Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit

Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.899 Schulungen (mit 25.463 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 15.12.2025- 17.12.2025
  • Köln
  • 2.481,15 €


Der 3-tägige Aufbaulehrgang vertieft das Wissen des Lehrgangs Brandschutzbeauftragter und bereitet Brandschutzbeauftragte praxisnah auf zentrale Kerntätigkeiten vor. Hier steht das Selbermachen unter fachkundiger Begleitung im Fokus.
Das Aufbau-Modul richtet sich an alle, die eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach deutschem Richtlinienwerk erfolgreich abgeschlossen haben. Sie können mit diesem Modul als zusätzliche Qualifikation das CFPA-Europe-Diplom (Fire Safety: Technical Cycle) erwerben, das in zahlreichen europäischen Ländern anerkannt wird.
Das Aufbau-Modul umfasst 24 Unterrichtseinheiten bzw. 18 Zeitstunden gemäß IDD.
Der 12-tägige Lehrgang Brandschutzbeauftragter nach europäischem Standard, bestehend aus dem Lehrgang Brandschutzbeauftragter und dem Aufbau-Modul, umfasst 88 Unterrichtseinheiten bzw. 66 Zeitstunden gemäß IDD.

Webinar

  • 29.09.2025- 02.10.2025
  • online
  • 2.255,05 €
6 weitere Termine

LFD450: Embedded Linux Development

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse über die Planung, Implementierung und Verwaltung moderner Rechenzentren. Teilnehmer lernen, Schlüsselaspekte wie Netzwerktopologien, Speichertechnologien, Sicherheitsmaßnahmen und Virtualisierung zu beherrschen. 



Ziel ist es, Fachleute auszubilden, die in der Lage sind, hochleistungsfähige und sichere Rechenzentren zu entwerfen und zu betreiben, unter Berücksichtigung von Effizienz, Skalierbarkeit und aktuellen Industriestandards.

E-Learning

  • 23.09.2025
  • online
  • 166,60 €



„Ich habe die drei kurzen Online-Seminare „Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern“, „Einsatz von Kohlendioxidfeuerlöschern in Räumen“ und „Gefährdungsbeurteilung zur Ermittlung der Zahl von Brandschutzhelfern“ besucht, weil es für meine Tätigkeit als BSB sinnvoll war, diese Themen zu vertiefen. Ich war sehr zufrieden mit meiner Wahl. Mir gefiel der starke Praxisbezug und dass die Inhalte sehr verständlich aufbereitet waren. Gut fand ich auch, dass es neben dem Referenten auch einen Moderator gab. So konnten noch während des laufenden Seminars die Fragen der Teilnehmer geklärt und beantwortet werden. Insgesamt ein sehr stimmiges Konzept.“
Ralf Helwig | TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH


Damit ein Brand frühzeitig gelöscht werden kann, müssen geeignete tragbare Feuerlöscher im Unternehmen bereitgehalten werden (§ 4 Arbeitsstättenverordnung in Verbindung mit der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“). Dabei ist es wichtig, dass im Brandfall der „richtige“ Feuerlöscher am „richtigen“ Ort zu finden ist. Jedes Unternehmen muss anhand der spezifischen Brandgefährdungen (Brandklassen) entscheiden, welches Löschmittel zum Löschen eines Brandes geeignet ist: Wasser, Schaum, Kohlendioxid oder Pulver. Auch wie viele Feuerlöscher bereitgestellt werden müssen, hängt von der Brandgefährdung ab, außerdem von der Grundfläche der Arbeitsstätte und vom Löschvermögen der jeweiligen Handfeuerlöscher.
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Ihre Arbeitsstätte schnell gemäß den Vorgaben der ASR A2.2 mit den erforderlichen Feuerlöschern ausrüsten.
Das Online-Seminar findet live statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ein Fallbeispiel zu bearbeiten.
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDDGeeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeitende nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“.

  • 14.01.2026
  • Dresden
  • 630,70 €
23 weitere Termine

Anforderungen der DIN EN 1176

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


05-8107 - Sicheres Arbeiten mit Fremdfirmen Grundlagen und Umsetzungsstrategien für erfolgreiche Konzepte im Fremdfirmenmanagement, Schwerpunkt Instandhaltung (Anlagen/Produktion/Gebäudetechnik)

  • 12.06.2026
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmenden sollen nach dem Seminar Einstieg in Terraform für Google Cloud in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Verständnis von Terraform und IaC
    : Die Teilnehmenden sollen verstehen, was Infrastructure as Code (IaC) ist und wie Terraform als Werkzeug zur Automatisierung und Verwaltung von Cloud-Infrastruktur funktioniert.
  • Beherrschung der Grundlagen
    : Die Teilnehmenden sollen die grundlegenden Konzepte von Terraform verstehen, einschließlich der Syntax von HCL (HashiCorp Configuration Language) und der Erstellung einfacher Terraform-Konfigurationsdateien.
  • Erstellung von Infrastruktur in der GCP
    : Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Compute Engine-Instanzen, Netzwerkkomponenten und andere Ressourcen in der Google Cloud mit Terraform zu erstellen und zu konfigurieren.

