Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.984 Schulungen (mit 24.788 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 09.12.2025- 11.12.2025
- online
- 359,00 €
- 17.11.2025- 28.11.2025
- Dillingen a.d.Donau
- 895,00 €
Webinar
Office 2019 - für Umsteiger - Anwendertraining
- 10.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich mit der neuen Benutzeroberfläche und den Programmen vertraut machen wollen. Die Neuerungen in der Microsoft Office 2019 Programmsuite sind Inhalt dieses Seminars.
Basiswissen Messsysteme & Prüfmittel
- 09.03.2026- 10.03.2026
- Bonn
- 740,00 €
Im Seminar lernen Sie Messsysteme und Prüfmittel kennen, den sicheren Umgang mit und die praxisnahe Auswahl der richtigen Messmittel.
Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für mehr Präzision und Sicherheit im Umgang mit Messsystemen und Prüfmitteln!
Gesprächstraining für herausfordernde Personalgespräche: Praxisworkshop für Personaler:innen
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Berlin
- 1.773,10 €
Webinar
Biostatistik in klinischen Prüfungen von Medizinprodukten.
- 04.11.2025
- online
- 886,55 €
Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen
- 20.11.2025
- Göttingen
- 654,50 €
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte nach DGUV Vorschrift 1 § 20 (6)
- 09.12.2025
- Mannheim
- 529,55 €
Straßenbeleuchtung - Modul 1: Grundlagen.
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Nürnberg
- 1.945,65 €
Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz
- 22.10.2026- 11.03.2027
- München
- 4.375,00 €
Für Brandschutzkonzepte von Standardbauten dient dem Konzeptersteller die Landesbauordnung mit den explizit benannten materiellen Anforderungen als Bewertungsgrundlage für den Nachweis des Brandschutzes. Für Sonderbauten reichen die üblichen Vorschriften jedoch häufig nicht aus, da diese Bauten wegen ihrer Nutzung, Größe oder hoher Personenzahlen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial bergen. Hier ist der Entwurfsverfasser, der Fachplaner Brandschutz in der Pflicht, in einem objektspezifischen Brandschutzkonzept das Erreichen der Schutzziele des Brandschutzes zu belegen.
Die Fachfortbildung vermittelt aufbauend auf dem Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz vertiefende Kenntnisse zu den in Sonderbauvorschriften beschriebenen besonderen Anforderungen und möglichen Erleichterungen. Ziel ist es, schlüssige und schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte für Sonderbauten erarbeiten zu können sowie Konzepte anderer Verfasser zu bewerten und fortzuschreiben. Fachplaner mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können damit ihre berufliche Qualifizierung fortsetzen und sich auf ein Anerkennungsverfahren entsprechend den Regelungen ihres Bundeslandes vorbereiten.
