Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit

Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.932 Schulungen (mit 13.095 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.11.2023- 01.12.2023
  • Köln
  • 2.832,20 €


Mit dem Lehrgang Wasserlöschanlagentechnik bietet VdS ein Ausbildungsprogramm an, das sich in erster Linie mit der Planung und Errichtung von Sprinkler- und Sprühwasser-Löschanlagen befasst – interessant für alle, die umfangreiches Wissen in diesem Bereich benötigen.
So müssen Mitarbeiter einer Errichterfirma für die Planung und Errichtung von Wasserlöschanlagen über Detailkenntnisse der Löschanlagentechnik verfügen. Mitarbeiter von Unternehmen und Ingenieurbüros der Gebäudetechnik haben zum Beispiel die Aufgabe, Ausschreibungen zur Anlagentechnik zu erstellen, Angebote zu prüfen und zu vergleichen. Und im Risk Management von Versicherungsunternehmen werden für die Risikobewertung Fachkenntnisse, z. B. von Sprinkleranlagen, benötigt, um Prüfberichte und Protokolle beurteilen zu können. Sie alle erhalten in diesem Lehrgang detailliertes und umfassendes Know-how von ausgewiesenen VdS-Experten aus erster Hand.
Bei einer angestrebten Qualifikation zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ ist der Lehrgang empfehlenswert. Die Teilnehmer erhalten umfassendes Wissen. Herstellerunabhängig und neutral.
Die Prüfung zur „verantwortlichen Fachkraft nach VdS 2132“ erfolgt unabhängig von diesem Lehrgang. Information zur Prüfung, den Terminen und der Anmeldung finden Sie auf unserer Website: vds.de/errichter-anerkennung-fla
33,7 Unterrichtseinheiten bzw. 25,3 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar

  • 11.04.2023- 13.04.2023
  • online
  • 1.178,10 €
7 weitere Termine

Seit der Version Office 2007 / Office 2010 hat sich die Benutzeroberfläche von Office vollkommen geändert. Die Neuerungen in der Microsoft Office 2013 Programmsuite sind Inhalt dieses Seminars.

Webinar

  • 17.10.2023- 18.10.2023
  • online
  • 1.280,00 €
1 weiterer Termin

IT-Systeme gehören für die meisten Unternehmen zur kritischen Infrastruktur, denn sie stellen überlebenswichtige Funktionen der Geschäftsprozesse bereit.Der Energiebedarf von Rechenzentren ist jedoch enorm. Im Rahmen des sogenannten EU Green Deal sollen Datacenter dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Namhafte Rechenzentrumbetreiber haben daher im Rahmen einer Selbstregulierungs-Initiative den "Pakt für klimaneutrale Rechenzentren" geschlossen. Hinzu kommt ein erheblicher Bedarf an interdisziplinärem und praxistauglichem Fachwissen für Planer, Komponentenhersteller, Serviceanbieter und Betreiber von Rechenzentren. Hierzu gehören nicht nur Kenntnisse über bau- und gebäudetechnische Bedingungen, sondern auch über Klimatisierung, Brandschutz, Stromversorgung, Kommunikationstechnologie, Gebäudesicherheit und Zugangskontrollen.Die Normenreihe DIN EN 50600 vermittelt dieses Fachwissen und stellt die Grundlage dieses Seminars dar. Ob die geplanten oder vorhandenen Standards eines Rechenzentrums den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, kann bereits im Vorfeld durch eine Geschäftsrisikoanalyse festgestellt werden. Hierdurch wird erfasst, welche Sicherheit und Verfügbarkeit der Auftraggeber zwingend benötigt. Nicht vergessen werden darf dabei die Widerstandsfähigkeit von Rechenzentren gegenüber Angriffen von innen und von außen.Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, gesetzliche Anforderungen an Inf...

  • 28.09.2023- 29.09.2023
  • Augsburg
  • 890,00 €


Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, bei Veranstaltungen ihren Pflichten als Betreiber, Veranstalter bzw. beauftragte Veranstaltungsleitung nachzukommen.

  • 25.04.2023- 28.04.2023
  • Nürnberg
  • 1.783,81 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar lernen Sie Anzeichen und Auswirkungen von Stress, Dauer- und Überbelastung kennen und mit welchen Maßnahmen sie verhindert werden können. Zudem erfahren Sie, wie Sie als Arbeitnehmervertreter betroffene Kollegen aktiv und angemessen unterstützen können.

  • 29.06.2023- 30.06.2023
  • Magdeburg
  • 630,70 €
1 weiterer Termin

Kurs zum Erwerb von Kenntnissen im Strahlenschutz für OP-Personal

  • 12.06.2023- 14.08.2023
  • Frankfurt am Main
  • 2.969,05 €


Fehler und Mängel beim Brandschutz können den Versicherungsschutz kosten und verantwortliche Führungskräfte persönlich haftbar werden lassen. Dies passiert schnell, wenn nicht der geltende Stand und die Regeln der Technik berücksichtigt werden. Die Verantwortlichen sind in der Beweispflicht gegen den Verdacht der groben Fahrlässigkeit. Verantwortliche, (zukünftige) Beauftragte im Brandschutz, Sicherheitsbeauftragte und -fachkräfte qualifizieren sich in der Ausbildung Brandschutzbeauftragte/r zur kompetenten Fachkraft gemäß der branchenweit anerkannten DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020).