Webinar

  • 24.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 2.487,10 €
5 weitere Termine

Dieses Seminar vermittelt das notwendige Rüstzeug, um die iSAQB Advanced Modulprüfung Web-Architekturen erfolgreich zu bestehen. Dazu werden die Teilnehmer im ersten Schritt in die Lage versetzt, verschiedene Architekturstile von Web-Architekturen unterscheiden zu können und darauf aufbauend die Grundlagen dafür zu erwerben, Software-Systeme, wie z. B. REST-konforme Web-Anwendungen oder auch Single-URI-/Single-Method-Anwendungen selbstständig zu entwerfen. Neben der Vermittlung der Prinzipien für ein sicheres Software-Design, wird es den Teilnehmern nach der Schulung möglich sein, die Grundlagen der Risikoanalyse, Bedrohungsmodellierung und der Barrierefreiheit zu erläutern, um diese gezielt bei ihrer täglichen Arbeit einsetzen zu können. Die Schulung beschäftigt sich dazu mit den Details der Basisprotokolle, den Auswirkungen, die sich aus der internen Anwendungsarchitektur für die Gesamtarchitektur ergeben, mit den Möglichkeiten von Frontend-Optimierungen und der Einbettung neuer Komponenten in die Gesamtinfrastruktur aus Standardkomponenten. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 30 Credit Points in Technischer Kompetenz.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

...

Webinar

  • 17.08.2026- 21.08.2026
  • online
  • 4.700,50 €
1 weiterer Termin

Was werden Sie in diesem Kurs lernen?

Schlüsselkonzepte der Cybersicherheit, einschließlich Informationssicherheit und Netzsicherheit

Bedrohungen der Informationssicherheit, Schwachstellen und Angriffe

Die verschiedenen Arten von Malware

Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung

Netzsicherheitskontrollen

Techniken und Werkzeuge zur Bewertung der Netzsicherheit (Bedrohungsjagd, Bedrohungsanalyse, Schwachstellenbewertung, Ethical Hacking, Penetrationstests, Konfigurations- und Anlagenverwaltung)

Entwurf der Anwendungssicherheit und Testtechniken

Grundlagen der Virtualisierung, des Cloud Computing und der Cloud-Sicherheit

Grundlagen des drahtlosen Netzwerks, drahtlose Verschlüsselung und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen

Grundlagen von mobilen, IoT- und OT-Geräten und entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen

Kryptographie und Public-Key-Infrastruktur

Datensicherheitskontrollen, Methoden zur Datensicherung und -aufbewahrung sowie Techniken zur Vermeidung von Datenverlusten

Behebung von Netzwerkproblemen, Überwachung von Datenverkehr und Protokollen sowie Analyse verdächtigen Datenverkehrs

Der Prozess der Bearbeitung und Reaktion auf Vorfälle

Grundlagen der Computerforensik und der digitalen Beweismittel, einschließlich der Phasen einer forensischen Untersuchung

Konzepte für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung

Konz...

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 474,81 €


Die psychische Gefährdungsbeurteilung stellt eine besondere Herausforderung im öffentlichen Dienst dar. Mitarbeiter*innen sind zunehmend psychischen Belastungen ausgesetzt, die nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit der gesamten Organisation beeinträchtigen können. Eine fundierte und systematische Gefährdungsbeurteilung ist daher entscheidend, um Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Prävention und Intervention zu ergreifen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine psychische Gefährdungsbeurteilung erfolgreich planen, durchführen und nachhaltige Lösungen implementieren können.
1 ... 194 195 196 ... 490

Seminarmarkt.de – Weiterbildung einfach finden

Auf der Suche nach einer Fortbildung zu den Themen des betrieblichen Arbeitsschutzes - wie Sicherheitsbeauftragter, Brandschutz und erste Hilfe - finden Sie auf der Weiterbildungsplattform Seminarmarkt.de viele Seminare und Kurse. Dabei können Sie nach klassischen Präsenzseminaren, Online-Seminaren, Workshops aber auch nach Zeitpunkt, Ort und Preis filtern. Der Vergleich der Arbeitssicherheit Seminare ist so einfach und schnell möglich, ebenso der Kontakt zum Anbieter. Auf Seminarmarkt.de finden sie den für Sie geeigneten Kurs mit der idealen Seminardauer, Bildungsart und Abschluss.

Weiterbildung in Ihrer Nähe finden

Durch die Vielzahl an Seminaranbietern und verfügbaren Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz Seminaren finden Sie in Ihrer Nähe den passenden Workshop oder die passende Weiterbildung.

Individueller Weiterbildungsbedarf für Unternehmen

Trotz einer großen Auswahl kann der Bedarf für ein individuelles Seminar oder Training zum Thema Arbeitssicherheit bestehen. Unternehmen können über die Gesucheplattform von Seminarmarkt.de kostenlos und anonym eine Ausschreibung veröffentlichen. Die auf Seminarmarkt.de registrieren Seminaranbieter erhalten ebenso wie die registrieren Coachs, Trainer und Berater eine Benachrichtigung und können sich auf das Gesuch bewerben.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha