Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.798 Schulungen (mit 23.052 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 22.10.2025- 23.10.2025
- Ostfildern
- 1.260,00 €
Wer Maschinen herstellt, exportiert, importiert, betreibt und für ihre Sicherheit verantwortlich ist, muss auch mit den für die elektrische Ausrüstung dieser Maschinen geltenden Normen vertraut sein. Dies umso mehr, als die Anwendung harmonisierter EN-Normen für den geforderten Konformitätsnachweis und das Anbringen der CE-Kennzeichnung wesentlich ist. Auch die Aspekte, die sich für den Hersteller aus der Produkthaftung ergeben, dürfen nicht vernachlässigt werden.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen neben dem alltäglichen Umgang mit der Norm auch den Blick in die Bewertung und Klassifizierung von Steuerungen zu ermöglichen – Steuerungskategorien, Performance Level (PL), Safety Integrity Level (SIL).
Zurzeit steht IEC 60204-1 in der mittlerweile 6. Ausgabe als internationale Ursprungsnorm zur Verfügung. Die neue deutsche Ausgabe DIN EN 60204-1 ist seit Juni 2019 verfügbar. Entsprechend dem gebotenen Stand der Technik wurden gegenüber den Vorgängernormen neue Sicherheitsaspekte bzw. Präzisierungen aufgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass neben der B-Norm EN 60204-1 auch zahlreiche weitere Normen, beispielsweise zum Thema "sichere Steuerungen", international und europäisch erarbeitet wurden, ist es notwendig, diese zusätzlich zur IEC/EN 60204-1 zu beachten. Als Beispiele seien nur EN ISO 12100, EN ISO 13849-1, EN 62061 mit neuen Begriffen und Anforderungen genannt. Mit der Umsetzung der EG-Maschinenrichtlinie ergeben sich auch Konsequenz...

PowerShell Praxis-Workshop für Fortgeschrittene
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Blended Learning
Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in
- 03.06.2025- 11.12.2027
- Koblenz
- 5.500,00 €

Webinar
Die Mietverwaltung für Wohnimmobilien: Das kompakte Online-Seminar
- 30.05.2025- 06.06.2025
- online
- 1.059,10 €

AWS Cloud Practitioner Essentials
- 26.01.2026
- Köln
- 821,10 €

Linux als SFTP- und Webserver (WEBF)
- 23.07.2025- 25.07.2025
- München
- 1.892,10 €

WHG-Fachkurs für MSR-Sicherheitseinrichtungen.
- 04.11.2025
- Köln
- 708,05 €

Webinar
- 03.08.2026- 05.08.2026
- online
- 1.844,50 €
und können sie benutzen. Sie sind in der Lage, einfache Scala-Projekte mit dem Build-Tool sbt zu entwickeln.
Im Folge-Kurses Scala Language - Basics II (2 Tage) werden fortgeschrittene aber dennoch wichtige Features behandelt. Funktionen, Implicits, Scala Collections und der Zugriff auf Java-Objekte und Java Collections stehen dort im Mittelpunkt. Das Kursmodul Scala Language - Komplett (5 Tage) umfasst dieInhalte beider Kurse.

Webinar
Früherkennung von Ausfallrisken - Online
- 23.09.2025- 25.09.2025
- online
- 390,00 €
Kostensteigerungen, Inflation, Versorgungskrise. Der zunehmende wirtschaftliche Druck auf die Unternehmen wirkt sich direkt auf die Bilanzen von Unternehmen aus – womöglich auch auf die Ihrer Kunden und Lieferanten. Der Trend der seit Jahren rückläufigen Unternehmensinsolvenzen hat sich nun umkehrt. Seit nun zwei Jahren steigen die Insolvenzzahlen in Deutschland, in Europa und in vielen Ländern weltweit. Um nicht unverschuldet in den Strudel einer möglichen Insolvenzwelle zu geraten, ist es ratsam präventive Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich wappnen: Insolvenzanzeichen bei Kunden frühzeitig erkennen, Ausfälle durch schnelle und wirkungsvolle Gegenmaßnahmen verhindern und potenzielle Schäden vermindern.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
