Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.737 Schulungen (mit 21.244 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.184,05 €

MD-102 Microsoft 365 Endpoint Administrator (MD-102T00)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Einführung in das Zero Trust Security Framework
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis und Know-How zum Zero Trust Security Framework.
- Sie konnten Ihr Wissen rund um die IT-Sicherheit schärfen.
- Sie kennen Prinzipien, Bereiche und Themen des Zero Trust Frameworks.
- Sie wissen, auf was man bei der Implementierung des Zero Trust Security Framework achten muss und wie man vorgehen sollte.
- Sie kennen unterschiedliche Maturitätsausprägungen des Zero Trust Frameworks.
- Sie verstehen, welche IT-Trends vorhanden sind und welche Einflüsse diese auf die IT-Sicherheit haben.
- Sie haben die Möglichkeit, von anderen Erfahrungen zu profitieren sowie eigene Herausforderungen in der Gruppe zu besprechen und zu bewerten.

Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte.
- 27.08.2025
- Frankfurt am Main
- 642,60 €

Einführung in Sophos-Sicherheitslösungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

PostgreSQL - Administratoren Einführung
- 27.08.2025- 29.08.2025
- Hannover
- 1.892,10 €

Der Gefahrstoffbeauftragte Modul 1 Grundlagen Gefahrstoffe
- 16.09.2025
- Berlin
- 796,11 €
Unternehmen eine besondere Sorgfaltspflicht im Arbeits- und
Umweltschutz. Die Gefahren sind beispielsweise mit Hilfe von
Gefährdungsbeurteilungen zu erfassen und zu beurteilen.
Diese Aufgaben obliegen einer fachkundigen Person, den
so genannten – aber nicht explizit gesetzlich geforderten –
Gefahrstoffbeauftragten. Zur Ausübung der Tätigkeiten sind
umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen
notwendig. Der modulare Aufbau der Gefahrstoffveranstaltungen
ermöglicht es, sich dieses Wissen entsprechend den
Voraussetzungen des Unternehmens anzueignen.
Seit dem 1. Dezember 2010 ist die neue Gefahrstoffverordnung
in Kraft. Erforderlich ist dies durch die REACH- und
insbesondere die CLP-Verordnung geworden.
Das erste Modul der Gefahrstoffreihe vermittelt die wesentlichen
Grundlagen der Gefahrstoffverordnung. Dabei steht die
praktische Umsetzung im betrieblichen Alltag im Vordergrund.
Sie erhalten einen Überblick, was sich hinsichtlich der Einstufung
und Kennzeichnung von Chemikalien geändert hat,
welche Rechte und Pflichten Sie zukünftig haben und wie diese
erfüllt werden können. Es werden die Auswirkungen auf
Sicherheitsdatenblätter, Gefährdungsbeurteilungen und
Betriebsanweisungen ebenso besprochen wie die rechtliche
Bedeutung für die Technischen Regeln für Gefahrstoffe und die
Einstufung von Zubereitungen.

Webinar
Grundlagen zum Datenschutz: Strukturen verstehen – Orientierung gewinnen
- 22.09.2025- 25.09.2025
- online
- 1.094,80 €
Die Aufsichtsbehörden haben in den letzten Jahren zahlreiche Bußgelder verhängt, die verdeutlichen, wie ernst Datenschutzverstöße genommen werden. Dieses praxisorientierte Online-Seminar bietet Ihnen die wesentlichen Grundlagen im Datenschutz und zeigt Ihnen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen. Wir räumen mit verbreiteten Mythen auf, vermitteln anschaulich die wichtigsten Aspekte des Datenschutzrechts und geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Profitieren Sie von einer verständlichen und klar strukturierten Einführung, die Ihnen nicht nur Orientierung bietet, sondern Sie auch für die Anforderungen von heute und morgen wappnet.

E-Learning
Montags-Impulse: Ihr Wissensvorsprung für die Woche!
- 01.09.2025
- online
- Gratis
Starten Sie informiert in die Woche: Unsere kostenfreie Online-Veranstaltung Montags-Impulse bietet Fach- und Führungskräften einmal im Monat von 11:00 bis 12:00 Uhr kompakte Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung, KI-Verordnung, IT-Sicherheit und Datenschutz.
Nutzen Sie diese Impulse, um erste Eindrücke zu gewinnen und sich für tiefergehende Seminare inspirieren zu lassen. Bleiben Sie informiert, sichern Sie sich wertvolle Erkenntnisse und legen Sie den Grundstein für Ihren Erfolg.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Am 01.09.2025 ist das Montags-Impulse Thema Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet
Veranstaltungsreihe:
02.06.2025 - Cyberattacken 2025: Was Angreifer heute anders machen - und wie Sie reagieren sollten
07.07.2025 - KI im Unternehmen - aber bitte mit Kompass! Warum Sie jetzt eine KI-Richtlinie brauchen.
04.08.2025 - Der KI-Kollege im Büro: Was Mitarbeitende dürfen - und was nicht
01.09.2025 - Webseitensicherheit für Nicht-Nerds: 5 fatale Fehler und wie man sie vermeidet
06.10.2025 - Mist, ich wurde gehackt! Ich dachte, das passiert nur den anderen…was muss ich jetzt tun?
03.11.2025 - Kameraüberwachung im Unternehmen: Was geht, was nicht?
01.12.2025 - Jahresend-Check: Sind unsere Systeme fit für Cybergrüße in der Weihnachtszeit?

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- 29.09.2025
- Bielefeld
- 690,20 €
