährdungsbeurteilung und Koordination, sondern auch ein anerkanntes Zertifikat – gem. RAB 30, Anlage B & C. Das digitale Format erlaubt maximale Flexibilität – ideal für berufstätige Fachkräfte im Bauwesen.

MD-102 Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102T00)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Maschinen- und Anlagenführer (IHK) – Metall- und Kunststofftechnik
- 15.11.2025- 31.10.2026
- online
- 4.398,48 €
Die Herausforderungen, die eine immer komplexer werdende Arbeitswelt mit sich bringt, machen vor keinem Arbeitnehmer halt. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Diesen Anforderungen wird die Nachqualifizierung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer*in Industrie- und Handelskammer (IHK) gerecht.

Cortex™ XSOAR: Automation und Orchestration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635 und BetrSichV
- 11.11.2025
- Bonn
- 1.069,81 €
im Sinne der BetrSichV. Daher müssen Arbeitgebende
gemäß § 10 BetrSichV die Regalanlagen entsprechend der
ermittelten Fristen durch eine befähigte Person überprüfen
lassen.
Die neue DIN 15635 definiert wöchentlich durchzuführende
Inspektionen und die so genannte Experteninspektion, die in
Abständen von nicht mehr als zwölf Monaten von einer
fachkundigen Person (Regalprüfer/Regalinspektor) durchgeführt
werden muss. Die Experteninspektion kann nur von einer
sachkundigen Person mit vertieften Fachkenntnissen durchgeführt
werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die
notwendige Fachkunde zur jährlichen Prüfung von Regalanlagen
auf der Grundlage der DIN EN 15635 und die Befähigung
nach § 10 BetrSichV vermittelt. Ihr Unternehmen kann nach
Abschluss des Lehrgangs die Prüfung der Regalanlagen selbst
koordinieren und damit Kosten reduzieren.

Bootcamp MS-900+PL-900+SC-900+3 Voucher
- 13.08.2025- 14.08.2025
- Münster
- 1.428,00 €

- 13.11.2025- 14.11.2025
- Augsburg
- 870,00 €


Aktualisierungskurs: Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung
- 05.11.2025
- Magdeburg
- 487,90 €

Camunda: Ihr Wegweiser durch das BPM- und Workflowmanagement
- 11.08.2025- 12.08.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Teilnehmenden - insbesondere Organisationsentwickler:innen, Prozessanalytiker:innen, Workflowmodellierer:innen und Softwareentwickler:innen - fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit Business Process Management (BPM) und der Camunda Plattform zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Geschäftsprozesse effizient zu analysieren, zu gestalten und in IT-Systeme zu integrieren, wobei ein besonderer Fokus auf die Anwendung von Camunda liegt.
- Zu den spezifischen Lernzielen gehören:
- Verständnis des BPM-Rahmenwerks: Erlangen eines tiefgehenden Verständnisses für die Grundlagen, Strategien und Best Practices im Bereich BPM.
- Beherrschung der Camunda-Plattform: Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Nutzung von Camunda für die Modellierung, Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Praxisorientierte Anwendung: Entwicklung der Fähigkeit, das Gelernte auf reale Geschäftsszenarien anzuwenden, durch interaktive Workshops und Fallstudien.
- Technische Integration: Vertiefung des Verständnisses, wie Camunda in bestehende IT-Systeme und Architekturen integriert werden kann, um effiziente Workflow-Lösungen zu schaffen.
