Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.967 Schulungen (mit 24.806 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Datenschutzbeauftragter Grundlagen
- 26.01.2026- 28.01.2026
- Köln
- 2.296,70 €

E-Learning
Grundlagen der Hydraulik. E-Learning.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 541,45 €

Webinar
Windows Server 2025 - Administration Einführung kompakt
- 10.11.2025- 12.11.2025
- online
- 2.011,10 €

Webinar
Beendigung von Arbeitsverhältnissen im TVöD/TV-L
- 04.11.2025
- online
- 612,85 €
Die rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen stellt Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst regelmäßig vor Herausforderungen. Gerade im Anwendungsbereich des TVöD und TV-L gelten spezielle Regelungen, die fundiertes Wissen und sorgfältige Prüfung im Einzelfall erfordern.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, worauf es bei Kündigungen, Aufhebungsverträgen und dem Auslaufen befristeter Verträge rechtlich ankommt. Auch besondere Schutzvorschriften, die Beteiligung von Gremien sowie die Beendigung im Zusammenhang mit dem Renteneintritt oder einer Erwerbsminderung werden praxisnah erläutert. Ziel des Online-Seminars ist es, Ihnen Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Beendigungstatbeständen zu geben und typische Fehlerquellen zu vermeiden, für eine verlässliche und rechtlich korrekte Gestaltung von Trennungsprozessen im öffentlichen Dienst.

- 12.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 2.249,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden – Stufe II
- 19.03.2026- 28.08.2026
- Dresden
- 4.190,00 €
Die Fachfortbildung, als Aufbaumodul zur Stufe I konzipiert, vertieft und erweitert die in Stufe I erworbenen Fachkenntnisse. Fachseminare, baudiagnostische Praktikas und Gutachtentraining befähigen zur Bewertung komplexer Schäden an Baukonstruktionen und Handlungsempfehlungen für eine fachgerechte Sanierung.

Cloud Computing - Überblick und Einführung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Explosionsschutz für Wasserstoffanwendungen
- 02.02.2026- 03.02.2026
- Nürnberg
- 946,05 €

- 01.04.2026- 02.04.2026
- Köln
- 1.701,70 €
Die beiden Basislehrgänge „Grundlagen Wasserlöschanlagen“ und „Grundlagen Gaslöschanlagen“ sind so terminiert, dass sie auch kombiniert gebucht werden können.
17 Unterrichtseinheiten bzw. 12,7 Zeitstunden gemäß IDDFür Personen, die für den Betrieb von Gaslöschanlagen verantwortlich sind, bieten wir den Lehrgang „Gaslöschanlagenwart an.

Arbeitskreis Personal Tannenfelde
- 02.12.2025
- Aukrug
- Gratis
Branchen- und betriebsübergreifend treffen sich viermal jährlich Personen der Personalleitung, -entwicklung, Referenten, HR-Beauftragte sowie Führungskräfte, um sich über ausgewählte Themen der Personalarbeit auszutauschen.
Arbeitsthemen sind sowohl Grundsatzfragen der Personalarbeit und Personalentwicklung als auch praxisrelevante Entwicklungen aus der Gesetzgebung und Rechtsprechungen. Zu spezifischen Themen werden gezielt Fachleute eingeladen, um fachlichen Input zu bekommen. Der Input ist i.d.R. eher kurz, der Erfahrungsaustausch steht immer im Vordergrund. Der Arbeitskreis Personal, der im Dezember 2015 gegründet wurde, umfasst zur Zeit 40 Mitglieder aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen sowie 5 Behörden.
Gäste sind zu den Arbeitstreffen sehr willkommen.
