Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.691 Schulungen (mit 21.865 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 22.09.2025- 26.09.2025
- online
- 3.201,10 €
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Spuren im Netzwerk zu erkennen, die von Angriffen hinterlassen werden. Der Schwerpunkt liegt einerseits auf Vorgehensweisen, Techniken und Tools der Hacker und andererseits auf den Möglichkeiten, diese Angriffe zu erkennen, Ihr Bedrohungspotenzial zu bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen zu treffen. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

Zertifizierter Mediator (ZMediatAusbVO) Aufbaumodul für den Business Mediator
- 10.10.2025- 21.03.2026
- Villingen-Schwenningen
- 2.090,00 €
Dieser Ausbildungsgang baut auf den Business Mediator (IHK) auf und setzt diesen erfolgreichen Abschluss voraus (Frist max. 24 Monate).
Hier wird auf der bestehenden Grundlagenausbildung des Business-Mediators aufgebaut, die Ergänzungen umfassen dann alle Konfliktbereiche. Die Ausbildung zum zertifizierten Mediator ist ein strukturiertes Programm, dass nach der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung festgelegt ist.
Die Teilnehmer werden dabei angeleitet sich intensiv und spezifisch mit bestehenden Konfliktfällen auseinander zu setzen, um als professioneller Vermittler in Konfliktsituationen öffentlich zu agieren. Es werden nach geltender AO die praktischen Mediationen bearbeitet, durchgeführt, dokumentiert und im Rahmen von Supervisionen analysiert.
Dabei erfolgt eine spezifische Begleitung um innerhalb der praktischen Durchführung, um die erforderliche Sicherheit in der Rolle als Mediator zu erlangen.
Nach erfolgreichem Abschluss und dokumentierter Teilnahme an den geforderten Fortbildungsstunden bzw. der praktischen Ausbildungsteile dürfen die erfolgreichen Absolventen die Bezeichnung „zertifizierte Mediatoren“ führen und sich entsprechend für Mediationen lt. Mediationsgesetz (MediatioG) anbieten.

Webinar
- 22.09.2025- 25.09.2025
- online
- 4.034,10 €

Hygienetätigkeit in raumlufttechnischen Anlagen (RLT) nach Kategorie B - VDI 6022
- 09.09.2025
- Sulzbach
- 493,85 €

Update für SiGe-Koordinatoren (SiGeKo)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Windows, Word, Excel - Grundlagen
- 07.10.2025- 06.11.2025
- Hamburg
- 1.105,44 €
Einführung ins Internet
Zugang zum Internet
Wie funktioniert das Internet
Aufbau und Inhalte vom Web-Seiten
Das Programmpaket Internet Explorer
Mit dem Internet Explorer im World Wide Web (www.) arbeiten
Praktische Techniken
Web-Seiten offline lesen
Recherche und Suchstrategien mit Suchmaschinen
E-Mail mit Outlook Express/Outlook
Das Adressbuch
Nachrichten verwalten
Newsgroups mit Outlook Express/Outlook
Verhalten im Internet (Netiquette)
Dateien aus dem Internet laden
Echtzeitkommunikation mit NetMeeting
Homebanking und Internetbanking
Sicherheit im Internet
2. Grundlagen Desktop-Publishing (DTP)
Einführung
Makrotypografie
Grundlagen zu Schrift und Schriftgestaltung
Mikrotypografie
Bilder & Grafiken
Farben in der digitalen Druckvorstufe

Nutzerverhaltensanalysen und Berichte mit Firebase Analytics
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 1
- 28.07.2025- 01.08.2025
- Timmendorfer Strand
- 1.892,10 €

Wireless LAN - Planung, Aufbau und Konfiguration
- 20.08.2025
- München
- 1.059,10 €

- 08.09.2025- 10.09.2025
- München
- 2.249,10 €
Server und Anwendungen produzieren eine Menge an Informationen, angefangen bei einfachen Logdateien bis hin zu Performance- und Laufzeitdaten. Diese Vielzahl an Daten muss gesammelt und ausgewertet werden. Der Elastic-Stack, auch als ELK-Stack bezeichnet, bestehend aus Elasticsearch zum Speichern und Suchen, Logstash zum Aufbereiten, Beats zum Sammeln und Kibana zum anschließenden Visualisieren der Daten, stellt eine Möglichkeit dar, diese Anforderungen zu erfüllen. Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in die oben genannten Komponenten. Alle Teile des Elastic-Stack werden installiert und konfiguriert. Anhand von praktischen Beispielen wird den Teilnehmern gezeigt, welche Möglichkeiten der Elastic-Stack bietet.
