Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.715 Schulungen (mit 22.041 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 28.07.2025- 01.08.2025
- Hannover
- 3.403,40 €

Webinar
- 01.09.2025- 08.09.2025
- online
- 2.499,00 €
IT-Risikomanagementsysteme nachhaltig implementieren
Verbindliche Gesetzes- und Compliance-Vorschriften, zunehmende Abhängigkeiten von Informationstechnologien und die Sicherstellung der Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Geschäftsprozessen zwingen Organisationen zu einer umfangreichen Betrachtung der eigenen Risikosituation. Unternehmen müssen sich heute mehr denn je intensiv und gewissenhaft mit den eigenen organisationsspezifischen Bedrohungen auseinandersetzen. Das erfordert ein nachhaltiges IT-Risikomanagementsystem (RMS) und alle damit verbundenen Prozesse.
Diesen Verantwortungsbereich koordiniert heutzutage der IT-Risk Manager. Ein IT-Risk Manager muss dazu konkrete Bewertungsmethoden und Analysetechniken nutzen, um einerseits die Risikofrüherkennung sicherzustellen und andererseits ein effizientes RMS im eigenen Unternehmen bzw. der eigenen Organisation zu etablieren.

Fit für den Betriebsratsvorsitz I
- 22.07.2025- 25.07.2025
- Hamburg
- 1.902,81 €
Wir unterstützen Sie als neu gewählten Betriebsratsvorsitzenden bzw. Stellvertreter bei der Bewältigung Ihres besonderen Amts und der damit verbundenen enormen Verantwortung. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre anstehenden Aufgaben und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir machen Sie so fit, dass Sie die neue Herausforderung meistern und den zukünftigen organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gewachsen sind. Das Seminar vermittelt Ihnen genau das, was Sie für den erfolgreichen Start als Vorsitzender benötigen.

Webinar
Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz
- 25.09.2025- 13.03.2026
- online
- 3.795,00 €
Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich.
Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen.

- 20.08.2025
- Köln
- 850,85 €
Die Brandschutzordnung ist eine auf das Objekt zugeschnittene Zusammenfassung aller Regelungen zur Brandverhütung und für das Verhalten im Ernstfall. Brandschutzordnungen werden unter anderem von der Gesetzgebung gefordert (z. B. Sonderbauverordnung NRW – Versammlungsstätten) und in vielen Fällen auch von den Versicherern. Grundsätzlich ist eine Brandschutzordnung für jedes Unternehmen und jede Einrichtung sinnvoll und empfehlenswert, um den Brandschutz optimal zu organisieren.
Nach der DIN 14096 müssen Brandschutzordnungen stets auf aktuellem Stand gehalten und mindestens alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person überprüft werden. Zudem enthält die DIN (Ausgabe 05/2014) eine Reihe geänderter Anforderungen für die Teile A, B und C, sodass Aktualisierungen notwendig sind, um die eigene Brandschutzordnung DIN-gerecht zu halten.
Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und die praktischen Fähigkeiten um Brandschutzordnungen normgerecht zu erstellen, zu optimieren sowie regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein VdS-Lehrgangszertifikat sowie einen Fachkundenachweis gemäß DIN 14096:2014-05.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,8 Zeitstunden.

Cyber Resilience Act und Open Source
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) - Teil 1
- 18.08.2025- 20.08.2025
- Göttingen
- 1.535,10 €

Webinar
- 22.08.2025
- online
- 821,10 €
Entwickeln Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Cloud-Sicherheit mit unserem Seminar Microsoft Defender for Cloud: Effektive Sicherheitsstrategien für Ihr Azure-Abonnement. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Microsoft Defender for Cloud nutzen können, um Ihre Azure-Ressourcen effektiv zu schützen und gesetzliche Bestimmungen einzuhalten. Das Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Konfiguration und Integration von Defender for Cloud, das Einrichten von Sicherheitsmaßnahmen sowie das Verwalten und Überwachen von Netzwerk- und Datenverkehr. Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Cloud-Infrastruktur sicher und effizient zu verwalten.
In diesem Seminar werden Sie:
Microsoft Defender for Cloud einrichten und nutzen: Erfahren, wie Sie Defender for Cloud für Ihr Azure-Abonnement aktivieren und konfigurieren.
Sicherheitsstandards überprüfen: Lernen, wie Sie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen überprüfen und sicherstellen.
Netzwerksicherheit konfigurieren: Verstehen, wie Sie Netzwerkdatenverkehr filtern und Netzwerksicherheitsgruppen im Azure-Portal verwenden.
Log Analytics-Arbeitsbereich erstellen und integrieren: Erstellen und konfigurieren Sie einen Log Analytics-Arbeitsbereich, um ihn mit Defender for Cloud zu integrieren.
Sicherheitsmaßnahmen für Azure Key Vault und SQL-Server konfigurieren:...

MS Project 2016/2019/2021 Aufbau
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ziel dieser Veranstaltung ist die Vertiefung von Grundkenntnissen und die Nutzung der fortgeschrittenen Techniken. Die Teilnehmer beherrschen nach dem Seminar alle Standardfunktionen vom MS-Project. Sie können benutzerdefinierte Ansichten, Tabellen, Berichte und Diagramme, Filter und Gruppen erstellen und zielgerichtet einsetzen, sowie den Leistungsumfang mit benutzerdefinierten Feldern und unterschiedlichen Funktionen erweitern und zielgerichtete Datenexporte vornehmen.

SAP R/3 Systemmanagement: Erweiterte Administration + CCMS - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Transportmöglichkeiten
- Einführung ins CCMS
- Performance Monitoring
- R/3 Basis Tagesgeschäft
- Alert Monitoring
- Traces und Protokolle.
mySAP.com Workplace – Überblick
- mySAP.com Grundlagen
- Überblick
- Navigieren in mySAP.com.
- Administration
- Architektur
- Sicherheit
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Workplace
- Rollen
- MiniApps
- Customizing-Einstellungen
- Systemintegration.