Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.936 Schulungen (mit 24.178 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Salesforce CRM - Sales Grundlagen für den Vertrieb und Verkauf
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 2.153,90 €
Webinar
Project Server - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2016
- 17.12.2025- 19.12.2025
- online
- 2.011,10 €
Zielgruppe: Technische und fachliche Administratoren/ Projektmitarbeiter im Bereich Project Server.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie den Microsoft Project Server 2010 an Ihre Organisationsanforderungen anpassen bzw. optimal für Ihre Unternehmung konfigurieren.
Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation. Für eine Firmenschulung mit mehreren Teilnehmern erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.
E-Learning
SQL - Relationale (SQL-) Datenbanken - Einführung - Online
- 24.11.2025- 15.12.2025
- online
- 855,00 €
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Köln
- 1.511,30 €
die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit
von Brandschutzanlagen verantwortlich. Bei
Gaslöschanlagen
sind darüber hinaus die Verantwortlichkeiten
und Aufgaben aus den berufsgenossenschaftlichen
Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim
Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen (DGUV Information
205-026) zu beachten. So müssen zum Beispiel
im Flutungsbereich oder in angrenzenden Bereichen
beschäftigte Personen regelmäßig über die
möglichen Gefahren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen
unterwiesen werden. Die aus dieser Verantwortung
resultierenden Aufgaben können an befähigten Mitarbeitende
delegiert werden.
Eine solche befähigte Person stellt der in den VdS-Richtlinien
für Gaslöschanlagen geforderte „Gaslöschanlagenwart“
dar. Die Anforderungen an die Befähigung
ergeben sich aus der Betriebssicherheitsverordnung
(BetrSichV). Näher beschrieben werden diese Anforderungen
in dem VdS-Merkblatt „Befähigte Person nach
BetrSichV zur Prüfung von automatischen ortsfesten
Feuerlöschanlagen (VdS 6007).
„Gaslöschanlagenwarte“ führen die vorgeschriebenen
Kontrollen durch, veranlassen erforderliche Reparaturen
und tragen alle getroffenen Maßnahmen sowie Ereignisse
in ein Betriebsbuch ein.
Neben den theoretischen Grundlagen bereitet dieser
Lehrgang sehr praxisnah auf die Aufgaben der Gaslöschanlagenwärter
vor, aber auch auf die zu treffenden
Maßnahmen, die bei betrieblichen Änderungen notwendig
werden. Hierzu werden im praktischen Teil der
Ausbildung Demo-Gaslöschanlagen besichtigt, an denen
die durchzuführenden Kontrollen gezeigt werden.
Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Prüfung.
15 Unterrichtseinheiten bzw. 11,2 Zeitstunden gemäß IDD* DGUV-Information 205-026
Instandhaltung von Außenanlagen, Seminarreihe Gebäudemanagement
- 07.05.2026
- Hamburg
- 360,00 €
Wissen erweitern zur Sicherheit und Pflege von Außenanlagen
Ob Zufahrtsweg, Zaun oder Hecke – Außenanlagen sind die Visitenkarte eines jeden Gebäudes. Die Weiterbildung „Instandhaltung von Außenanlagen“ am ELBCAMPUS vermittelt praxisnahes Wissen zur fachgerechten Pflege und sicheren Instandhaltung im Außenbereich.
Webinar
Rechtssicheres Scannen im öffentlichen Dienst
- 04.02.2026
- online
- 950,81 €
Das Einscannen und Digitalisieren von Dokumenten wird immer mehr zum Standard einer modernen Verwaltung. Gleiches gilt für die elektronische Kommunikation. Beide Prozesse stellen jedoch eine große Herausforderung v.a. im Hinblick auf die Rechtssicherheit dar. Hier sollen die technischen Richtlinien TR RESISCAN (BSI TR-03138) und TR ESOR (BSI TR-03125) ansetzen sowie einen Ausgangspunkt und eine Basis für die rechtssichere Digitalisierung bieten.
Brücken sicher bemessen für militärische Lasten
- 17.03.2026
- Ostfildern
- 610,00 €
Mit der gestiegenen Bedeutung von Infrastruktur für militärische Anforderungen rücken auch zivile Brückenbauwerke stärker in den Fokus sicherheitsrelevanter Regelwerke. Die Überarbeitung von Vorgaben – wie das NATO-Standardisierungsabkommen STANAG 2021, die Richtlinien RABS bzw. MIZ – definieren höhere Anforderungen an Tragfähigkeit und Entwurf von Brücken für militärischen Schwerverkehr. Wer hier fachlich up to date bleiben will, muss die neuen Lastmodelle und Einstufungsverfahren kennen.
Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse zur Bemessung von Brückenbauwerken für militärische Lasten auf Basis aktueller Regelwerke. Sie lernen, wie Sie Brücken nach STANAG 2021, RABS und MIZ sachgerecht entwerfen und bemessen – inklusive praktischer Anwendungsbeispiele und Vergleichsrechnungen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Neuerungen gegenüber früheren Regelungen, wie den geänderten Lastmodellen und Entwurfsgrundsätzen. Mit dem Seminar erweitern Sie Ihre Kompetenz in der Tragwerksplanung für militärische Verkehrslasten und gewinnen Sicherheit im Umgang mit den neuen Anforderungen der zivil-militärischen Infrastrukturplanung.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Das Seminar richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure aus der Tragwerksplanung von Brücken sowie an Mita...
- 12.01.2026- 14.01.2026
- Rostock
- 380,80 €
Webinar
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz - Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
- 26.11.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
Webinar
AZ-900 Microsoft Azure Fundamentals
- 27.11.2025
- online
- 940,10 €