Webinar

  • 23.11.2023
  • online
  • 690,00 €
1 weiterer Termin

Spritzbeton ist eine eigenständige Technologie und dementsprechend auch eigenständig europäisch genormt (EN 14487 T1 - T2 sowie zugehörige Prüfnormen EN 14488 T1 - T7).Um Spritzbeton in Deutschland anwenden zu dürfen bedarf es außerdem der Beachtung der nationalen Anwendungsnorm DIN 18551. Für den Bereich der Instandsetzung/Instandhaltung findet man für Spritzbeton/-mörtel zusätzlich Hinweise in den betreffenden einschlägigen Regelwerken wie u. a. in der Normenreihe EN 1504 (T1 - T10), der Rili - SIB, der ZTV-lng. und der TR IH des DIBt.Einführend erhalten Sie eine kurze Übersicht über die bestehenden Regelwerke, deren Gliederung bzw. Inhalte ohne allerdings auf diese im Details näher einzugehen. Vielmehr geht es um den Baustoff, das Verfahren und die Bauweise in ihren Grundlagen/Grundsätzen.Neben den Verfahrensprinzipien wird die Anwendungstechnik der Spritzbetontechnologie anhand beispielhafter Ausführungen erläutert. Hierunter fallen Spritzbeton/Faserspritzbeton im Tunnelbau und in der Bauwerksertüchtigung sowie in der Betoninstandsetzung und beim Brandschutz. Ebenfalls werden die Grundlagen der Gerätetechnik und der baustellenspezifische Geräteeinsatz vorgestellt.Auch werden die verschiedenen Prüfverfahren für Spritzbeton bezüglich der statischen und konstruktiven sowie der umweltrelevanten Anforderungen behandelt. Die Grundlagen der Bindemitteltechnologie, der Fasertechnologie und des Brandschutzes mit hydraulisch wirkenden bzw. basierten Spritzbetonen und Spritzmörte...

  • 04.07.2023- 05.07.2023
  • Ostfildern
  • 1.100,00 €


Elektronische Geräte und Anlagen mit hoher Bauelementedichte unter Einbeziehung von Hard- und Software erfordern aufgrund der vielfältig von einander abhängigen Funktionen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit. Auf dieser Basis kann ein fehlerfreier Betrieb über einen definierten Zeitraum aufrechterhalten werden.Die Zuverlässigkeitssicherung ist ein Muss. Sie erfordert präventiv höchste Aufmerksamkeit sowie durchdachte Strategien und Methodiken. Mit entsprechenden Zuverlässigkeitsprogrammen und -strategien sowie mit Umwelt- und Lebensdauertests ziehen Sie aus den gewonnenen Ergebnissen zielführende Schlüsse.Das Seminar vermittelt Ihnen praktizierbares Wissen über Zuverlässigkeit, relevante Methoden, Prozesse und Zuverlässigkeitsmanagement.HINWEISBitte bringen Sie Schreibzeug, ein Geodreieck und einen Taschenrechner mit e-Funktion mit.Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Entwicklung, Konstruktion, Qualitäts- und Zuverlässigkeitssicherung, Materialwirtschaft, Einkauf, Fertigung, Prüffeld und Instandhaltung.Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnamebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Webinar

  • 13.04.2023- 14.04.2023
  • online
  • 785,40 €
7 weitere Termine

Photoshop Elements ist ein Bildbearbeitungsprogramm der Firma Adobe speziell für die Nachbearbeitung von Fotos aus digitalen Kameras, aber auch von Scans von Papiervorlagen. Zielgruppe sind ...
1 2 3 ... 294

Seminarmarkt.de – Weiterbildung einfach finden

Auf der Suche nach einer Fortbildung zu den Themen des betrieblichen Arbeitsschutzes - wie Sicherheitsbeauftragter, Brandschutz und erste Hilfe - finden Sie auf der Weiterbildungsplattform Seminarmarkt.de viele Seminare und Kurse. Dabei können Sie nach klassischen Präsenzseminaren, Online-Seminaren, Workshops aber auch nach Zeitpunkt, Ort und Preis filtern. Der Vergleich der Arbeitssicherheit Seminare ist so einfach und schnell möglich, ebenso der Kontakt zum Anbieter. Auf Seminarmarkt.de finden sie den für Sie geeigneten Kurs mit der idealen Seminardauer, Bildungsart und Abschluss.

Weiterbildung in Ihrer Nähe finden

Durch die Vielzahl an Seminaranbietern und verfügbaren Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz Seminaren finden Sie in Ihrer Nähe den passenden Workshop oder die passende Weiterbildung.

Individueller Weiterbildungsbedarf für Unternehmen

Trotz einer großen Auswahl kann der Bedarf für ein individuelles Seminar oder Training zum Thema Arbeitssicherheit bestehen. Unternehmen können über die Gesucheplattform von Seminarmarkt.de kostenlos und anonym eine Ausschreibung veröffentlichen. Die auf Seminarmarkt.de registrieren Seminaranbieter erhalten ebenso wie die registrieren Coachs, Trainer und Berater eine Benachrichtigung und können sich auf das Gesuch bewerben.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha